Moogulator schrieb:
Der Kern ist: Es ist "Schönklang", ich verbinde mit EM immer und ausschließlich Schönklang. Hier eben etwas dunkler, also nicht Volksfest, sondern eine natürliche Bewegung von vielen, jedoch eben eher geschlossen und in sich gekehrt. Mehr Eso als Physik, mehr Natur als Technik.
Die natürlich Bewegung kommt dadurch, das ich diese Sachen nicht mehr Tot editiere, das lässt unglaublich viel Natürlichkeit mit einfließen, auch wenn es eben, letztendlich, nur Automationskurven mit der Maus gezogen sind. Natürlich muss ich nachträglich noch einiges tun, also wenn ich frequenzmäßig mal wieder aus dem Bauch heraus total in das Klo gegriffen habe (überbetonte Mitten, dass es einem in den Ohren schon weh tut). Ich sehe bei der Automation auch immer nur eine Parameterkurve zur Zeit und muss mich bei den nicht sichtbaren immer auf mein Gehör verlassen. Das habe ich ja schon mal angeprangert, bzw. diesen Zustand verflucht, aber das scheint für mich gut zu funktionieren, weil ich mich eben so nur meinem Ideal im Kopf annähern kann und es nie so genau wird wie ich es eigentlich will. Es sind also viele Fehler drin und die lassen das ganze eben natürlicher erscheinen. Die Dinger haben ja nicht einfach nur so ein "work" in der Bezeichnung, es sind eigentlich grobe Skizzen in denen ich aber schon das drin habe was ich will, aber ich muss die so lassen, weil ich mich sonst totbastel, da ich im Innern eigentlich perfektionistisch veranlagt bin. Geht einfach nicht, ich muss da ab einem gewissen Punkt einen Schlussstrich ziehen, sonst bastel ich an so einem Teil glatt ein halbes Jahr herum. Offenbar funktioniert das so ganz gut, ich darf halt nur nicht mit dem denken anfangen, da überschreite ich ganz schnell den geistigen Ereignishorizont zum schwarzen Loch und alle meine Handlungen werden immer langsamer.
Ich finde es etwas zu unbewegt, es ist aber auch meine sonstige Haltung. Es ist korrekt analysiert, dass die eigene Vergangenheit und Haltung da sehr viel mitspielt beim Hören und Machen. Nur 20% oder weniger ist objektiv.
Gut, für dich ist das etwas zu unbewegt, aber du bist auch eher ein Macher, also jemand der schnell handelt, so nehme ich dich bis jetzt zumindest über dieses Forum wahr. Das heißt also, du hast ein anderes "Tempo" als ich, das zeichnet sich bestimmt auch ein gutes Stück in den Hörgewohnheiten ab. Ist doch ok.
Sarg seh ich da nicht, eher diese universelle EM Schwebesache.
Bitte alle diese Begriffe neutral nehmen, nicht als Wertung. Wenn ich das mache, dann würde ich es anders ausdrücken. Das kann ich, denn ich höre ja nicht ohne Grund "privat" andere Musik, vorwiegend.
Nein, keine Sorge, ich verstehe dich schon.
Das ist ok mit der Hektik, jedoch kann man darin auch sone Oliver-Shanti-Entspannung ableiten. Da ist auch keine Hektik und Schönklang und nichts, wo man sich festhalten kann. Bei dir im Wasser kann man sich nicht festhalten. Man schwebt und wird von dem irren Druck dieser sonst so stillen Masse irgendwo durch den Raum geschoben. Ich werde das jedenfalls. Und ich bin ja nur ein Hörer mit komischem Sargdeckelmigrationshintergrund und Gedengel allüberall. Ich finde sowas spannend. Ich höre die Geräusche überall und sie sind alle Sounds, die ich einsetzen kann. Auch eine laute röhrende Maschine kann eine sehr musikalische Sache sein, und wenn man das will sogar beruhigend. Aber es ist eine andere Sache, wenn du auf einem dicken Dampfer oder in einem Dieselauto als Beifahrer einschläfst oder aufwachst in soner Viskose und irgendwo hin getrieben wirst. Ich will das nicht.
Och nö, man kann sich auch an einem Korallenriff festhalten oder mit ausreichend Blei abtauchen, du musst nur aufpassen, in fast jeder so einer Spalte wohnt schon jemand und im Zweifelsfall halt eine Seeschlange der Abteilung hundert mal giftiger als irgendein Landvieh. Du solltest auch beim abtauchen nicht gleich mit einem Bein in einer offenen Mördermuschel landen. Sich selbst das Bein abschneiden ist nicht so prickelnd, glaube ich.

"irgendwo hin getrieben". Ja ja, das klingt ein wenig nach dem alten Hase Angst, aber bei mir braucht man keine Angst zu haben (ist aber wohl bei dir nicht so der Fall), so eine Serie von Drones kann ich auch mal machen, das würde dann wohl die Abteilung Gegensensibilisierung bei mir sein. Mal sehen. Ne, ich denke halt das du ein Mensch bist der diesen Sicherheitsaspekt auch ein stückweit braucht, braucht ja jeder irgendwie, nur wie ich schon mal sagte, ich will diese Berechenbarkeit in meiner Musik nicht haben. Bitte nicht vergessen, ich mache das eigentlich nur für mich, weil ich das eben hören will.
Ich erzähl dir diese Geschichte, damit du siehst, wie sehr eine Person und ihre Ansicht da hineinspielen kann. Ich kann auch ne andere Geschichte erzählen.
Prima, ist doch klasse, genau solche Umschreibungen brauche ich halt auch, weiter so.
[/quote]Das ist also auch als Gleichschritt interpretierbar. Alle müssen von etwas mitgeschwemmt werden. Das will nicht jeder und es ist immer ein gegurgel aber sonst nichts. Ist da nicht mal ein Blitz oder ein Boot, was mich retten könnte? Ich will hier nicht so rumfliegen. Und dann ist es auch noch ruhig, verdammt noch mal
Holodeck: Ausgang! Oder mach wenigstens ein paar Tiere rein oder so. Ich will Kühe! [/quote]
Watt, Sie stehen nicht auf einen guten Freiflug ? Towerbereitschaftsdiest, (1-Euro-HIV Fachsklave) an Mic den Piloten. Bitte mal Landebahn drei ansteuern, weil ihr Sprit nicht mehr lange ausreicht und sie ja wohl nicht im Wald mit ihrem Balsaholz Modellflugzeug im Wald notlanden wollen. Das muss sich wirklich keiner mehrfach hintereinander anhören, davon kriegst du glatt die Schaufesterkrankheit (regungsloses verharren).
Also ernsthaft. Dir fehlt da also was drin, nehme ich mal so zur Kenntnis. Vielleicht kann ich mich ja zu einem einzelnen wohlplazierten "Ping" eines Glöckchens hinreißen, aber viel mehr.. Hmm. mal sehen
Doch, es ist rational fassbar, es ist nur interpretiert. Musik ist absolut unkonkret und deshalb ist es so unterschiedlich. Glaub mir, Randgruppenmusik kenn ich. Und fast immer gibt es da Gründe für. Und ansich ist es für jeden und für manche garnicht zugänglich.
Ist wohl so, ich muss mich damit nur abfinden können, aber ich arbeite auch schon daran, innerlich meine ich jetzt.
Die Sache mit dem Schlager ist egal, die EM - Besonders die neuere - hat sowas wie einen Schöngeist. Und bitte nicht aufregen: Sowas wie Kompliziertheit fehlt dann oft. Das "intellektuelle" spricht man der neuen EM ja eher nicht zu, eher New Age. Aber das ist egal. Ignoriere das. Es ist einfach schön oder sowas wie ein Aqaurium oder ein Video von einem Feuer. Diese Bilder sind auch anwendbar. Oder auch ein echtes Feuer, was nie ausgeht. die Zeit ist angehalten und es wird nie anders sein und war nie vorher anders.
Hey, das mit dem Aquarium passt doch auch schon wieder und das mit der angehaltenen Zeit finde ich auch sehr schön und passend, gefällt mir sehr gut.
Ich höre auch noch viel, was ich einbauen würde. Ich sehe auch ein, dass man es als Sound, als Drone sehen kann. Absolut Aber es gibt einige Minimalwerke oder so, wo ich mir viel noch vorstellen kann.
Ja, ich höre auch viel im Kopf was ich da einbauen könnte, bzw. mag ich es sehr, das sich das eben nur im Kopf abspielt. Es ist so ein wenig, als wenn zwei Leute das selbe Buch lesen und dann nachher beschreiben wie sie sich die einzelnen Personen aus dem Buch vorgestellt haben. Das ist doch toll, dass heißt also es Passiert etwas in deinem Hirn, in meinem passiert das auch, wenn ich das zulasse. Ist doch erstaunlich was man durch weglassen alles aus manchen Hörern herausholen kann. Mag sein das dies nur bei uns Musikschaffenden teils so abläuft, also das wir wo wenig ist gleich mal was Kopfmäßig einbauen, das liegt ja auch in unserer Natur. Trotzdem finde ich das spannend, da so betrachtet sich halt auch beim Musiker/Klangbastler/Künstler etwas regt. Da ist zumindest jetzt mal meine kleine Schlussfolgerung aus dem was du da sagst. Gefällt mir sehr sehr gut so.
