Ich hatte auch mal einen, bei dem die Batterie ein wenig ausgelaufen war (hatte ich schon so recht billig gekauft). Er funktionierte auch noch weitgehend. Irgendwann gab er dann ganz auf, ich hatte damals niemanden in meiner Nähe gefunden, der ihn mir repariert hätte. Also verkaufte ich ihn. Der Käufer konnte mit dem Lötkolben etwas besser umgehen als ich, und hat den Polysix innerhalb weniger Tage wieder hinbekommen.
Man muss eben je nach Grad des Akku-Auslaufens mehr oder weniger Leiterbahnen auf der betreffenden Platine ersetzen. Deshalb kann man bei einem defekten Polysix nicht sagen, wie aufwendig die Reparatur ist, ohne die Platine gesehen zu haben.
Vom Klang her habe ich den Polysix irgendwie wärmer in Erinnerung als den Juno-6/60. Den Vergleich mit einer Orgel finde ich gar nicht so abwegig, irgendwie klang er auch "glockiger". Geil fand ich die Effektsektion, der Juno hat ja nur einen zweistufigen Chorus. Ich habe den Polysix auch als atmosphärischer oder psychedelischer in Erinnerung, aber vielleicht malt die Erinnerung auch nur wieder mit goldenen Lettern (ist ja auch schon mehr als zehn Jahre her).