Kann deinen Gedanken nachvollziehen, aber viele haben halt einfach strikt keine Lust auf ne Software Lösung.
Da gehts um die Haptik und weg vom Bildschirm. Ich finde die semimodularen an sich cool, viele klingen auch hammer, aber auch oft langweiliger monosynth standard. Eurorack bietet halt so viel mehr, weg vom klassischen Design.
Ja, das bietet Reaktor und VCV und co auch, aber dann hat man die Nase halt wieder vorm Monitor. Wem das nichts macht, dem ist diese Kombi sehr zu empfehlen, weil günstig und extrem powerful.
Ich habe mein ES8 verkauft. Eigentlich hat mein ganzer Eurorack Einstieg auf dem ES8-Reaktor hybrid Gedanken beruht, ich wollte einfach nur ein paar coole Hardware Module ergänzen und den Rest mit Blocks machen. Klappt einwandfrei, aber ich hab gemerkt, wenn ich vor Reaktor sitze, dann mach ich auch den kompletten Patch damit und wenn ich vor meiner kleinen 3U Kiste sitze, und rumschraube, dann nervt es mich wenn für irgendne Funktion, die mit gerade fehlt, zum Laptop greifen muss. Hat mich irgendwie immer aus dem Flow gebracht. Jetzt hab ich es so gestaltet, dass mein Rack mit 0coast und Analog four schön "standalone" funktioniert. Multifunktionsmodule sei Dank