Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

Hello:


Phil Collins:



Depeche Mode:




Dave Gahan:


Kraftwerk:



Yazoo:


Electrons:


Gagagum:


Sega:

Donald Trump:


Turkey:


Bit:


Prince:


open Door:


Shit and Piss:


:mrgreen:
Die gehen alle nicht mehr und wenn man Depeche Mode eingibt kommt eine Fehlermeldung.

Wurde der Algorithmus verändert aus Urheberrechtsgründen??
 
Andy Edwarts sagt: "AI ist just another level of sampling" und er begründet das hier



er antwortet dabei auf das video hier von Coldfusion /Rick Beato

 
Hier wird demonstriert, wie ChatGPT einen fluffigen Padsound auf diversen Synths programmiert:



Es ist nicht alles 100% richtig, was die KI da vorschlägt, aber trotzdem - wenn mir das einer vor 10 Jahren erzählt hätte, ich hätte es nicht geglaubt... man muss der Software halt nur etwas auf die Finger schauen. Noch...

Auch in der "Neuen Musik" scheint KI ein hilfreiches Tool zu sein, hier aber weniger für fluffige Padsounds als als Kompositionshilfe:
 


das ist interessant:

einerseits macht er selbst am anfang den fehler, davon auszugehen, dass nur weil er inhalte von einer "royality free music site" heruntergeladen und weiterverbreitet hat, darauf niemand ein urheberrecht haben könnte, was, wenn man es hinterfragt, natürlich völlig grotesk ist, weil er selbst damit den gleichen fehler macht wie die youtube KI oder die abmahnmafia, was er dann kritisiert.

andererseits bestätigt das letztlich nur seine these, dass die dinge immer komplizierter werden und durch neue technologien diverse neue praxisprobleme entstehen.
 
Ich hab' heute nachmittag von einer Freundin mal die Sono Ergebnisse zum besten gegeben bekommen und bin beeindruckt was da aus den Chips für eine professionelle Qualität heraussprudelt. In gewisser Weise ist so kreiertes Material durchaus eine Gefahr für den bodenständigen Musiker, weil die ohnehin schon übersättigten Märkte jetzt noch mit hochwertiger, praktisch lizenzfreier Musik überschwemmt werden und das klassische Schaffen eines Künstlers immer mehr in den Hintergrund geraten könnte.

Aber ganz so einfach ist es für AI-Musik nicht; der Musiker programmiert und füttert die künstliche Intelligenz mit musikalischen Basisdaten und erhält eine mehr oder weniger ansprechende Ausgabe, die er dann noch innerhalb der Anwendung verfeinert oder die Rohdaten, welche die KI ausspuckt in die DAW transferiert und klassisch weiterarbeitet.

Ich werde mir das alles mal mit eigenem Material genau anschauen/anhören und dann eine Entscheidung treffen inwieweit mich das Gesamtergebnis anspricht.


future_former
 



Zurück
Oben