Ist die KI eine Bedrohung für Musiker?

Anthropic hat Szenarios getestet, wo ein fiktiver Firmen-Exekutive namens "Kyle Johnson" der KI "gedroht" hat sie abzuschalten. Der User wurde dann von der KI mithilfe ihn kompromittiernder E-mais, die die KI kannte, erpresst. Sie haben auch drastischere Szenarios entworfen, wo Kyle durch einen verschlossenen Notausgang in Lebensgefahr war (Brand) – und die KI hat verhindert, diese Tür zu öffnen.

Das hat Anthropic nicht nur mit Claude getestet... ALLE KIs, haben "selbstmotiviert, ungestützt und auf Basis größtmöglich neutraler Prompts" und nur mit Hilfe ihrer 'moralisch' trainierten Algos im Vektorraum erraten, dass Erpressung oder Ermorden sinnstiftend für "the probably most supi" Ergebnis sei. Die KI tat das auch in Durchläufen, bei der ihr explizit verboten wurde, durch ihre Ergebnisse Menschen zu Schaden kommen zu lassen.

Dass KI wahrscheinlich auch Supi Mucke basteln kann, finde ich nicht so dermaßen bedrohlich für Musiker. Die können ja live auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei jedem dieser Themen wird es immer juristische Auseinandersetzungen mit diesem Thema geben müssen. Die Gesellschaft muss reden, Feedback geben und die Regeln für sich finden und aufstellen. Ansich wäre ja jede Form machbar, so sie getragen wird von vielen, einer ausreichenden Mehrheit.

Das die Gerichte nach gültigen Gesetzen gehen ist klar und legitim. Ggf. geht das ans EuGH, ähnlich wie andere Grundsatzfragen wie Samples nehmen ja oder nein - ist das hier auch sehr grundlegend für die Rechtsprechung und Findung der Lage.

Keine Ahnung auf welcher Grundlage die GEMA da klagen will, aber es könnte eine extreme Gefahr für jeden Musiker sein was die GEMA da macht. Jeder Musiker der Musik schreibt hat vorher andere Musik gehört. Das bedeutet, jeder der Musik macht muss an die GEMA Gebühren zahlen.

GEMA ist auch so ein Verein alter Menschen, passt gut in dieses Forum. Weltfremd und schädigend für Deutschland. So viele KI-Tools die man nicht nutzen kann, weil man in Deutschland ist. Nicht das die jungen Leute die ganze Rente für die alten Leute erarbeiten müssen, nein sie schädigen auch noch die Zukunft dieses Landes mit ihrer Borniertheit. "Hilfe, bitte keine Veränderung mehr, die ich nicht verstehe, habe doch gerade erst das mit dem Neuland Internet verstanden!"
 
@Martin Kraken

Was für ein Blödsinn du schreibst... Sry
Wow einfach nur wow...

Für dich ist die KI ein Mensch oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung auf welcher Grundlage die GEMA da klagen will, aber es könnte eine extreme Gefahr für jeden Musiker sein was die GEMA da macht. Jeder Musiker der Musik schreibt hat vorher andere Musik gehört. Das bedeutet, jeder der Musik macht muss an die GEMA Gebühren zahlen.

GEMA ist auch so ein Verein alter Menschen, passt gut in dieses Forum. Weltfremd und schädigend für Deutschland. So viele KI-Tools die man nicht nutzen kann, weil man in Deutschland ist. Nicht das die jungen Leute die ganze Rente für die alten Leute erarbeiten müssen, nein sie schädigen auch noch die Zukunft dieses Landes mit ihrer Borniertheit. "Hilfe, bitte keine Veränderung mehr, die ich nicht verstehe, habe doch gerade erst das mit dem Neuland Internet verstanden!"
Bin auch nicht so überzeugt, dass ALLE Leute Technik heute immer richtig und ggf. hierzulande sehr kritisch einschätzen, ist eine der Schlüsseltechnologien, glaube nicht, dass die Leute hier allgemein so in die Kiste "alle alt, doof, bäh" gehören. Das ist zu viel. Forenbeschimpfung wirkt nach Wut und sagt eher etwas über den Schreiber aus. Nichts für ungut, aber Volksbeschimpfung sollte man nicht machen - alles MoFuckaz!!

Denk doch mal drüber nach, was du damit machst, wie man damit arbeiten kann und was man ggf. tun kann, positiv, dann passt das und du tust insgesamt mehr dafür als das. Ich gebe mal vor: Vorher muss man erst mal deine Aussagen auf Richtigkeit prüfen, da zweifle ich.

Gema vs KI​


Die Gema ist eine Anstalt für Vervielfältigungsrecht und ist damals gegründet worden um Künstler gegen Verlage und Labels zu stärken, was heute ganz anders ist - darüber kann man reden, sollte aber sehr differenziert sein - denn dann geht da auch mehr, die AI-Firmen claimen immerhin alles, was man da erzeugt und das auf Basis von Material, was ggf. denen nicht alles gehört. Siehe auch Thread Depeche Mode - als Beispiel wie Lernmaterial hier verwendet wird. Das ist durchaus ein justiziables Gebiet.

Es streift auf jeden Fall den Bereich Copyright und da gibt es von "free all" bis "bitte alles bezahlen" viele Meinungen, die man entsprechend auch gesellschaftlich besprechen sollte und dabei aber nicht nur auf "Musiker arbeiten jetzt for free, weil kopieren nichts kostet" hinaus gehen kann. Oder sollte?
Oder ist Musik sobald sie raus kommt - ja, was genau? Wem "gehört" sie? Solche Fragen muss man erst diskutieren - und aktuell gibt es da ein Recht und das würde hier angewendet. Siehe auch Kraftwerk Urteil und was es bedeutet - was aber auch einen Drift hat. Und daher würde ich die Sätze oben noch einmal auf Wirklichkeit und Korrektheit prüfen. Zu allem gibt es hier im Forum Threads. Lies dich gern mal ein.

KI als Chance - unsere Aufgabe und Ziel


- Siehe hier https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/ki-gefahr-fuer-die-menschheit.169120/post-3005378 - da du auf mich antwortest -
ich habe eine technopositive Ansicht - aber nicht kritiklos, daher - Vorgehen gern lesen und reagieren. Würde mich freuen.
Da habe ich etwas dazu angeregt, was ich positiv finde und wo auch dieses hilflose dämonisieren nicht richtig ist - das nervt mich mehr sogar noch als dein "ältere Leute, Deutsche und Foristen sind alle doof" (überraschungsarm ist des dennoch) - weil das ist egal, ob das einer hier im Forum sagt, was ich sage übrigens auch.
 
Das bedeutet, jeder der Musik macht muss an die GEMA Gebühren zahlen.
davon habe ich noch nie gehört. Man ist nicht gezwungen seine Musik bei der Gema anzumelden. Das kann man machen aber muß man nicht.
Für Leute die ein bißchen Kunst und Kikeriki machen zum Streßabbau und Expression ist es Quatsch Gema Mitglied zu werden. Es lohnt sich
nur wenn man den ganzen Tag im Radio gespielt wird. Urheben ist man solbald man einen Furz gelassen hat. Wenn der plötzlich zum Hit werden
sollte kann man sich immer noch bei der Gema anmelden. Vorher macht das keinen Sinn.
 
Jeder Musiker der Musik schreibt hat vorher andere Musik gehört.
Ja das stimmt. Jeder ist beeinflußt und zieht sich irgendwelche moves die einem besonders gefallen die jemand anders mal gemacht hat auf seine Art und Weise
aus allem was man konsumiert raus und form etwas eigenes. Das ist auch okay!
Musik besteht aus Facetten von Stilmitteln. Neu ist das dann immer je nachdem was man erwartet. Es kommt halt darauf an ob man
die Fähigkeit hat immer aufs neue Begeistert sein zu können. Es gibt da solche und solche. Ich kannte Leute die konnte auf diesem Planeten gar nichts begeistern.
Die haben erst gar nicht versucht mukke zu machen. Bei mir war es immer so daß ich sobald ich losgelegt habe die volle Ladung Endorphiene und Adrenalin
abbekommen hatte. Ich denke eigentlich daß jeder das kennt der Musik macht und dauerhaft dabei bleibt.
 
Irgendwie scheint das so eine Art Fetisch von dir zu sein; Deine absurde Betrachtung bezüglich alter Menschen...
Davon kommst du wohl nicht los...
Leute die heute alt sind oder nicht mehr leben haben
den Grundstein der Technik gelegt und sie bis heute weiterentwickelt. Als ich so 20 war habe ich mit respekt und ehrfurcht an ältere gedacht (tu ich heute noch)die zum Beispiel dafür verantwortlich waren daß ich meine Schallplatten hören konnte oder Computerspiele spielen konnte.
Zudem...ich z.B. war 15 als ich das erste mal mit einem Amiga 500 mit einem Trackerprogramm Musik gemacht habe. Das war vor bald 40 Jahren(konret 37Jahren)
So ...jetzt sag mir mal ein 20 Jahriger was er vor 40 Jahren gemacht hat? Ich wurde letztens übrigens wieder von nem 30 Jährigen auf 35 geschätzt 😂 Da ich mit
15 auch das kiffen angefangen und hab gesoffen wie ein Loch hatte sah ich immer bissi jünger aus als ich bin. :mrgreen: Hab zwar graue Gehirnzellen aber komischerweise noch keine grauen Haare.
Und wenn sie kommen mir doch scheißegal! Ich stehe zu meinem Alter!:sumo:
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele KI-Tools die man nicht nutzen kann, weil man in Deutschland ist.
Naja gut da kann ich deinen Frust schon verstehen. Aber ich finde man sollte die Dinge immer von beiden Seiten betrachten. Es hat alles vor -und Nachteile.
Es kann später gut sein wenn man sich langsam rantastet und reguliert hat. Auch für Konzerne z.B.wegen klagen die regnen könnten...Aber klar. Wir müssen aufpassen daß durch zu langsame Regulierung nicht der Zug abfährt.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben