oh, dann mal hier ein paar klärende worte
1) DCO heisst nicht ,das der OSC digital ist, er ist nur digital gesteuert!!
2) der juno 106 hat midi, der 60er nicht und der 6er hat nichtmal speicher, dafür aber auch KEINE STUFEN, weil ja kein digitalisieren nötig ist
3) der 6er klingt eigentlich am besten, der 60er und 106 folgen dementsrpechend hinter ihm..
4) bisher klang noch keine software genauso, wobei das ein fast religiöses thema ist
*G*
5) ja, der nl2 ist software mit gehäuse.. das gilt für alle VAs, sie sind faktisch spezielles software in speziellem gehäuse mit reglern.. das ganze ist dann ein tolles instrument.. das kann software allein auch sein, aber idR braucht man da noch ein bisschen peripherie, damit es sich auch spielen läßt oder sagen wir mal "anfasser".. für den sound..
die junos sind alle analog. auch der 106er.. midi ist digital und speicherung ist digital, daher ist er natürlich ,wie viele andere analogen poly-synths mit teilweise digitaler technik umbaut.. aber in dem stadium und im signalweg analog!
so bestimmen wir hier auch,was analog ist und was nicht: wenn ein teil analog ,ein anderer digital ist, ist das ein hybridsynthesizer..
hat alles seine vor und nachteile.. die digitalen OSCs werden aber immer besser..