A
Anonymous
Guest
Serwus Gemeinde,
ich habe seit langem einen Jupiter 6 (inkl. Europa), der Zustand ist wirklich gut - Regler und Fader wurden erneuert und alles läuft wunderbar.
Mit dem Jupiter 6 habe ich jetzt mittlerweile 6 Platten eingespielt und ich komme immer mehr in die Situation, dass ich keine "neuen" Sounds bzw. die Sounds hinbekomme die ich will.
Der Jupi ist zwar nach wie vor einer meiner Lieblinge aber ich habe das Gefühl, dass er mich einfach nicht mehr weiterbringt - ich hänge zwar ne Anzahl an Effekten dahinter (Space Echos, EQs, Filter usw...) aber es kommt nix mehr neues.
Das interne Filter ist schon ok aber mich stört einfach dieses Mittenlastige und dieser mumpfige..
Um ehrlich zu sein nutze ich sag etwa 50% der Möglichkeiten des Jupiters aus (gerade Europa) - ich brauche keine Arpeggios oder zig Layer Sounds.
Den Sound den ich eigneltich produzieren möchte ist verhältnismäßig einfach - orientiert sich an Basic Channel und generell einfachen Stabs und Chords aus dem Dub Techno Bereich....
Ich nehme schon viel mit dem Jupiter auf aber ich merke einfach - dass ich im Nachhinein so viel am Sound rumschrauben und EQen und Schneiden und entschärfen muss, dass es (ich wage es kaum auszusprechen) am Ende egal ist, ob ich jetzt z.b. einen Software Synth nehme oder den echten Jupi.
Meine Arbeitsweise läuft Hauptsächlich über das Mischpult - ich nehme darüber in den REchner auf und das aufgenommene geht wieerum ins Mischpult und wird nochmals in den REchner aufgenommen - sprich wenn ich (in sehr seltenen Fällen) mal ein Reverb oder DElay oder Effekt oder Sound software TEchnisch erzäuge - geht er dennoch übers Mischpult in meine Effekt oder Filterkette und wird Analog behandelt.
Um Ehrlich zu sein - könnte ich jetzt auf den Jupiter 6 verzichten
oder
mir einen anderen reinstellen (z.b. Poly Evolver Keyboard mit der Poti Edition)
oder etas sparen auf z.b. einen Prophet 5 und den Jupiter 6 Europa dafür verkaufen
oder den Jupiter 6 einfach in ein Case packen und als Wertanlage pflegen...
hierzu ist noch zu sagen - ich kenne den Mark, ich weiß was die Dinger wert sind und welche Geräte im Wert steigen oder fallen - ein Tausch gegen ein PEK Poti Edit wäre ja preislich gesehen möglich aber da blutet mir dann doch das Herz ein wenig..
Einen Andromeda A6 hatte ich jetzt eine Zeit lang und das Ding war absolut NIX für mich - optisch wie technisch...
es kämen nur DSI PEK oder der SCI Prophet 5 in Frage..wo ich das GEfühl habe, die bringen mich im Sound weiter...
zusammengefasst: Jupiter 6 kenne ich auswendig, ich mag den Sound, ich habe schon alle meine Lieblingssounds verballert, egal wieviele Effekte oder EQs dahinter hängen - der sound wird nicht mehr anders - bringt mich nicht weiter - kann mich nicht richtig trennen - was tun.
wie seht ihr das?
Tips?
danke
ich habe seit langem einen Jupiter 6 (inkl. Europa), der Zustand ist wirklich gut - Regler und Fader wurden erneuert und alles läuft wunderbar.
Mit dem Jupiter 6 habe ich jetzt mittlerweile 6 Platten eingespielt und ich komme immer mehr in die Situation, dass ich keine "neuen" Sounds bzw. die Sounds hinbekomme die ich will.
Der Jupi ist zwar nach wie vor einer meiner Lieblinge aber ich habe das Gefühl, dass er mich einfach nicht mehr weiterbringt - ich hänge zwar ne Anzahl an Effekten dahinter (Space Echos, EQs, Filter usw...) aber es kommt nix mehr neues.
Das interne Filter ist schon ok aber mich stört einfach dieses Mittenlastige und dieser mumpfige..
Um ehrlich zu sein nutze ich sag etwa 50% der Möglichkeiten des Jupiters aus (gerade Europa) - ich brauche keine Arpeggios oder zig Layer Sounds.
Den Sound den ich eigneltich produzieren möchte ist verhältnismäßig einfach - orientiert sich an Basic Channel und generell einfachen Stabs und Chords aus dem Dub Techno Bereich....
Ich nehme schon viel mit dem Jupiter auf aber ich merke einfach - dass ich im Nachhinein so viel am Sound rumschrauben und EQen und Schneiden und entschärfen muss, dass es (ich wage es kaum auszusprechen) am Ende egal ist, ob ich jetzt z.b. einen Software Synth nehme oder den echten Jupi.
Meine Arbeitsweise läuft Hauptsächlich über das Mischpult - ich nehme darüber in den REchner auf und das aufgenommene geht wieerum ins Mischpult und wird nochmals in den REchner aufgenommen - sprich wenn ich (in sehr seltenen Fällen) mal ein Reverb oder DElay oder Effekt oder Sound software TEchnisch erzäuge - geht er dennoch übers Mischpult in meine Effekt oder Filterkette und wird Analog behandelt.
Um Ehrlich zu sein - könnte ich jetzt auf den Jupiter 6 verzichten
oder
mir einen anderen reinstellen (z.b. Poly Evolver Keyboard mit der Poti Edition)
oder etas sparen auf z.b. einen Prophet 5 und den Jupiter 6 Europa dafür verkaufen
oder den Jupiter 6 einfach in ein Case packen und als Wertanlage pflegen...
hierzu ist noch zu sagen - ich kenne den Mark, ich weiß was die Dinger wert sind und welche Geräte im Wert steigen oder fallen - ein Tausch gegen ein PEK Poti Edit wäre ja preislich gesehen möglich aber da blutet mir dann doch das Herz ein wenig..
Einen Andromeda A6 hatte ich jetzt eine Zeit lang und das Ding war absolut NIX für mich - optisch wie technisch...
es kämen nur DSI PEK oder der SCI Prophet 5 in Frage..wo ich das GEfühl habe, die bringen mich im Sound weiter...
zusammengefasst: Jupiter 6 kenne ich auswendig, ich mag den Sound, ich habe schon alle meine Lieblingssounds verballert, egal wieviele Effekte oder EQs dahinter hängen - der sound wird nicht mehr anders - bringt mich nicht weiter - kann mich nicht richtig trennen - was tun.
wie seht ihr das?
Tips?
danke
