Kabelverlegung im Studio

studio umbau ist fertig.

mit dem ordentlich verlegen ists nichts geworden. das ist einfach schlicht zu viel gedöhns. keine chance.

aber es funktioniert alles. und brummt kaum ;-)

hier ein kleines videochen wie es jetzt hier aussieht:

 
nee, die "putzt" eher am Sound mit: singt - Ist auf der
letzten Pyrroline-CD zu hören.
 
Zotterl schrieb:
nee, die "putzt" eher am Sound mit: singt - Ist auf der
letzten Pyrroline-CD zu hören.

naja, gegen das singen sträubt sie sich gerade etwas. aber sie hat großen anteil an unseren kompositionen. und texte schreibt sie wie verrückt.

ganz brummfrei ist sie aber leider nicht immer...

und zum putzen der gerätschaften lässt sie sich auch nicht herab.

aber außer kabel wird im studio nichts verlegt! :roll:
 
Fort Pempelson schrieb:
[ http://acidcode.de/pempstudio-0303-2011-820.jpg (•BILDLINK) ]

Filetierte 12er BT Multicores, ca. 460 Meter Länge statt "Instrumentenkabel" reduziert die Durchmesser gebündelter Kabelführung schonmal erheblich.
Mein kleines Purzelstudio ist als "U" gebaut und die meisten Verkabelungen sind in "Untertischhöhe" in Kabelkanälen untergebracht. Wollte so gut es eben
geht sichtbaren Kabelsalat am Boden vermeiden. Wichtigste "Tools" für mich waren dabei neben den Kabelkanälen Ösenplatten und Kabelbinder.
Reichlichst Kabelbinder.

Im Rack für Recording und Zuspielung isses ziemlich übersichtlich:

[ http://acidcode.de/pemprusto-29.jpg (•BILDLINK) ]

[ http://acidcode.de/pemprusto-30.jpg (•BILDLINK) ]



Vom Innenleben des Tischs und der Verkabelung auf zwei VM-7200er Rackmischer hab ich noch keine Fotos.

[ http://acidcode.de/pemprusto-23.jpg (•BILDLINK) ]

Die Machinedrum, Jomox und ESX sind auf Ergotron Schwenkarmen so verkabelt, dass ich sie bei Bedarf näher "einschwenken" kann.
Für "mal aufn Schoß" nehmen gibts seperate Wege. Z.B. fürs HPD-15:

[ http://acidcode.de/pemprusto-25.jpg (•BILDLINK) ]


sehr schön, sauber gemacht.

lass mich raten, du bist sicher in einem technischen beruf tätig, IT/EDV, oder elektro-anlagenbau ...

...einzig die spannungsbersorgung im multicore, macht diese nicht probleme ?
 
Die Niedervolts, die neben den Cores im Geflechtschlauch gebündelt laufen, machen mir keinen Ärger.
Hab in den Kabelkanälen an der Wand auch 230V mitverlegt - auch hier Ruhe.

lass mich raten, du bist sicher in einem technischen beruf tätig, IT/EDV, oder elektro-anlagenbau ...

Technisch/Kreativer Beruf: bin freier Kameramann. :)
 
Eigentlich ganz einfach: filetiertes BT (12er) Multicore

tabi-nucore.jpg


Leider gibts die Firma wohl nicht mehr, hab vor Jahren mal 37 Meter geschenkt bekommen.
Die 444 Meter an Einzelcores waren dann doch schneller wegverlegt, als gedacht... ;-)

Vorteil dieses BT Kabels: wunderbar flexibel und superangenehm zu konfektionieren / löten.
Kleiner Nachteil: die einzelnen Cores waren nicht nummeriert. Also jeweils durchklingeln und selber markieren.
 
Dankeschön für Deine Antwort Fort Pempelson

Was ist denn bitte filetiert? (mit google wiki finde ich da nur Lebensmittel)
Hast Du evtl. vl. einen Tipp, wo ich ein ähnliches dünnes, brauchbares Kabel kaufen kann? (bei mir daheim schauts aus wie Sau)
 
krahz schrieb:
Was ist denn bitte filetiert? (mit google wiki finde ich da nur Lebensmittel)
Naja, er hat das Kabel genommen und die aeussere Isolationsschicht (nennt man das so?), die alle duennen Kabel zusammen haelt, entfernt.
Und mit den duennen Kabeln weitergearbeitet. Zumindest sieht das so auf den Bildern aus.
 
Netter Thread :)

Hab mal irgendwo gelesen, daß wenn man in einem Synthi von Oscar oder EDP Katzenhaare und Tabakkrümel fand, Chris Hugget den selbst zusammengeschraubt haben soll.

@bernie: OMG, wie findet man denn da einen Fehler bzw ein einzelndes Kabel? Blickst Du da noch durch?

@fort pempelson: Saubere Arbeit und schönes Studio. Was sind denn das für Schwenkarme, auf denen zB die Machinedrum steht?

Zum Thema Kabelsammler: Ich hab ja schon anderswo mal über diese wirbelsäulenartigen Kabelsammler geschrieben gehabt, die hier im Einsatz waren (Rack ist Geschichte), aber auch wieder zum Einsatz kommen - derzeit Provisorium. Gabs mal bei OBI, kA obs die noch hat. Halfen mir jedenfalls, mein Rack sehr sauber zu verkabeln: Audio links, Netz rechts, MIDI in der Mitte.

Der einfachste Kabelsammler ist immer noch ein Holzschraubhaken aus dem Baumarkt, vorzugsweise mit Kunstoffüberzug. Hab ich unter meinem Eigenbau-Schreibtisch im Einsatz. Für die Neuverkabelung des Setups kommen Klettkabelbinder (gibts billig bei Pollin) und diese Kabelsammler zum Einsatz, das sollte dann alles einigermaßen hinhauen. Derzeit ist da alles noch Kraut und Rüben.
 
Hi Krahz,

in nem "Multicore" Kabel, was Du zb. in Hürth bei http://www.teqsas.de/index.php?id=8 bekommen kannst,
wo ich mal welches nachgekauft habe, befinden sich mehrere Wege - die "cores" eben... Ähnlich wie geflochtene Seile befinden
sich in einem Mantel aus Kunststoff, Abschirmgeflecht und "Stoff"-Ummantelung dann eine benannte Anzahl an Wegen.
Ein 12er Multicore enthält z.B. 12 Wege. Diese Leitung an sich ist jeweils nochmal Kunststoff ummantelt, dann der Schirm
und in der Regel zwei Seelen. Zwei Seelen machen Sinn, wenn Du Deine Verkabelung grundsätzlich symetrisch ziehen willst.
Klar ist, dass Du bei Enden in Form von Cinch Steckern oder 6,3er Mono Klinken die Seelen verbindest - aber manche Gerätschaft
oder das ein oder andere Instrument "kann" symetrisch - und in Richtung Pult ist das dann auch beste Wahl. Bei Mikrofonwegen
ist häufig auch ne Speisung mit im Spiel, spätestens dann kommst Du an "symetrischer Verkablung" nicht vorbei.
Bsp.:
FC0098_xlr1.gif


Ich hab also meine 37 Meter BT Multicore genommen und auf die einzelnen Cores zerlegt - das meinte ich mit filetieren.
Wenn Du Dir über die Bucht oder nen "Kabeldealer" Multicore kaufst, hast Du dann enweder zb. pro Weg nummerierte
oder in unterschiedlicher Farbe gekennzeichnete Einzelwege innerhalb eines nochmal geschirmten "Schlauches".
Diese einzelnen Wege sind natürlich recht dünn, was sie aber gerade deswegen für meine Verkabelung attraktiv machte -
ich hab jetzt noch ca. 140 Meter Sommer Instrumentenkabel (superschön und flexibel) über, welches ich zum Glück
nicht verwendet habe. Nicht, weil es "schlecht" ist, sondern weil bei 20-40 Wegen ein ziemlicher Umfang zusammenkommt...

@ microbug: das sind Ergotron LX Schwenkarme mit "Notebook" Auflage, wenn kein Monitor dran hängt.
Hab die mal angefangen, zu sammeln. Bin mitlerweile bei 8 Stück angekommen :)
Gibt auch Wandhalterungen für die Teile...
 
Fort Pempelson schrieb:
@ microbug: das sind Ergotron LX Schwenkarme mit "Notebook" Auflage, wenn kein Monitor dran hängt.
Hab die mal angefangen, zu sammeln. Bin mitlerweile bei 8 Stück angekommen :)
Gibt auch Wandhalterungen für die Teile...

Herzlichen Dank, die sehen gut und stabil aus, scheints aber offenbar aktuell nimmer zu geben. Hast Du evtl die Teilenummer von so einem Ding greifbar?

Aktuell gibts bei denen nur noch diese hier:http://www.ergotron.com/LXArm/tabid/65/default.aspx?FID=101
 
Danke. In einer Rezension bei Amazon habe ich die Teilenummer 45-179-194 gefunden, das ist scheinbar der Arm ohne den Halter und sieht genauso aus wie Deiner.
 
Hallo Fort Pempelson,

Vielen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort !
Spiele schon länger mit dem Gedanken mal alles "richtig" zu verkabeln, soviel ist es eigentlich bei mir gar nicht.
Dabei tauchte auch mal der Gedanke auf, ob sowas mit dünnen (wie dank Deines Studiofotos hier ersichtlich) Leitungen möglich ist.

Habe bald Urlaub und werde, falls meine Faulheit nicht dazwischenfunkt das mal Angriff nehmen.
 
Fort Pempelson schrieb:
Eigentlich ganz einfach: filetiertes BT (12er) Multicore

Leider gibts die Firma wohl nicht mehr, hab vor Jahren mal 37 Meter geschenkt bekommen.
Die 444 Meter an Einzelcores waren dann doch schneller wegverlegt, als gedacht... ;-)

Vorteil dieses BT Kabels: wunderbar flexibel und superangenehm zu konfektionieren / löten.
Kleiner Nachteil: die einzelnen Cores waren nicht nummeriert. Also jeweils durchklingeln und selber markieren.

danke für die auskunft :)
 
wie man hier sehen kann muss ich ein paar Kabel von der einen Seite des Raumes zu anderen verlegen
Studio_11_2016.jpg

mittlerweile sind sogar noch ein paar Kabel hinzugekommen

ein normales Multicore-Kabel scheint mir unpraktisch da ich die Enden ziemlich weit auseinanderziehen müsste und da sicher ein unübersichtliches Gewirr entsteht
daher dachte ich an eine Stagebox
sowas z.B.
10010427_800.jpg

die haben so einen Multipin-Stecker
10011928_800.jpg


hm wie schließ ich das denn am Mischpult an?

gibt's das auch mit Klinke-Anschlüssen?
 
Alter Schwede!

So langsam muß man neue Weitwinkelobjektive anschaffen um alles draufzukriegen, oder?
Was ist denn das "hinter" dem MS20(wenn man vorm MS20 sitzt rechts daneben)?
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Alter Schwede!

So langsam muß man neue Weitwinkelobjektive anschaffen um alles draufzukriegen, oder?
Was ist denn das "hinter" dem MS20(wenn man vorm MS20 sitzt rechts daneben)?

oder man stitcht sich n Panorama zusammen
share.cgi


das Gerät was ud meinst ist die Sherman 2x2
 
In meinem Musikzimmer im neuen Haus, das ich wohl im Herbst/Winter einrichten werde, habe ich offenliegende Dachbalken.
Die werde ich einerseits zum Anbringen von Beleuchtung nutzen, aber auch mit großen Metallhaken bestücken, um die Kabelage nach oben zu verlegen. Auf die Weise kann ich auch Strom- und Audiokabel elegant voneinander trennen.
Wenn's so weit ist, werde ich berichten und Fotos machen.

Schöne Grüße,
Bert
 
Feinstrom schrieb:
In meinem Musikzimmer im neuen Haus, das ich wohl im Herbst/Winter einrichten werde, habe ich offenliegende Dachbalken.
Die werde ich einerseits zum Anbringen von Beleuchtung nutzen, aber auch mit großen Metallhaken bestücken, um die Kabelage nach oben zu verlegen. Auf die Weise kann ich auch Strom- und Audiokabel elegant voneinander trennen.
Wenn's so weit ist, werde ich berichten und Fotos machen.

Schöne Grüße,
Bert

So ungefähr(schön Strom und Audio getrennt)?
image44.png
 
Feinstrom schrieb:
In meinem Musikzimmer im neuen Haus, das ich wohl im Herbst/Winter einrichten werde, habe ich offenliegende Dachbalken.
Die werde ich einerseits zum Anbringen von Beleuchtung nutzen, aber auch mit großen Metallhaken bestücken, um die Kabelage nach oben zu verlegen. Auf die Weise kann ich auch Strom- und Audiokabel elegant voneinander trennen.
Wenn's so weit ist, werde ich berichten und Fotos machen.

Schöne Grüße,
Bert


das wäre meine zweite Option ... bzw würde ich mit der Stagebox gern so machen, damit das fette Kabel nicht im Weg liegt
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben