-[TROjAX]- schrieb:
mein bisheriges Maya USB 44 nicht wirklich für professionelle Anwendung konzipiert ist.
Mein Budget beträgt um die 400. -Euro.
Es sollten mindestens 6 analoge Eingänge vorhanden sein, mehr ist natürlich besser. Midi in u. out sollte auch nicht fehlen. Und natürlich gute Latenzen.
...sollten die Wandler selbstredend in guter Qualität sein.
Was sind da so eure Empfehlungen, und warum ?
EMU 1616m, wichtig ist die Version mit dem M... ohne warum

Einfach die Augen zu machen, das Hirn abschalten, keine Diskussionen starten

und mir vertrauen und kaufen

6 analoge I/O`s 4x6 lassen sich auf -10 db schalten also ideal für die Aufnahme von Synthies, die anderen 2 können auch als MIC mit Preamp benutzt werden

plus ADAT und SPDIF, sowie 2 MIDI Outs und 2 MIDI In (Peitsche), DSP VST Effekte und das Beste: die selben Wandler wie im Pro Tools HD und PCI Express. Also keine Sorge wegen TI Instruments Firewire, hohen Latenzen oder eröhten CPU Verbrauch (Firewire brauch mehr CPU). In meinen Augen gibt es kein besseres Interface für den Preis, vor allem kein anderes mit den Wandlern. Die I/O`s langen dicke aus, die Synyth steckst du so wie so in die -10db Klinken, weil ansonsten müsstest du die Synthesizer mit Preamps in die rauschende Zone fahren um guten Aufnahmepegel zu erreichen, ausserdem erübrigt sich so ein eventuelles panning Problem. Lange Rede kurzer Sinn, aber ich denke du weisst was ich meine. Achso, Cubase und Ableton sowie Wavelab ist auch dabei.
http://www.emu.com/products/product.asp ... duct=19007
ohnestromkeinton schrieb:
PS: Mittlerweile steht hier bei uns ein Schlagzeug rum, da bin ich doch froh dass ich auch 8 Mics anschliessen kann.
Naja, du kannst deine Situation nicht mit der Vergleichen wo jemand seine analogen Synth absampeln möchte. Das du 8 Mic Amps brauchst die gut klingen ist klar. Wobei sich mir die Frage stellt ob du da mit 8 Mics hin kommst um deine komplette Band zu recorden.
Ein Synthesizer ist Konsumer Gerät und benötigt am Interface keinen Mic Preamp sondern einen Wandlereingang den man Wahlweise von -10 auf plus 4 umstellen kann. Man stelle sich mal die Situation eines Stereosignal vor das aus einem Synth kommt und in 2 sperate Mic Preamp Inputs am Interface geht. Was meinst du wie lange du da rum basteln darfst bis das/der Panning / Pegel stimmt. Das andere ist, das wenn du einen Synth hast der mit -10db ankommt und du den erst mal mit nem Amp verstärkst, das rauschen und die Nebengeräusche mit angehoben werden. Das muss dann ein wirklich guter Amp sein den man in dieser Preisklasse schon gar nicht bekommen wird. Ein guter Amp kostet dann nämlich mal nen taui pro Kanal. Wie gesagt, um nen Synth abzusampeln brauch man das alles nicht.
8 Mic Preamps mögen in deiner Situation gut sein, aber um Synth abzusampeln absoluter Unsinn. Theoretisch würde dir auch ein 4x4 reichen aber ein 6x6 reicht vollkommen aus. Ich benutze das DIGI002 und habe bis jetzt noch nie alle 8 I/O`s gleichzeitig gebraucht und die 4 Preamps benutze ich nur für Mic oder falls die anderen Anschlüsse belegt sind.
Wenn du analog summieren willst hingegen lohnen sich wieder Interface mit vielen i/o. da will man dann warscheinlich 3 Interface kaskadieren und noch ein paar Wandler über ADAT dran hängen um dann sein zig tsd € analog Konsole zu integreiren. Aber wer macht so was schon? so viel geld habe ich nicht.