EinTon schrieb:
Acidmoon schrieb:
Das Einzige was Manowar aus Wagner herausextrahiert haben, ist die Thematik um alte nordische Gottheiten. Das hätten sie aber auch gleich aus der Edda abschreiben können.
Auffällig sind ja in dem Zusammenhang auch die Cover mit III.-Reich-Touch:
Nun ja, die nordische Mythologie kann nichts dafür, dass die Nazen sie missbrauchten und fehlinterpretierten.
Bei dem Cover passt auch die Typo nicht in diesen Kontext. Und Mjölnir - Thors Hammer - kommt in Skandinavien noch heute recht oft, z.B. im Wappen von Tórshavn, der Hauptstadt von Færøerne.
Unser Donnerstag bezieht sich übrigens auch auf Thor (Donar). Wenn man's auf die Spitze treiben will, könnte man behaupten, Donnertach is Nazentach.
Allerdings hab ich mich nie mit Manowars Musik und Texten beschäftigt. In dem Thread hab ich gelernt, dass sie aus den Staaten kommen. Ich hatte auf England getippt, weil "Hail to England" der einzige Song von denen ist, den ich kenne. Bzw. ich kenne nur den Refrain.
"Hail, hail to Engand...." *säusel*
Fand ich schon grausam, als ich noch Black Metal hörte. Und zu diesen Zeiten ging Thor noch in die Vorschule, so lange ist das her.
Die nordische Mythologie ist - ebenso wie Wagner - ein machtvoller Background. Zu deren "Zwangspathos" passt das ganz gut. Und in den 80ern fanden das einige recht cool, weil zu dieser Zeit auch recht viele Bands ähnlicher Genres aus Skandinavien kamen. Andere sind mit vermeintlichem Satanismus groß rausgekommen, Slayer, Venom... Slayer konnte man wenigstens zu Gute halten, dass sie knüppelharte Zocke machten und nicht diesen aufgebrühten Hardrock-Käse.