Nur OnTopic Koma Elektronik Chromaplane

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Wenn ich nicht schon den Terra hätte, wäre ich wirklich in Versuchung.
Das Teil hat einen ziemlich eigenständigen Klang, und ich könnte mir eine Menge lustiger Spielweisen einfallen lassen, von "Das Chromaplane ist krank, und Doktor Feinstrom muss es mit dem Stereo-Stethoskop abhören" bis "Warum hat der Onkel ein Kabel von der Mütze runterhängen und pendelt damit über dem Frühstücksbrett?".
Man könnte auch eins dieser Spielzeugautos, die an Tischkanten umdrehen, mit einem der Pickups bestückt auf dem Chromaplane herumfahren lassen "Careful with that cable, Eugene!") und Random-Sequenzen erzeugen lassen.
Mist, das geht mit dem Terra nicht...

Schöne Grüße
Bert
 
die 299- und 315-optionen waren schnell weg.

ich hatte kurz mit dem gedanken gespielt, aber dann doch verzichtet. das stimmen mit trimpots und alles so ganz ohne jeglich cv-transponierung war dann doch nix für mich…
 
359€ fand ich jetzt auch noch ok, wobei nach D. auch keine Versandkosten berechnet werden. Der Trick bei Kickstarter ist wohl gleich aufs early bird zu gehen und nicht erst ewig versuchen den super early Preis zu bekommen. Da ist kein durchkommen.
 
Der Trick bei Kickstarter ist wohl gleich aufs early bird zu gehen und nicht erst ewig versuchen den super early Preis zu bekommen. Da ist kein durchkommen.
Genau. Super Early Bird hab ich einmal versucht, Early Bird dann gemacht.
Trotz diverser Probleme: Kein Paypal, wo ist die Fucking-Kreditkarte, und jetzt auch noch die verfickte Nummer. Wäre nett, wenn man das vorher wüsste...
Also Zeit war genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht schon den Terra hätte, wäre ich wirklich in Versuchung.
Was schert mich mein Geschwätz von gestern?
Natürlich hab ich mir das Ding gekauft, und natürlich finde ich es super.
Und es hat mit dem Terra überhaupt nichts zu tun.

Vorgestern Abend während (!) eines Gigs hatte ich eine Erleuchtung: Der LOM Elektrosluch reagiert ganz hervorragend auf das Chromaplane, und zwar in stereo! Auf diese Weise kann man zwei unterschiedliche Sounds damit erzeugen (unterschiedliche FX auf Elektrosluch und Chromaplane legen), die auf unterschiedlichen Mixerkanälen anliegen.

Schöne Grüße
Bert
 
Terra und Chromaplane ergänzen sich bei mir ebenfalls hervorragend. Ich schleiche um den Soma Flux herum und rede mir ein, der Chromaplane reicht völlig aus.
 
Chromaplane und Flux haben natürlich außer dem berührungslosen Spiel nichts miteinander zu tun (das weißt du selbst, da bin ich mir sicher).
Was "ausreicht", das muss jede/r für sich entscheiden.
Chromaplane hat den Charme des simplen und extern erweiterbaren Aufbaus und Klanges (ganz ehrlich: Von sich aus kann das Teil fast nichts, aber genau das macht es so inspirierend), wohingegen der Flux (ähnlich wie Terra) schon vom Ansatz her ein (zu?) komplexes Instrument mit vielen ganz unterschiedlichen Engines ist, die man sich nach und nach erarbeiten kann und muss.
Terra und Flux sind verglichen mit dem Chromaplane auf jeden Fall die ausgefeilteren und vielseitigeren Instrumente - aber während Chromaplane eher einladend auf mich wirkt, schüchtern mich die beiden (tollen!) SOMA-Instrumente eher ein. Das ist aber nur mein ganz persönlicher Eindruck/Umgang damit, andere mögen das völlig anders sehen.

Alle drei Instrumente (sowie den schon im Hintergrund lauernden Uranographen) eint die unkeyboardige Spielweise, die zwangsläufig andere Melodien hervorrufen wird und (was für mich auch sehr wichtig ist) im Livebetrieb dem Publikum etwas zum Kucken gibt.

Schöne Grüße
Bert
 
Vor dem Terra musst du absolut keine „Angst“ haben. Nach kurzer Einarbeitung bedienst du es ganz intuitiv. Dich erwartet eine unglaubliche Reise. Es gehört zu meinen absoluten Lieblingsinstrumenten im Studio. Bei deiner Einschätzung zum Chromaplane bin ich absolut bei dir.
 
...was Ihr offensichtlich braucht: ein Theremin...

...weniger Keyboard und mehr Beschränkung aus welcher man mit viel-viel outboard versucht auszubrechen geht nimmer; mein Lieblingsbeispiel:


Nur ist ein Theremin völlig unbrauchbar, wenn man gleichzeitig andere Geräte bedienen will, beim Chromaplane kann ich problemlos die Klang beim spielen durch meine Pedale weiter (ver)formen. Mal abgesehen davon, dass es leichter zu spielen ist, und ganz andere Klänge erzeugt.
 
Vor dem Terra musst du absolut keine „Angst“ haben. Nach kurzer Einarbeitung bedienst du es ganz intuitiv. Dich erwartet eine unglaubliche Reise. Es gehört zu meinen absoluten Lieblingsinstrumenten im Studio. Bei deiner Einschätzung zum Chromaplane bin ich absolut bei dir.
Angst hab ich davor auch keine (hey, ich hab die Bedienungsanleitung übersetzt!).
Aber bislang bin ich noch in der Default-Engine unterwegs, die für meinen Geschmack schon so gut klingt und so organisch spielbar ist, dass sich dafür schon der Kaufpreis gelohnt hat, selbst wenn ich dereinst mal alle anderen Engines doof finden sollte.

fairplays Vorschlag des Theremins hat eine gewisse Berechtigung - wenn man auf gerade Töne steht, muss man aber extrem lange drauf üben!

Back to topic:
Chromaplane ist für mich ein sehr wertvolles Live-Instrument geworden.
Wichtig: Immer dran denken, die beiden Nubsis nicht auf dem Instrument abzulegen (dann gibt's unerwünschte Dauertöne)!
Ich werde es demnächst mal aufschrauben müssen (geht das problemlos?), um eine Halterung für ein Kamera-Stativ (das kleine von Rollei, den Tipp von fairplay) zu installieren - TERRA hatte ich dafür intern leicht modifizieren (mechanisch verstärken) müssen.

Schöne Grüße
Bert
 
Es gibt auch Halterungen für große Tablets mit kreuzartigen Armen.
Das könnte auch als Stativhalter passen, wenn die Klammerweite passt.
Wie groß ist das Chromaplane denn?

Edit:
Das hier z.B.:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Teil übrigens auch total spannend eben weil es diese physisch performative Komponente hat.
Dumm nur, dass ich gerade versuche, mich wieder in das Spiel von Klaviatur reinzuarbeiten...

Eigentlich sollte es einen Akku haben, damit ich auf meinen Hundespaziergängen immer was zum Spielen dabei habe.
Das wünsche ich mir zum Geburtstag!
 
Also für mich sieht das Teil so aus, als ob man nach dem Kauf 45 Minuten Spaß daran hat und es dann als Staubfänger oder Türstopper benutzen wird.

Nach der Ankündigung war ich begeistert. Nach dem anschauen aller Videos irgendwann etwas ruhiger und nach einem 5 Minuten Test auf der SB ernüchtert.
Glaube nicht, dass man das Gerät umfangreich (und länger als ein paar Tage) nutzt.
 


News


Zurück
Oben