Z
Zotterl
Guest
Kompressoren sind kaum noch aus dem Musikbetrieb wegzudenken.
Mich stört an Kompressoren, dass sie den ursprünglichen Sound zu stark verändern können
(z. B. nerviges Gepumpe. Oder die Dynamik/Tiefe zwischen laut und leise weicht einem
einheitlichen "lauten Sound", Feinheiten gehen verloren usw.).
Bei der menschlichen Stimme mag eine Nivellierung der Lautstärke durch Kompressoren durchaus sinnvoll sein.
Klar: auch Einstellungssache am Gerät.
Wenn ich mit Lautstärkentiefe (Kontrast leise/laut) arbeite, waren die besten Ergebnisse immer die ohne Kompr.einsatz.
Gibts Leute, die KEINE Kompressoren für Instrumentalmusik einsetzen? (Außer mir
)
Diejenigen, die es noch ohne machen: in welche Richtung bewegt sich
Eure Musik, dass Ihr es Euch „leisten“ könnt auf Kompressoren zu verzichten?
Mich stört an Kompressoren, dass sie den ursprünglichen Sound zu stark verändern können
(z. B. nerviges Gepumpe. Oder die Dynamik/Tiefe zwischen laut und leise weicht einem
einheitlichen "lauten Sound", Feinheiten gehen verloren usw.).
Bei der menschlichen Stimme mag eine Nivellierung der Lautstärke durch Kompressoren durchaus sinnvoll sein.
Klar: auch Einstellungssache am Gerät.
Wenn ich mit Lautstärkentiefe (Kontrast leise/laut) arbeite, waren die besten Ergebnisse immer die ohne Kompr.einsatz.
Gibts Leute, die KEINE Kompressoren für Instrumentalmusik einsetzen? (Außer mir

Diejenigen, die es noch ohne machen: in welche Richtung bewegt sich
Eure Musik, dass Ihr es Euch „leisten“ könnt auf Kompressoren zu verzichten?