Korg DW-8000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ney, ich will ja nur ein MIDI Modul in Bitwig aufmachen, Controllernummern hinterlegen und den DW-8000 mit den CC# steuern.
das muss ja auch ohne den Controller von Stereoping gehen. der macht das übrigens mit SysEx, nicht mit CC#.
 
ney, ich will ja nur ein MIDI Modul in Bitwig aufmachen, Controllernummern hinterlegen und den DW-8000 mit den CC# steuern.
das muss ja auch ohne den Controller von Stereoping gehen. der macht das übrigens mit SysEx, nicht mit CC#.

Deine Frage wurde voll beantwortet Ja, das kannst du tun, achte nur darauf die Controller auszudünnen und am besten nur mit der Note zu senden.

Es waren nur Beispiele, das es sowas auch in Hardware gibt-
 
ich werd halt mal versuchen die CC# in das Hardware Instrument Modul in Bitwig zu legen. das Problem ist, dass ich nicht weiß, welche Werte ich für die Range angeben soll: 0--127 oder 0 - 63? Wahrscheinlich eher letzteres, damit es analog zum Display auf dem DW-8000 ist?
 
ich werd halt mal versuchen die CC# in das Hardware Instrument Modul in Bitwig zu legen. das Problem ist, dass ich nicht weiß, welche Werte ich für die Range angeben soll: 0--127 oder 0 - 63? Wahrscheinlich eher letzteres, damit es analog zum Display auf dem DW-8000 ist?

 
Ich kenne das Manual, hilft aber nicht. Man sieht im Manual auch, dass die Nummern der CC# andere sind, als die die ich vorhin hier reingepostet habe.
Wenn das schon nicht stimmt, ist die Frage, was hier überhaupt stimmt. Vermutlich ist die KI falsch und hat die generischen Standard CC# genommen, auch wenn es nicht richtig ist.
Im Handbuch steht auf S.55 z.B. das Vibrato auf CC#1, während es in meinem Post auf CC#78 steht.

Laut MIDI Implementation scheinen die meisten Werte 0-127 zu sein. Das lässt aber keinen Rückschluss darauf zu, was mit den anderen ist, die dort nicht aufgeführt sind, aber in meinem Beitrag weiter oben stehen.
 
Ich kenne das Manual, hilft aber nicht. Man sieht im Manual auch, dass die Nummern der CC# andere sind, als die die ich vorhin hier reingepostet habe.
Wenn das schon nicht stimmt, ist die Frage, was hier überhaupt stimmt. Vermutlich ist die KI falsch und hat die generischen Standard CC# genommen, auch wenn es nicht richtig ist.
Im Handbuch steht auf S.55 z.B. das Vibrato auf CC#1, während es in meinem Post auf CC#78 steht.

Laut MIDI Implementation scheinen die meisten Werte 0-127 zu sein. Das lässt aber keinen Rückschluss darauf zu, was mit den anderen ist, die dort nicht aufgeführt sind, aber in meinem Beitrag weiter oben stehen.

Sendet der Korg auch die Midi CCs? Dann könntest du einfach mit einem Midi Monitor schauen, was ankommt, was mit deiner Liste oder mit der Liste des Manuals übereinstimmt.
Und vielleicht hast du das ja auch so vor, aber ich konnte es nicht ganz rauslesen.
Ich habe mal sowas ähnliches für den Soft Synth SurgeXT gemacht. Das lässt sich für einen HW Synth adaptieren und vielleicht ist es das was du machen willst?

Video mit Zeitmarker (2:26) aber der Stelle, an der es interessant wird.
 
Vermutlich ist die KI falsch und hat die generischen Standard CC# genommen, auch wenn es nicht richtig ist.
Solche Details sollte man der KI nie glauben. in der Regel haluziniert sie das zusammen.

Laut MIDI Implementation scheinen die meisten Werte 0-127 zu sein. Das lässt aber keinen Rückschluss darauf zu, was mit den anderen ist, die dort nicht aufgeführt sind, aber in meinem Beitrag weiter oben stehen.
Einfach ausprobieren. Tut ja nicht weh.
 
Das könnte was bringen ;-)
 
Das könnte was bringen ;-)
nice. aber das ist mir der Aufwand nicht wert.
 
Nur man darf nicht vergessen, er aktualisiert den Controller immer erst bei neuer gedrückter Note/Taste
Echt jetzt? SysEx wird ja direkt umgesetzt. Spannend, dass das dann bei den eigentlich besser geeigneten CCs nicht so tut.
Ich wusste von den ganzen CCs für der 8000er bisher nichts, bzw. hab nie drauf geachtet. Alles bisher mit SysEx gemacht.
 
@marcelfrehse
Kannst Du den Inhalt von Post #178 bitte löschen? Da hat Dir die KI ordentlich die Hucke vollgelogen. Im Handbuch zum DW8000 steht alles klipp und klar drinnen. Er sendet CC 1, 2, 64 und 65. Er empfängt CC 1, 2, 7, 64 und 65. Für Realtime-Parameter-Changes nutzt er SysEx. Das hat man damals so gemacht.
 
warum sollte ich das löschen? der Thread hier führt ja aus, dass Post #178 eine Lüge der KI ist .. und außerdem wird ja nochmal bestätigt, dass nur die im Handbuch erwähnten CC# funktionieren.
könnte vlt. für andere User nützlich sein, die den Thread mit der gleichen Frage aufsuchen und dann somit eine eindeutige Antwort bekommen.
wenns euch nichts ausmacht und kein allzu schweres Vergehen darstellt, würde ich den Post trotzdem so lassen.

ich schätze, aus genau diesem Grund gibt es den Stereoping Controller, den man zwischen DAW und DW-8000 schaltet.
 
Zum einen, weil User das für bare Münze halten werden und zum anderen, weil irgendeine KI das als Trainingsdaten vorgeworfen bekommt und im Sinne positiver Verstärkung als korrekt lernt. Das Gehirn einschalten hilft.
dann sollen die User bitte weiterlesen. muss ich ja auch immer machen. meinst du das mit Gehirn einschalten? (warum gleich so offensiv?)

ich werde ja im Forum auch dazu angehalten, Threads durchzulesen um (m)eine Antwort zu erhalten oder in Threads zu suchen, bevor ich poste, nicht wahr? ist euch sicherlich auch schon so gegangen, wenn ihr in irgendeinem Forum im Internet zu einer Problematik was recherchiert habt und wo eine Frage zu einem Problem gestellt wird, dass dann in der Diskussion das Problem besprochen wird, was falsch und was richtig ist und was korrigiert wird, usw. .. wenn man was wissen will, ist es normal, sich den Thread inkl. der Antworten anderer durchzulesen, und ja, ich kann verlangen dass man ein paar Posts weiterliest, von mir wird das ja auch verlangt. wenn andere, die den Post finden, nicht weiterlesen, dann ist das nicht mein Problem und nicht meine Verantwortung. das ist ein Forum, hier gehts um Diskussion und Austausch. zumal mein Ursprungs-Post nicht festlegt und behauptet, dass das was die KI ausgespuckt hat, auch stimmt. ich habe sogar indirekt darauf hingewiesen, dass es falsch sein könnte. ich habe eine Frage und keine Behauptung aufgestellt, das war die KI.

@qwave
hier wird kein Unwissen verbreitet, sondern ich habe eine Frage gestellt, auf die dann eine Diskussion folgte, und weiter hinten wurde dann die Lösung auch niedergeschrieben:
nämlich dass a) das Handbuch bindend ist und b) die KI falsch liegt.

im Übrigen ist es gar nicht mal so schlecht, dass das jetzt so im Thread drin steht. zum einen, damit die Leute darin bestätigt werden können dass auf die KI nicht immer Verlass ist, und zum anderen weil die KI davon auch selbst lernen und sich korrigieren kann. was ja u.a. auch der Sinn und Zweck der KI ist, denn die KI lernt auch durch Fehler. wie @swissdoc ja schon selbst schrieb, das sind Trainingsdaten. für die KI sind alle Daten Trainingsdaten und nicht nur eine Auswahl. so wie wir Menschen im übrigen auch durch Fehler lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Netiquette wie ich sie mal gelernt habe, empfiehlt die eigene Recherche vor dem Posten, dazu gehört dann auch das RTFM. Ansonsten sei noch angemerkt, dass KI zwar künstlich aber nicht intelligent ist. Auch sabotiert sich KI selber, wenn sie KI generierete Trainingsdaten verwendet.

Weiterhin viel Spass noch mit dem DW8000. Darum sollte es hier ja gehen.
 
Ich habe modeativ gehandelt und die falsche Liste durch das Manual ersetzt.

Danke für das Verständnis

Ich bitte in Zukunft falsche Daten nach Erkenntnis dessen selbst zu korrigieren.
 
@swissdoc
ich weiß wie du das meinst, aber meine Anfrage ist ja schon Teil der Recherche. ich hab ja drauf hingewiesen dass ich laut Handbuch nur ein paar Parameter kenne und gern von anderen validiert haben möchte oder eine Meinung oder Erfahrung, ob das, was die KI da ausgibt, stimmt. dass die KI nicht intelligent ist, da möchte ich gern widersprechen. der zugrundeliegende Algorithmus an sich selbst ist schon eine Form von Intelligenz, die sich weiterentwickelt, durch Lernen, und Lernen hat was mit Intelligenz zu tun.

@Plasmatron
vielen Dank, aber das ist trotzdem fragwürdig, und der ungerechtfertigte und überaus dünn begründete Eingriff in meinen Beitrag ist schon ziemlich gebieterisch und bevormundend, und in meinen Augen auch moderativ nicht gerechtfertigt. jetzt gehen wir also schon dazu über, die ursprünlichen Postings bzw. Fragen von Usern zu korrigieren, wie ein Oberlehrer. ich finde sowas, gelinde gesagt, zum Kotzen.

und nein, ich habe da grad wenig Verständnis dafür, weil ich vorher wirklich recherchiert habe, in meinem eigenen Handbuch und ich habe die wenigen Parameter auch erwähnt, und aufgrund der KI Ausgabe wollte ich validiert wissen, ob jemand Erfahrung damit hat ob die anderen CC# funktionieren. meine Frage hat schon Recherche vorausgesetzt und ich wollte weitere Anworten und darüber sprechen. durch dein Editieren ist der Post vollkommen sinnlos geworden. die Frage die ich gestellt habe ist somit vom Ansinnen her gar nicht mehr meine Frage. und jetzt, weil jemand möchte, dass das gelöscht wird, wird hier einfach eingegriffen und mein Beitrag verstümmelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich was verpasst?

Es ist der allgemeine DW8000 Thread. Es ging in einer Frage darum, den DW8000 zu steuern. Die Frage ist geklärt und falsche Informationen sind bereinigt worden.

Also ganz entspannt bleiben, es geht hier nicht um rechtfertigen ,gebieterisch Kotzen oder sonstige Auswürfe.
 
Hab ich was verpasst?

Es ist der allgemeine DW8000 Thread. Es ging in einer Frage darum, den DW8000 zu steuern. Die Frage ist geklärt und falsche Informationen sind bereinigt worden.

Also ganz entspannt bleiben, es geht hier nicht um rechtfertigen ,gebieterisch Kotzen oder sonstige Auswürfe.

offenbar schon?

in meiner Frage, also im Ursprungs-Post über die CC# Steuerung des DW-8000, hast du einfach die KI-Antwort, die ich erhalten hatte und als Teil meiner Frage in mein Anliegen gepostet habe, einfach gelöscht und mit dem Link zum Handbuch auf dem Korg-Server überschrieben. was gibt dir das Recht dazu?

es ist nicht deine Aufgabe, einfach meinen Post zu editieren und mich zu korrigieren, dafür ist die Diskussion im Thread da, zumal die Korrektur vollkommen sinnlos ist, denn ich hatte in meiner Anfrage ja erwähnt dass das Handbuch nur wenige Parameter liefert. weswegen ich ja mit der KI-Ergebnis hier aufgeschlagen bin um es weiter zu erörtern.

die Anfrage von mir zielte explizit darauf ab zu validieren bzw. von anderen eine Info oder Erfahrungswert zu bekommen, ob diese CC# aus dem KI-Ergebnis ggf. doch funktionieren. ich hab keine Feststellung gemacht, sondern eine Frage gestellt, und das KI-Egebnis als Teil dieser Frage bzw. den Grund meines Anliegens mit eingefügt. was du einfach rausgelöscht hast, war Teil der Frage, d.h. die Diskussion und der Austausch, der dann auf meine Frage folgt, soll für Klarstellung sorgen, und nicht in dem du das einfach aus meiner Frage herausmoderierst. und die Frage damit ad absurdum führst. die Klärung folgte ja dann in den weiteren Posts, wenn man weiterliest, was man auch in einem Forum als normales Verhalten erwarten sollte.

ein Teilinhalt meiner Frage wurde also von "höherer" Stelle einfach wegzensiert, in Schönsprech "moderiert", aus "Angst", es könnte Desinformation sein oder andere User wären vielleicht zu faul weiterzulesen, obwohl genau dieser Teilinhalt das Anliegen von mir war, weswegen ich meine Frage gestellt habe! ich habe keine Falschinformation gepostet, sondern eine Information von der KI-Ausgabe erhalten und hier im Kontext einer Frage eingebracht.

und ja, es ist der allgemeine DW-8000 Thread, deswegen gehörte die Frage auch genau hier rein um sich damit auseinanderzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, es ist meine Aufgabe , im Forum falsche Informationen zu ersetzen. Das tun Wir, also die Moderation mit dem nötigen Hinweis. Ganz entspannt.

Du hast schon schräg darauf reagiert, als ich dir auf die Frage hin, ob es geht, auch Beispiele für Hardware genannt hatte, die diese Funktion umsetzt. Anstatt Danke zu sagen, da ich dir die Frage komplett beantwortet hatte... also ich weiß nicht Kollege, was hier gerade angezettelt wird, das ist aber nicht mein Scheiß Problem ;-)

Ich werde den kompletten Thread die nächste Stunde reinigen.
 
Das mit den persönlichen Angriffen hört jetzt auf, sonst gibt es Konsequenzen. Das ist nicht das Niveau, das wir hier pflegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben