Möglicherweise betrachtet Korg Takahashi als einen langjährigen und immer/generell wertvollen Mitarbeiter, dessen Initiativen, Beiträge, Persönlichkeit und Ideen vielleicht nicht immer "nur direkt" zu verkaufsstarken Produkten führen müssen – gerade weil er über Jahre bewiesen hat, dass er auch das kann.
Das heißt nicht, dass Korg Herrn Takahashi mit Hobbyfinanzierung "beschenkt" oder die Japaner überkommene Kultur-Blödheiten pflegen – aus der Perspektive eines amerikanisch geprägten Kapitalismus mag das vllt. so sein. Es gibt ja Beispiele, wo sich Japans Industrieriesen gerade wegen des Commitements zu gewachsenen Strukturen mit kleinen Lieferantennetzwerken gut aus Krisen retten konnten (Toyota & OEMs). Ich beschäftige mich mit sowas, weil ich beruflich auch viel mit Unternehmern über Unternehmenskultur rede.
Gewiss werden auch in Japan Menschen ausgebeutet, die sich ganz der Arbeit hingeben, um am Ende vom System ausgespuckt zu werden. Wahrscheinlich auch irgendwo bei Korg. Aber das ist dann auch wieder ein Einzelfallthema.