
rauschwerk
pure energy noise
Nein. Das nicht. Der PS hat sehr wohl seinen eigenen Charme, und man bekommt da Sachen gedreht, die viele andere so in der Form nicht zu Stande bringen (das liegt an der Struktur des PS-3300).Also würde auch ein Plugin davon reichen...?
Jedoch: aus meiner Sicht (und vielleicht sollte der eine oder andere das mal verstehen, dass sowas vollkommen subjektiv erfasst und beurteilt wird - mehr w.u.) haut der PS klanglich wirklich nicht vom Hocker. Gerade bei Akkorden (und darum geht es vorwiegend beim PS = Polyphonie) klingt das alles "sehr schmal, roh, hart, simple" <- ich vermisse warme, butterweiche Pads oder saubere Akkorde, wie z.B. aus einem P5). Mir ist klar, dass der PS auf dem MS beruht - und vielleicht liegt es auch daran. Man sollte sich auch vor Augen halten wann dieser Synthesizer konzipiert wurde und was damals den Entwicklern bez. Polyphonie zur Verfügung stand.
So, und dann noch das hier (mir ist sehr wohl klar, dass dies primär an meine Person im Hinblick auf mein Posting w.o. gerichtet war):
Oh verzeih bitte meine inkompetente Blödheit und dass ich den heiligen Gral der Synth-Welt mit meiner Meinung bez. Klangverhalten hier beschmutzt habe.Du gehst davon aus, daß hier irgendjemand eine weitreichendere Ahnung von Harmonielehre, Tonalitäten, Stimmungen und generell Musik- und Aufführungspraxis hat.
Das könnte ein Irrtum sein.
Stephen