Auch wenn die Wavestation immer wieder mal gelobt wird ob ihrer tollen Möglichkeiten habe ich das Gefühl, dass die meisten Anwender, so wie damals beim DX7 auch, am Ende bei den Werkssounds geblieben sind.
Täuscht mich mein Eindruck?
zumindest ist das ding eher umständlich zu programmieren, bis man mal wirklich etwas eigenes rausholt.
vielleicth existiert diese grenze nur im kopf... aber mich hat schon zu atari-zeiten gestört, dass man waves und presets nur getrennt speichern kann, obwohl sie doch zusammengehören, und dass dadurch das problem ensteht, dass es kompliziert bis unmöglich ist presets mit verschiedenen custom waves zusammenzustellen und sie vor allem "sicher" abzuspeichern und zu reproduzieren.
hinzu kommt das dilemma mit dem verstellten midi kanal beim laden von fremden bänken.
ich habe die A/D damals neu gekauft, die SR mit ihrem frickeldisplay wäre mir nicht ins haus gekommen. das teil wurde mir gezielt empfohlen weil ich als soundbastler bekannt war, aber ich habe nach einem jahr bereits die lust verloren.
sie ist hervorragend dazu geeignet staub auf ihr zu lagern, das hat jetzt 30 jahre lang gut funktioniert. was dem teil aber fehlt ist eine wirklich guter editor software, dann könnte man sich bei den heutigen preisen 10 stück davon holen und auf jeder nur einen sound spielen.
die effekte sind grütze, aber es hat immer spass gemacht den EQ per midi zu modulieren und es gibt auch noch ein paar andere sachen, die sie richtig gut kann.