A
Anonymous
Guest
experimental,
sequenced by LFOs
VCO:1x Plan B
Filter: Frequensteiner
Doepfer: VCA, Quad Ad/lfo, Quad ADCR, Reverb, CVLFO
g, p
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Na dann ist es wohl der Heisenberg.peter uertz schrieb:Ich überlege zwischen einem doepfer 155/154 und nem MFB seq 02 oder einem Plan B Heisenberg...
Was mich sehr interessiert sind RANDOM-sachen, die dürfen aber nicht zu
vorhersehbar seingaaaanz schwierig....
Eine gute Aufassung! Doch als Hörer reicht es mir nicht, wenn es Dich "an 'nichts' erinnert". Außer Module kaufen sehe ich da noch anderes Potenzial.peter uertz schrieb:spannungsbögen sind mir zu konservative; ich will ja nirgends hin und auch nirgends ankommen und dabei aber eine gute zeit haben, die mich an "nichts" erinnert![]()
Gilles Deleuze machte Musik?peter uertz schrieb:Ich mag nicht referenzielle musik (john cage, deleuze)(
Ich selber habe ja leider keinen, aber finde das viel eingeschränktere A149-1 schon sehr gut. Da die Parameter Deviation and Mean spanungssteuerbar sind, sollte da spätesten mit Random-CV eniges machbar sein.peter uertz schrieb:der heisenberg ist in seiner art auch sehr "absehbar" und langweilt nacht 2minuten!
peter uertz schrieb:ja, danke für den tipp!
Meinst du YAMAHA CS30?
Ehrlich gesagt bin ich erstmal zufrieden mit den ersten sounds und es kommt ja noch ein Plan B LPG. Mit dem Plan B und frequensteiner habe ich auch glück gehabt und gute kumpels
Mein ersthaftes problem ist das rhythmische , das sequencieren:
Ich finde mit dem DOEPFER QUAD AD/LFO kommt man nicht sehr weit, oder sehe ich das fasch!? (Ich benutz den nur als LFO, die AD sind zu langsam)
Ich möchte loops die sicht langsam von selbst verändern
Ich überlege zwischen einem doepfer 155/154 und nem MFB seq 02
oder einem Plan B Heisenberg...
Was mich sehr interessiert sind RANDOM-sachen, die dürfen aber nicht zu
vorhersehbar seingaaaanz schwierig....
Nein, du hast recht, aber er denkt drüber nachGilles Deleuze machte Musik?
Q960 schrieb:für Random geht auch der A-149-1+2. Sind auch gar nicht soooo teuer. Ich benutze die jedenfalls sehr gerne!
Dark Walter schrieb:Das A-149-1+2 ist auch auf jeden Fall etwas besser zu bedienen als der Heisenberg und in Kombination mit dem Gate Combiner oder Dual Logic Modul schon auch ne sehr interessanten Angelegenheit.
Quelle: http://www.muffwiggler.com/forum/viewto ... c&start=15A-149-1 and A-149-2 apparently copy some functions of Buchla Source Of Uncertainty, but I didn't like the flavour of their randomness. Once I "got" the semi-random patterns, I somehow began to dislike them:
A-149-1 Quantized/Stored Random Voltages:
- N+1 output never "jumps" - it repeats the previous value or changes
to next lower of higher value.
- 2^n output never gives same value twice in succession - expect for
the lowest and and highest possible values, which it repeats quite
often.
- "Equal probability distribution" output has some "personality" too.
- "Adjustable probability" distribution output makes distinctive
patterns: For example, if D=0, then the output typically jumps up and
then settles down in succesive steps. If D=10, this is mirrored.
A-149-2 Digital Random Voltages module:
A-149-1 knobs don't affect A-149-2. Outputs 1 to 7 are "echoes" of
output 8. In this order:
8 => 7 => 5 => 4 => 2 => 1 => 3 => 6
For example, output 5 is two clock cycles behind output 8.
Gib doch mal n Lese-Tipp!peter uertz schrieb:Nein, du hast recht, aber er denkt drüber nachGilles Deleuze machte Musik?![]()
Moogulator schrieb:Ich glaub, du könntest auch auf diese Buchla-Holzbritzel stehen? Du brauchst schnelle HüllkurvenMit Filtern und Hüllkurven kann man gut diese Insektenknackser machen. Der CS30 kann sowas auch gut, ein Cwejman S2/Modulset kanns auch nicht übel. Filterreaktion und Verhalten sowie Hüllkurven. Vielleicht ein Tipp wert.
peter uertz schrieb:Nein, du hast recht, aber er denkt drüber nachGilles Deleuze machte Musik?![]()
Du sprichst nicht von den A140, oder? Der ist schnell, wenn man den Range-Schalter bedienen kann!peter uertz schrieb:Sind die! schnell genug? oder wenigstens schneller als doepfer?