Microdexed FM Synth

Das ist ja sehr cool 👍. Das wird die Möglichkeiten des MDT natürlich extrem erweitern. Danke, @positionhigh, für Deinen Einsatz. Das ist mit das genialste Open Source Projekt überhaupt.
 
Wow! Laufen auf dem MDT jetzt 4 Dexed Parts und zusätzliche Drums? Alles stabil?
 
Für das Aufnehmen und Wiedergeben von Pitchbend und anderen CCs in LiveSequencer ist (mindestens) ein PSRAM auf dem Teensy erforderlich. Es gibt keine andere Möglichkeit, mit den zusätzlichen Daten umzugehen. Auch andere CCs werden berücksichtigt werden. Das Update wird vermutlich noch in diesen Sommer kommen.
 
..here it is - quasi unlimitierte Sequenzer Aufnahme mit allen erdenklichen CCs - erfordert PSRAM - intern funktioniert aber nur Pitchbend, Modulation und das Übliche. Für EXTERNE Geräte kann man aber aufnehmen und wiedergeben, was man will:
 
Können Parameter des Drumsamplers wie Pitch eigentlich per CC gesteuert werden?
Aktuell nein. Du kannst aber ein Sample in den MultiSamplePlayer laden und dann tonal ĂĽber normale MIDI Noten spielen.
Oder ein Sample in 2 (oder mehr) unterschiedliche Custom Slots laden, dann kannst Du sämtliche Parameter getrennt einstellen.
 
Ich wollt mal kurz von meinem Gerät erzählen.
Ich habe mir die neue PCB und das Developer Gehäuse bestellt.

Der Bau ist ja gut dokumentiert, folgendes ist aufgefallen:

Das Display habe ich hier bestellt:
Dort passen aber die Bohrlöcher für die M3 Schrauben für das Display nicht. Die sind alle etwas versetzt. Ich habe da dann M2 Nylon Schrauben benutzt. Eine Mutter als Abstandhalter und eine dann zum Festmachen. Sieht mit dem weisen Oberteil auch super aus.
Den SD Kartenhalter habe ich abgebaut und zur Sicherheit dĂĽnnes Klebeband zur isolierung genutzt.

Die Encoder die ich bei Reichelt bestellt habe waren zu kurz. War aber nicht schlimm. Habe dann Knöpfe von einem alten Mischpuilt genommen und die Löcher am Oberteil vergrößert.

Den Teensy habe ich sehr schwer eingesetzt bekommen. Das passiert wohl wenn die Stiftleisten nicht 100% genau einglötet werden. Ich traue mich nicht mehr den abzuziehen da ich ihn bestimmt mechanisch beschädigen werde.

Hier ein paar Bilder:
IMG_1995.jpegIMG_2027.jpegIMG_2035.jpeg

IMG_2031.jpegIMG_2030.jpegIMG_2029.jpegIMG_2028.jpeg
 
Das mit den Displayschrauben ist mir leider bekannt - Ich verstehe nicht warum er Display Hersteller diese so nah an den Displayrand gesetzt hat - ich kann nur vermuten das niemand nach der Herstellung ausprobiert hat, wie das in einem angeschraubten Zustand aussieht - Es wäre sicher kein Problem gewesen die Platine auf beiden Seiten 1-2mm länger zu machen.
Leider kann ich an diesem Problem nichts ändern.
Die einzige andere/bessere Methode die mir einfällt, wäre es das Display von unten zu befestigen, das habe ich aber noch nicht in der Praxis ausprobiert.
Den Teensy solltest Du von den Stiftleisten abbekommen, am besten mit einem Plastik-Werkzeug, kein Metall, und dann an den beiden kurzen Seiten abwechselnd etwas hebeln und etwas darauf achten dass du auf der Platine selbst und nicht auf einem Bauteil hebelst. In den letzten 4 Jahren ist mir kein Teensy dadurch kaputt gegangen, wohl aber durch andere, selbst verschuldete Dummheiten oder Unachtsamkeit:)
 
Zuletzt bearbeitet:


News


ZurĂĽck
Oben