MIDI-Thru Box oder MIDI-Interface?

Ich hab die ganze Diskussion verfolgt und muss eigentlich den Kopf schütteln. Du hast inklusive Keyboard 3 Geräte.
Kauf dir erstmal ein günstiges Thru. Und zwar eines, was nix anderes macht.
Egal wie dein Setup in ein paar Jahren aussieht, ein Thru kann man immer mal brauchen. Sei es auch nur für eine ad-hoc-Verkabelung um mal schnell was zu testen.

Alles andere kannst du später noch kaufen, wenn du dich ein wenig besser auskennst, mehr Geräte hast und weißt was du brauchst.

Das sollte ich mal näher betrachten, da könntest du Recht haben. 👍
 
Okay, das interessiert mich als (eigentlich zufriedener) Nutzer vom Miditech-7-Dingsda. Ich powere das Ding über den USB-Port, das sollte dann doch kein Ding sein? Die LEDs gehen super, habe ich einfach Glück? Ich verteile über das Ding v.a. Clock-Signale an zeitbasierte Effekte und Drum Machines sowie Notenbefehle an einen, maximal 2 Synthies.
Vermutlich habe eher ich Pech. Entweder mit dem Miditech oder doch mit dem Minibrute 2s.
 
Das größte Proböem hierbei ist, das sich sehr Viele gegen eine solche Planung mit Händen und Füßen wehren, weil es ja angeblich die Kreativität bremst. Dabei fand ich die größe Kreativitätsbremse immer Setups, die nicht so funktionieren wie sie sollen. Bin wohl zu alt für sowas ...
Naja, ich für meinen Teil habe ja nicht jeden Tag, ununterbrochen einen hohen kreativen Output, so ergeben sich zwischen drin immer mal Phasen, da werden einfach, ich nenne es mal Hausaufgaben gemacht, also Routings überdacht, neu konfiguriert oder angepasst, meine Doku dazu aktualisiert (damit ich ein paar Monaten noch weiß, was ich mir da mal erdacht hatte, soviel zum Thema 'alt' 😄 )
 
Dabei fand ich die größe Kreativitätsbremse immer Setups, die nicht so funktionieren wie sie sollen.
genauso sehe ich das auch.. deswegen ist mein setup im Studio auch so.. das ich jederzeit jedes Gerät mit jedem bespielen kann... oder alle Effekte und alle Synths sind am pult und der Patchbay jederzeit einsatzbereit, damit ich nciht , wenn ich gerade am musizieren bin, damit beschäftigen muss
 
Ich habe gestern beim umräumen festgestellt, das an meinem MX-1 ein freier MIDI-In ist, sorry. Den Eingang hatte ich nicht auf dem Schirm, obwohl ich den XD ja an dem Mixer im Audio-In eingesteckt habe. :oops: Zum Glück habe ich mir noch keine Box besorgt. Na ja, auch wenn der Thread jetzt unnötig gewesen ist, ist er doch sehr informativ. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich hier wieder reinschaue.

Vielen Dank für die ganzen Informationen und Aufklärungen, das ist sehr nett von euch! 👍:)
 


News

Zurück
Oben