Sooooo...
Hab heute endlich ein bisschen Zeit fürs Studio gehabt und diesmal nicht fürs Jammen, sondern für die Technik.
Ich hatte ja das Problem, dass mein MIOC Editor über meine mio4 gleichzeitig alle MP-88 angesprochen hat (diese sind nicht kaskadiert, sondern einzeln an den jeweiligen MIDI-Pärchen des mio4 angeschlossen).
Nun hab ich endlich mal die Anleitung des mio4 durchgelesen und entdeckt, dass das Interface quasi im "alles darf überall hin" aus dem Werk kommt

Hab daher das Routing mal vollständig ausgeschaltet und nur mal das eingerichtet, was ich für richtig halte:
"USB Device Jack 2" - darunter jeder DIN Eintrag (1 bis 4) so "gemapped", dass es das entsprechende DIN Jack ansprechen würde.
Ich hab dann den MIOC Editor gestartet (davor das "iConnectivity iConfig" geschlossen, da es sonst die Ressourcen nicht freigibt) und mal eins meiner vier MP-88 in Angriff genommen. Der MIOC Editor ist so konfiguriert gewesen, dass sowohl Input als Output Driver "mio4" gesetzt war. Danach konnte ich die Labels des MP-88 einlesen, welches am DIN1 angeschlossen ist. Ich hab diese auf dem MIOC Editor angepasst und wieder herunter geschrieben. Siehe da - es funktionierte tadellos! Es wurde nur das MP-88 am DIN1 Anschluss konfiguriert - nicht, wie in der Vergangenheit, *alle* MP-88

So, da dachte ich mir, ich könnte mich nun um das nächste MP-88 kümmern und hab umgehend im MIOC Editor das MIDI Setup angepasst: von "mio4" auf "MIDIIN2 (mio4)" resp. "MIDIOUT2 (mio4)". Tja, nach dieser Anpassung konnte ich nichts mehr einlesen - die Buttons "TMR" und "OnLine" waren ausgegraut, so wie auch die Funktionen "Transmit Names" und "Receive Names". Ich hab etliche MIDIIN/MIDIOUT versucht, ohne Erfolg.
Ich vermute, ich bin nur einen kleinen, letzten Schritt vom Erfolg entfernt... brauche jedoch noch eure Hilfe hierbei!
Wo liegt mein Fehler jetzt?
Vielen Dank im Voraus!
LG,
Flavio.