
darkstar679
Wood fertiliser
ich frage mich gerade, was an den mikrofoneingängen verkehrt sein sollte?
alle meine synths laufen über mic monokanäle
alle meine synths laufen über mic monokanäle
Aber natürlich macht man das. Nicht extrem, aber trotzdem.
Die Alesis Multimix bieten das (sowohl USB als auch Firewire). Von Soundcraft gibts auch eine äquivalente Serie, da weiß ich jetzt den Namen nicht.Ich hätte eine Frage zum Behringer X2222USB.
Erhält man alle Kanäle über USB als Einzelspuren auf dem PC? Oder nur die Summe?
Also könnte man mit Asio alle Einzelspuren live in der DAW nutzen?
Im Prinzip würde ich gern Mixer und Audiointerface in einem Gerät haben...
aber halt die EQs als Poti draussen...
Signature MTKVon Soundcraft gibts auch eine äquivalente Serie, da weiß ich jetzt den Namen nicht.
Die Alesis Multimix bieten das (sowohl USB als auch Firewire). Von Soundcraft gibts auch eine äquivalente Serie, da weiß ich jetzt den Namen nicht.
Ich benutze seit langem ein Multimix 16 Firewire. Das passt zu den Abmessungen, die Kollege @Randerscheinung fordert, und es gibt die einzelnen Channel-outs auf der Digitalschnittstelle aus.Die beiden (kleinen) Multimix Konsolen bieten meinem Verständnis nach "nur" ein Zwei-Kanal Audio Interface.
Ich benutze seit langem ein Multimix 16 Firewire. Das passt zu den Abmessungen, die Kollege @Randerscheinung fordert, und es gibt die einzelnen Channel-outs auf der Digitalschnittstelle aus.
Nachteil des Multimix gegenüber dem MTK ist meines Wissens, dass die Channel-Outs fest auf Postfader gesetzt sind. Beim Signature MTK kann man mit Jumpern wählen ob die Channelouts pre- oder postfaded abgreifen.
Wo hast du das gesehen? War bei mir das Ausschlußkriterium da genau das m.E. nicht geht, sondern immer nur prefade gesendet wird:
Anhang anzeigen 159336
aber keinen USB-Wandler.
Ich benutze seit langem ein Multimix 16 Firewire. Das passt zu den Abmessungen, die Kollege @Randerscheinung fordert, und es gibt die einzelnen Channel-outs auf der Digitalschnittstelle aus.
Nachteil des Multimix gegenüber dem MTK ist meines Wissens, dass die Channel-Outs fest auf Postfader gesetzt sind. Beim Signature MTK kann man mit Jumpern wählen ob die Channelouts pre- oder postfaded abgreifen.