guten abend!
eigentlich wollte ich den thread hier nicht kommentieren, aber wenn der chef ein paar konstruktive
fragen in den raum wirft, gibts darauf jetzt auch mal einen satz antworten:
grundsätzlich zur lötstelle: es handelt sich um ein geschlossenes forum der löter und freunde des projektes.
von mir im märz 2004 gegründet und nach diversen streitigkeiten knapp ein jahr später nach aussen hin geschlossen.
nach wie vor finanziere und moderiere ich das forum, neuanmeldungen finden jedoch so gut wie nicht statt.
es gab ein paar versuche des "rip off" oder wie auch immer man den versuch benennen kann, das gesammelte
know how nebst platinenlayout und firmware sourcecode "abzuziehen", ach kurzum, kein bock auf stress.
wer eine ML hat und hilfe braucht, nett fragt und mir seine persönlichen daten schickt, bekommt zu 99,9%
auch einen account gebastelt. die intention, ein offenes forum zu betreiben bestand nie so wirklich, vielleicht
kommt es daher hin und wieder zu mißverständnissen.
chemical burnout ist seit ein paar tagen im besitz eines account und auch der angefragten daten.
das projekt ist seit geraumer zeit beendet, auch wenn noch nicht jeder löter auch mit seiner ML fertig ist.

seit nun fast zwei jahren (wie die zeit vergeht...) gibt es keine neuauflage von platinen der ML-303 V6
und es ist auch keine solche geplant. die layouts werden nicht freigegeben und die firmware auch nicht.
wer ein "open source" projekt sucht, ist bei limor frieds "x0xb0x" besser und bestens aufgehoben!
ich hatte aus interesse wie die x0x nun klingt auch eine (#069) und kann sagen, dass die kiste sehr
sehr gut klingt und sich der sequenzer ebenfalls sehr gut bedienen lässt - neidlose anerkennung
phantastischer arbeit! die x0x ist ein TOP gelungener TB-303 clone, neben der ML-303 V5 und V6
an der spitze des machbaren und zumindest bei letztgenanner kann ich im "shoot out" sagen, dass
TB-303 und ML-303 V6 im A/B Blind-Test nicht mehr klar zu unterscheiden waren.
das war das ziel, mission erfüllt, projekt abgeschlossen.
vielleicht gibt es demnächst auf acidcode.de mal eine große dokumentation des ganzen,
natürlich unter würdigung und huldigung der beiden menschen, die das "M" und das "L" im namen sind,
damals, als das alles mit der V1 losging - deren zweite von zwei platinen ich übrigens in ehren halte
und wohl nie bestücken werde - hatte mir gedacht, ich rahm die neben meine letzte V6 platine
und häng sie mir ins studio....
soweit vielleicht ein bischen licht ins dunkel,
nette grüße
guido
aka fort pempelson
lötstelle-303 / acidcode