Pics Modular Systeme / Gearporn

Re: GEARPORN: Modular Gear

da du dein modular in die hausbar gebaut hast gehe ich mal davon aus, dass du ein eigenes zimmer nur für whiskey hast ...



-> ansonsten: was ist denn neu ? das schiebereglerteil ???
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

kl~ak schrieb:
da du dein modular in die hausbar gebaut hast gehe ich mal davon aus, dass du ein eigenes zimmer nur für whiskey hast ...
Nö, wozu :mrgreen:


kl~ak schrieb:
-> ansonsten: was ist denn neu ? das schiebereglerteil ???

Heute gekommen (ganz ohne Zoll :mrgreen: )
11104321755_e39d55e76b_n.jpg
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

changeling schrieb:
Mein 5U System im Sonnenuntergang

Schönes Bild.
Man könnte nur den Verdacht haben, dass die zahlreichen Lücken im System auf Dauer zu Lücken in deinem Geldbeutel führen könnten. ;-)
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Sachen gibts, die gibts gar nicht.
So wie mein neues Spezial Interface von Moonmodular, das eigens für mich angefertigt wurde.
Naja, vielleicht findet es ja den Weg in die Serie, es ist sehr schön gefertigt.
Mit diesem Modul kann ich jetzt ohne wackelige Adapter und Spezialkabel meine Bananas, kleine Klinke und große Klinke einfach verpatchen.

Studio2013-723.jpg
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Jörg schrieb:

Danke. :)

Jörg schrieb:
Man könnte nur den Verdacht haben, dass die zahlreichen Lücken im System auf Dauer zu Lücken in deinem Geldbeutel führen könnten. ;-)

Drogen sind auf Dauer immer teuer. ;-)
Aber da ich noch einigen Selbstbaukram habe dann auch wieder nicht so teuer bzw. habe ich halt einen großen Teil ohnehin schon ausgegeben. Nur: Irgendeiner muss ja die Wirtschaft am laufen halten. :lol:

Bernie schrieb:
Mit diesem Modul kann ich jetzt ohne wackelige Adapter und Spezialkabel meine Bananas, kleine Klinke und große Klinke einfach verpatchen.

Und was ist mit Masse auf Banane?
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

changeling schrieb:
Und was ist mit Masse auf Banane?
Das geht schon, wenn die Strippen nicht so ewig lang sind. Ich hab ja nicht viel Zeugs mit Bananensteckern, eigentlich ist das nur eine handvoll Geräte von Flower Eelctronics (Jealous Heart und zwei Little Boy Blue) und den Blue Abyss.
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

kl~ak schrieb:
Bernie schrieb:

das du soetwas hast hätte ich jetzt nicht gedacht :mrgreen:

Ich binde öfters das Roland System 100 in mein Setup mit ein, ebenso möchte ich den EMS Synthie Logik, EMS SynthiE oder die ganzen Voice of Saturn Synthies und Sequencer ansteuern können. Das geht so einfacher, als mit Adpterkabeln.
Früher hatte ich ein Dotcom Q122 Mini Jack Interface, das war jedoch unten im PPG Modular verbaut, den ich ja verkauft habe.
Der Mann im Mond war so lieb und hat das für mich jetzt gebaut, damit kann ich jetzt alles verknubbeln..
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Bernie schrieb:
changeling schrieb:
Und was ist mit Masse auf Banane?
Das geht schon, wenn die Strippen nicht so ewig lang sind...

Es kommt nicht auf die Länge an...

Die elektrischen Bezugspotentiale der beiden verbundenen Geräte "floaten" zueinander wenn sie nicht über eine Masse-Verbindung kurzgeschlossen sind.
Das heißt, wenn das eine Gerät eine Spannung als Differenz zwischen Signal-Potential und elektrischem Masse-Potential abgibt, kommt bei unterschiedlichem Masse-Potential des anderen Gerätes dort eine andere Potential-Differenz und damit andere Spannung zu Stande.
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

und was macht man in diesem Fall? Einfach die Massen der beiden Geräte miteinander verbinden?
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Feedback schrieb:
und was macht man in diesem Fall? Einfach die Massen der beiden Geräte miteinander verbinden?

Genau.

Z.B. eben über die integrierte Masse bei Klinkensteckverbindern oder bei z.B. Buchla-200e-Cases über den speziell dafür vorgesehenen Masse-Anschluß, iirc.
Dabei darf man nicht technische Signal-Masse mit Schutz-Erde (z.B. am Kaltgeräte-Stecker) verwechseln. Schutz-Erde sollte am Gehäuse liegen und von der Signal-Masse korrekterweise getrennt sein.
Falls ein Gerät mit Bananen-Buchsen einen solchen Anschluß nicht hat muß man es imo mit einem solchen versehen, falls es mit externem Gear über Bananen-Steckverbinder gekoppelt werden soll.
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

j[b++] schrieb:
Dabei darf man nicht technische Signal-Masse mit Schutz-Erde (z.B. am Kaltgeräte-Stecker) verwechseln. Schutz-Erde sollte am Gehäuse liegen und von der Signal-Masse korrekterweise getrennt sein.

Aha. Das war mir vom reinen Messen anders in Erinnerung, darum habe ich es eben nochmal an einen Doepfer-Gehäuse nachgemessen: Die Klinkenbuchsen-Massen sind alle mit der Schutzerde des Kaltgerätesteckers verbunden. Warum macht man es hier dann genau anders?
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Feedback schrieb:
j[b++] schrieb:
Dabei darf man nicht technische Signal-Masse mit Schutz-Erde (z.B. am Kaltgeräte-Stecker) verwechseln. Schutz-Erde sollte am Gehäuse liegen und von der Signal-Masse korrekterweise getrennt sein.

...Warum macht man es hier dann genau anders?

kA. Das ist imho konkret falsch.
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

[quote="j[b++]
Die elektrischen Bezugspotentiale der beiden verbundenen Geräte "floaten" zueinander wenn sie nicht über eine Masse-Verbindung kurzgeschlossen sind.
Das heißt, wenn das eine Gerät eine Spannung als Differenz zwischen Signal-Potential und elektrischem Masse-Potential abgibt, kommt bei unterschiedlichem Masse-Potential des anderen Gerätes dort eine andere Potential-Differenz und damit andere Spannung zu Stande.[/quote]
ich bin ja kein Techniker...
Aber die Masseverbindung des Gerätes mit den Bananensteckern habe ich doch über die Klinkenstecker vom Audiosignal, die laufen doch alle über den Mixer und Multiples im Modularsystem.
Das dürfte doch ausreichen, oder?
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Bernie schrieb:
ich bin ja kein Techniker...
Aber die Masseverbindung des Gerätes mit den Bananensteckern habe ich doch über die Klinkenstecker vom Audiosignal, die laufen doch alle über den Mixer und Multiples im Modularsystem.

vermutlich hast du die, aber pauschal sagen kann man das natürlich nicht. eine DI Box mit Groundlift z.B. unterbricht diese Verbindung ja. oder wenn eines der beiden geräte z.b. gar keine audioverbindung hat, sondern nur die bananenkabel für CV in's andere system. aber da muss man schon seine verkabelung genau kennen, um sicher zu sein, dass diese masseverbindung tatäschlich besteht.
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

sollte, das ist genau die gleiche Masse wie bei den CVs (ist bei Eurorack ja sowieso das Gleiche).
Aber auch als Nicht-Techniker kannst Du das leicht prüfen, wenn Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfer (20€ oder weniger) hast: einfach die Pinne an die beiden Stellen halten, die verbunden sein sollten, wenn's fiept gibt es Kontakt
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

Feedback schrieb:
sollte, das ist genau die gleiche Masse wie bei den CVs (ist bei Eurorack ja sowieso das Gleiche).
Aber auch als Nicht-Techniker kannst Du das leicht prüfen, wenn Du ein Multimeter mit Durchgangsprüfer (20€ oder weniger) hast: einfach die Pinne an die beiden Stellen halten, die verbunden sein sollten, wenn's fiept gibt es Kontakt
jo, ich denke auch, das die Verbindung über die Kalinka ausreicht, ich probiere es einfach mal aus. Beim Little Boy Blue wird dieser Kontakt zum Jealous Heart über die Klinkenbuchse hergestellt.
 
Re: GEARPORN: Modular Gear

changeling schrieb:
Aber da ich noch einigen Selbstbaukram habe dann auch wieder nicht so teuer bzw. habe ich halt einen großen Teil ohnehin schon ausgegeben. Nur: Irgendeiner muss ja die Wirtschaft am laufen halten. :lol:

Jo. :lol:

Auffällig übrigens, dass DIY-Gedöns beim HK recht wenig vertreten ist (wenn mich mein Eindruck nicht täuscht).
 


News

Zurück
Oben