Scaff schrieb:Ich habe gerade vor meiner Kiste gesessen und überlegt, wo ich meinen neuen Sequencer im Kabinett unterbringe...
serenadi schrieb:Scaff schrieb:Ich habe gerade vor meiner Kiste gesessen und überlegt, wo ich meinen neuen Sequencer im Kabinett unterbringe...
Waas ? Noch einen Sequencer ?
Du hast doch schon beide Dotcoms.
Welcher ist es denn jetzt ?
Module, die ich nie benutze ? Hm.
Eigentlich nicht.
Im Moment sind meine Dotcom VCAs ein wenig arbeitslos, weil ich da neue hab. Aber nur ein wenig, VCAs kann man ja eigentlich nie genug haben.![]()
moondust schrieb:warum brauchst du diesen filter nie ? ich wollte mir schon so einen zulegen.
Scaff schrieb:Ich habe gerade vor meiner Kiste gesessen und überlegt, wo ich meinen neuen Sequencer im Kabinett unterbringe. Dabei ist mir ein Modul aufgefallen, daß ich eigentlich noch nie benutzt habe. Es ist mein Clipper/Rectifier von Dotcom. Habt ihr auch solche Module?
Happy schrieb:Ist irgendwie wenig spektakulär, da hatte ich mir deutlich mehr von versprochen. Anfangs dachte ich sogar mal, dass es defekt sei, weil fast gar nichts passierte.![]()
Ilanode schrieb:Happy schrieb:Ist irgendwie wenig spektakulär, da hatte ich mir deutlich mehr von versprochen. Anfangs dachte ich sogar mal, dass es defekt sei, weil fast gar nichts passierte.![]()
Ich kenne dieses Modul nicht, ganz allgemein., ist das Ergebnis bei Waveshaper stark abhangig vom Eingangssignal. Es ist gut mögl., dass deutlich hörbare Ergebnisse nur bei ganz einfachen Wellenformen entstehen: Sinus oder Tri.
Happy schrieb:Mit Sinus oder Triangle passiert hörbar fast gar nichts.
Happy schrieb:Ilanode schrieb:Happy schrieb:Ist irgendwie wenig spektakulär, da hatte ich mir deutlich mehr von versprochen. Anfangs dachte ich sogar mal, dass es defekt sei, weil fast gar nichts passierte.![]()
Ich kenne dieses Modul nicht, ganz allgemein., ist das Ergebnis bei Waveshaper stark abhangig vom Eingangssignal. Es ist gut mögl., dass deutlich hörbare Ergebnisse nur bei ganz einfachen Wellenformen entstehen: Sinus oder Tri.
Mit Sinus oder Triangle passiert hörbar fast gar nichts. Etwas mehr Effekt ist zu hören, wenn "wild rummoduliert" wird. Da es eines meiner ersten Module war, dachte ich auch an einen "Bedienungsfehler" und habe es mit einem recht erfahrenen Freund getestet. Das Ergebnis blieb gleich. Das Modul habe ich bestimmt schon mehr als ein Jahr lang nicht benutzt.
Ilanode schrieb:Happy schrieb:Mit Sinus oder Triangle passiert hörbar fast gar nichts.
Hm, hast Du die Möglichk. das Ausgangssignal auf einem Oszilloskop anzusehen? Wenn keine deutl. Veränderung sichtbar sind, dann ist das Modul hin.
Allerdings verdoppelt lt. Beschreib. der Rectifier bspw. bei einer Sinuswelle "nur" die die Frq.
Der Clipper wandelt *vermutl.* ein Tri in ein Square; auf eine Square am Eingang dürfte der Effekt daher minimal sein...
Evtl. funktioniert dieses Submodul besser mit sehr kompl. Signalen bspw. einer Drummachine... Den A136 finde ich bei einfachen Signalen auch oft unspekt., während er bei komplexen Sign. sehr drastische Manipulationen erlaubt.
island schrieb:So, soich mag das Teil (und verwende es doch schon hie und da :P ) z.B: für LFO modulationen eine Filters über Rectifier nur positive mod; Clipper nutz ich um Enves die Spitze bei Attack/Delay zu nemen.
Für sowas haltNö ein Modul das ich nich/kaum nutze hab ich nicht (hätt ich auch kein Platz für :P )
Funky40 schrieb:kann es sein dass man den Dotcom Clipper einfach mit mehr Pegel anfahren muss ?
bei mir unbenutzt:
M15
A137
A112
a106-1
fast unbenutz:
A119
128er BBD
Doepfer Wasp
so isses!Scaff schrieb:Ich kann nie genug Sequencer haben. War ziemlich spontan von einem Forumsmtglied, aber ich bereue nichts. Alle meine Synths haben einen Sequencer und der eine hat eben ein paar mehr.

Happy schrieb:island schrieb:So, soich mag das Teil (und verwende es doch schon hie und da :P ) z.B: für LFO modulationen eine Filters über Rectifier nur positive mod; Clipper nutz ich um Enves die Spitze bei Attack/Delay zu nemen.
Für sowas haltNö ein Modul das ich nich/kaum nutze hab ich nicht (hätt ich auch kein Platz für :P )
Beim nächsten HK können wir uns ja mal den Clipper ganz ausführlich zur Brust nehmen. Vielleicht kann ich danach mehr mit ihm anfangen.![]()
Ilanode schrieb:Aus unerfindlichen Gründen benutze ich sehr selten: A146 LFO2 und den A101-1 Vactrol-Multi-Type-Filter.
Bernie schrieb:so isses!Scaff schrieb:Ich kann nie genug Sequencer haben. War ziemlich spontan von einem Forumsmtglied, aber ich bereue nichts. Alle meine Synths haben einen Sequencer und der eine hat eben ein paar mehr.
![]()
![]()
Ilanode schrieb:moondust schrieb:warum brauchst du diesen filter nie ? ich wollte mir schon so einen zulegen.
Ich scheine eine CEM-Filter-Chip-Allergie entwickelt zu haben. Wenn Du keine hast, ist der Filter natürlich super, da Du *sehr* viele verschiedene Filter (Flankensteilheit und Filterarten) hast. Auch nett, mal eben durchsteppen, ob ein 1 Pol oder 2 Pol Low Pass besser passt.
Die Möglichkeit des Programmierens habe ich noch nie benutzt, da mir diese "digitale" Arbeitsweise nicht liegt.
Auch schön klingt es, wenn ohne die Morphfunktion zw. versch. Filtertypen umgeschaltet wird. Da sind dann kleine Klackgeräusche bei, die mich an "Nothing here now but the recordings" von Burroughs erinnern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.