MOMEM - Museum für Elektronische Musik (Frankfurt)

Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Es ist ein Frankfurter Technomuseum, mit elektronischer Musik als solches hat es nicht viel zu tun.
Als ich da bei Eröffnung zufälliger Weise an der Hauptwache war und oben auf der Bühne Musik performt wurde und Leute dazu getanzt haben, das klang nicht nach elektronischer Musik, sondern nach so etwas wie Techno-Light, und klanglich, als würde es von einer Rompler-Lofi-Groovebox kommen. Vielleicht so etwas wie MC-303 oder was weiß ich. Weder analog noch virtuell analog hat es geklungen, sondern eher so Rompler-Lofi-mäßig. War evtl. so gewollt, nach 90er Rompler-Techno zu klingen, oder die Leute machen es schon immer so seit 30 Jahren und suchen / streben nicht nach besserem modernerem Sound.
 
einseinsnull
einseinsnull
mutmaßlicher Rädelsführer
oh je, bei dem podium hätte ich aber viel zu meckern.

kunst, kultur und ein "global movement", was von werbeagenturen geplant und von banken finanziert wird?


ich bin ja schon still. ich geh ja schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
swissdoc
swissdoc
back on duty
Es gibt was neues im MOMEM:


Milestones
Favorite club tracks 1985-2020

Die Ausstellung „MILESTONES – Favorite Club Tracks 1985–2020“ macht die Energie, Kraft und Kreativität der Musik im zum Club umgestalteten Museum erlebbar. Der Ausstellungsbesuch wird zur musikalischen Reise zwischen House, Trance und Techno auf der das Stillstehen schwerfällt. Hierzu zeigt und „spielt“ das MOMEM eine Übersicht der wichtigsten Titel aus dem Bereich der elektronischen Musik seit 1985. Die Auswahl basiert auf persönlichen DJ-Charts und wichtigen Playlists bekannter Techno- und House-Publikationen. Unter anderem mit richtungsweisenden Werken von Labels, wie WARP, Underground Résistance, R&S oder TRAX.

Neben der akustischen Komponente soll die Musik auch visuell über Foto-Arbeiten von tanzenden Menschen aus den Anfangen der Rave-, House- und Technobewegung dargestellt. So werden im Rahmen der Ausstellung Arbeiten von Foto-Artists aus der ganzen Welt präsentiert, die auf überdimensionierten Screens gezeigt werden und die die Themen Ekstase, Leidenschaft, Energie und Lebensfreude festhalten.

In Zusammenarbeit mit dem SMEM | Swiss Museum and center for Electronic Music werden außerdem eine kleine Auswahl an „Milestones“ Geräten der Musikproduktion ausgestellt. Gezeigt werden gesuchte Drumcomputer, Synthesizer und Sampler, die die Entstehung und Entwicklung der elektronischen Musik mit beeinflusst haben. Die Ausstellung möchte die Einzigartigkeit elektronischer Musik für alle Besuchenden erfahrbar machen. Passend dazu wird es wieder ein Rahmenprogramm mit Panels, Workshops und Film-Vorführungen geben.
 
Sonamu
Sonamu
|||||||||||
Habe gehört es wird das Bild einer (TD) 303 gezeigt und der 1040st vom Ralf.

Wäre cool, wenn das jemand bestätigt, der dann vor Ort ist.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
evtl taugt ja die neue ausstellung..
Svens ding war ja nisch ao prall.

War wohl noch keiner da..
 
Bernie
Bernie
||||||||||||||||||||||
evtl taugt ja die neue ausstellung..
Svens ding war ja nisch ao prall.

War wohl noch keiner da..
Es ist ja nur eine Frage der Zeit, bis das Ding bei den hohen Kosten wieder dicht macht.
Bei allem Respekt, aber dafür, um ein paar Bildchen vom hüpfenden Partyvolk anzugucken, zahlt doch Niemand Eintritt.
Nein, auch nicht für ein Bild einer 303.
Ich hatte mich damals richtig gefreut, endlich ein Museum für Elektronische Musik vor der Tür zu haben, so von den Anfängen bis heute.
Aber nur für eine handvoll Frankfurter Techno-Heros zieht der Schuppen nicht genug Leute an, denn so groß war die Szene ja auch wieder nicht.
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
War wohl noch keiner da..
Macht ja heute erst auf. Die erste Ausstellung haben wir ja weiter oben besprochen.

Etwas OT: Wer eine echt gute Ausstellung sehen mag, ab nach Speyer zur Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz: Die Habsburger im Mittelalter - Aufstieg einer Dynastie

Der Vergleich ist etwas unfair. Aber die Ausstellung lohnt echt. Danach dann noch ins Technik Museum Speyer.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
angeblich haben die ja viel vor.. evtl sollten wir da mal vorstellig werden ;-)
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Ich finde den Link vom MOMEM zum SMEM recht cool. Sich Ausstellungsstücke für eine Ausstellung aus einem anderen Museum zu leihen hat was. Machen die in Speyer auch. Die Sachen dort sind einfach älter und wertvoller. Evtl. ist auch die kulturelle Bedeutung eine andere. So Goldene Bulle vs. TB303 oder Kettenhemd Leopolds III. vs. Juno 106.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
mich haben die damals auch angesprochen, direkt am Eingang.. ich soll bitte mundschutz tragen.

:D
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
ich meine jetzt nicht wegen einer Austellung über mich, sondern weil die sagen ja "scene und netzwerk und so." Evtl könnte man sich da ja mal einmischen.
Wenn wir hier keine scene sind.?!
 
 


Neueste Beiträge

News

Oben