Moog Sub 37 spinnt.

Hallo zusammen,

ich könnte heulen!
Seit gestern macht mein Sub 37 Folgendes: Wenn man ihn einschaltet, leuchten alle LEDs, das Display leuchtet auch, aber ist leer.
Er gibt keinen Ton von sich. Er schickt auch kein Midi raus. Allerdings scheint der Firmware-Updater ihn zu erkennen. Der Versuch eine neue Firmware aufzuspielen, hat aber auch nicht weitergeholfen.
Scheinbar haben andere das gleiche Problem:


Ich finde leider im Netz keinerlei Lösungsvorschläge. Kennt das jemand? Hat jemand eine Idee?
Gibt es in Deutschland noch einen Moog Vertrieb?

Danke an alle
tr
 
Darf der Rest des Forums die Lösung nicht erfahren? Ich würde das schon hilfreich finden.
Bei dem Reddit link findet man auch ein Zitat vom Moog Support (man soll innen Stecker überprüfen).
 
Cirrus hat mir netterweise ein PDF geschickt, mit einer idiotensicheren Anleitung. Werde es die Tage machen und berichten.
Fall noch jemand das Problem hat: Gehe davon aus, dass ich das PDF weiterleiten darf.

Oder, Cirrus?
 
Oh sry... hatte das nicht gesehen.

Das ist sehr wahrscheinlich eine fehlerhaft geladene Panelfirmware. Das ist ein bekanntes Sub-37-Symptom; die Vorgehensweise ist (hoffentlich) ein Neuflashen der FW. Wenn es funktioniert, kannste ja mal Bescheid geben @tiefenrausch.
 
Hab Dir ne Privatnachricht geschickt.
Also, ich hab jetzt wirklich einiges versucht. Arbeite brav nach der idiotensicheren Anleitung.
Man braucht einen firmware-updater um die sysexfiles an den Moog zu schicken.

Habe es erst mit dem - von moog empfohlenen - Bome Midi Translater versucht.
Der schreibt:"This project file is not compatible with this version of midi translator."

Also den von ChatGPT empfohlenen MIDI-OX versucht. Der schreibt:
"sysex no buffer available: there is not enoughh memory available for this task. Quit one or more applications to increas available memory and then try again"

Hab aber sonst überhaupt keine Programme geöffnet. Relativ neuer Win 11 Rechner.

Weiß gerade nicht weiter. Jemand noch eine Idee? Kann das an den Programmen liegen? Gibt es irgendeins, das nicht so rumzickt? Danke für Tipps!

tr
 

Anhänge

  • sreenshot Boome Midi Translator.jpg
    sreenshot Boome Midi Translator.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 3
  • sreenshot Midi-OX.jpg
    sreenshot Midi-OX.jpg
    468,3 KB · Aufrufe: 3
Jemand noch eine Idee?

...oft liegt es an der 'falschen' Geschwindigkeit mit der die Programme die Sysexdaten senden - versuche es mal langsamer/schneller...

Kann das an den Programmen liegen?

...klar!...

Gibt es irgendeins, das nicht so rumzickt?

...ja, aber wahrscheinlich kenne ich keines für Dich, weil wenn ich richtig sehe, nutzt Du Windows; auf dem Mac hat sich der SysEx Librarian seit vielen Jahren bewährt:

 
Also, ich hab jetzt wirklich einiges versucht. Arbeite brav nach der idiotensicheren Anleitung.
Man braucht einen firmware-updater um die sysexfiles an den Moog zu schicken.

Habe es erst mit dem - von moog empfohlenen - Bome Midi Translater versucht.
Der schreibt:"This project file is not compatible with this version of midi translator."

Also den von ChatGPT empfohlenen MIDI-OX versucht. Der schreibt:
"sysex no buffer available: there is not enoughh memory available for this task. Quit one or more applications to increas available memory and then try again"

Hab aber sonst überhaupt keine Programme geöffnet. Relativ neuer Win 11 Rechner.

Weiß gerade nicht weiter. Jemand noch eine Idee? Kann das an den Programmen liegen? Gibt es irgendeins, das nicht so rumzickt? Danke für Tipps!

tr

Teste mal (in Midi-OX)...

Low Level Output Buffers:
Size = 64 Bytes
Num = 1024

Auto Adjust = aus

Output Timing: 60 ms
 
Top, dass es geklappt hat.

Falls es mal keinen netten Forenkollegen mit Lösung gibt. Rudi Linhardt ist immer eine gute Adresse für das Thema Moog und auch Stefan, der mit EMC ehemals den Vertrieb in DE gemacht hat.
 


News


Zurück
Oben