Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Moog Subharmonicon

  • #241
Problem ist aber das selbst ein schmaler Rogan RB die Markierungen komplett überdecken wird. Ich denke ich werds deswegen nicht machen.
 
  • #242
Yupp, selbst die Davies 1900h Clone überdecken wohl die Skalen. Andererseits, wie auch bei gearslutz diskutiert, is die Markierung nötig ?!
Die Knöpfe haben ja auch ne Mittelmarkierung und da schon nen Muggensäckele ausreicht um nen Schritt weiter zu schalten, isses wohl nich nötig.
Obwohl's mir bei den Rhythm-Reglern manchmal so vorkommt, dass der erste Step von 1/1 nach 1/2 erst bei ~ 3 Uhr erfolgt. Danach geht's schnell, kann aber täuschen.
Muß ich sehen, bzw. ausprobieren ob mich's stört. Ich bestell wohl einfach mal ne handvoll :mrgreen:
 
  • #245
Sodele, hab jetzt mal die Davis 1900H Clone bei uk-electronic.de geordert und montiert!

1900h Davies.webp

Sitzt, paßt, wackelt nicht und hat Luft...anschauungstechnisch stehen bei den SEQs je 2 auf 12 Uhr und jeweils einer nen Step höher und nen Step tiefer.
Läßt sich jetzt alles fein und leicht einstellen, bislang stört mich das Fehlen der Skalen nicht... :nihao:
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: verstaerker und Kai-vD
  • #246
Super, danke für den Tipp! So musste ich gar nicht lange nach passenden Knöpfen suchen. Habe ich mir nun auch bestelllt...
 
  • #247
Tipp am Rande (ob das die Subharmonicon-Skalen vernünftig ablesbar machen würde, weiß ich allerdings nicht):

Die Davies 1900H-Clones gibt es inzwischen auch in farblos-transparent. 20 Stück für die beleuchteten Poti-Achsen meines zweiten Korg SQ-1 sind unterwegs und sollten eigentlich(TM) in dieser oder der nächsten Woche ankommen :).
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ossi-lator
  • #248
Zwei Dumme, ein Gedanke... :mrgreen:
Ja, die Idee hatte ich auch und gleich mal 4 farblose mitbestellt. Dachte die Rhythm-Reihe so aufzulockern.
Zum einen ist der Strich schwarz (schlechter Kontrast gegen sw Panel) und zum anderen kannst du wegen der Riffelung und Dicke unten nicht wirklich durchsehen.
Zumal da die Skalenstriche wiederum weiß sind.
 
  • #249
Ich möchte den Sequenzer des SH clockmäßig so triggern, wie es in diesem Video demonstriert wird. Reizvoll finde ich v. a. wie bei ca. Minute 2 einzelne Steps der Drummachine deaktiviert werden und wie sich das auf die Rhythmik des SH auswirkt.

Nur weiß ich leider nicht wie das realisieren kann, ich kenne mich mit den analogen Modularsignalen nicht so gut aus, bin mit Analog totaler Anfänger.

Im Video macht er es ja mit Triggerausgängen einer alten Roland Drummachine, aber die habe ich nicht.

Was ich an Controllern habe, ist der Pioneer Toriaz Squid, den Novation SL49 MK3 (und den Arturia BeatStep). Die haben ja alle analoges Clock-Out, sowie CV- und Gate-Out.

Was muss ich denn mit einem meiner Controller an den SH schicken? Gate-Out oder CV-Out? Eigentlich ja Clock-Out, würde ich denken, aber wie kriege ich es hin, dass einer meiner Controller die analoge Clock-Out nur dann triggert, wenn einer der 16 Steps im Pattern abfeuert?

Ich stehe da gerade völlig auf dem Schlauch...


https://www.youtube.com/watch?v=ceMCLmqB4M8&list=PLfRv-D7DpUfHtofC-rJzaMyNtJQ_DKswY&index=6&t=0s
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #250
Ich hab einfach mein Volca sample vom sync out (volca) nach clock in (moog) angeschlossen. Und auf der kick spur vom sample ein pattern gemacht, das funktioniert dann wie bei den alten drum kisten mit dem weiterschalten. Sollte mit dem BSP genau so gehen nimm irgendeinen von den drumspur gate outs und probiers damit. Probier einfach mal rum geht ja nix kaputt...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kai-vD
  • #251
Ja das gefiel mir auch gleich, mit meiner Roland TR8S hab ich geschickterweise auch gleich Triggerout auf meinen einzelnen Steps.
Ich hab auch das Novation SL61 MK3, da müßtest du dann auch Gate-out nehmen, dass gilt ja dann nur für die gesetzten Steps. CV-out ist für das Mod-Wheel.
Clock out ist kontinuierlich, kannst aber im Globalen Menu die PPQN (Takte pro 1/4 Note) verstellen.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Kai-vD
  • #252
Gehe ich recht in der Annahme, dass sich die Sequencer des Subh. in all ihren möglichen rhytmischen Variationen auch zum triggern für externe Geräte eignen?
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: verstaerker
  • #253
Mal eine generelle Frage:
Lassen sich ALLE Parameter an der Hardware einstellen oder benötigt man für irgendwas einen Editor?

Ich bin beim Setup computerlos unterwegs und möchte das auch so lassen. Mal ein Update ist noch o.k., aber wenn ich zum Einstellen von Parametern einen Rechner anwerfen musss, bin ich raus. ;-)
 
  • #254
99%
die Logik-Verbindung der beiden Sequenzer lässt sich nur mittels MidiCC ändern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #258
Jemand auf Reddit hat ein google sheet gebaut und die Einstellung für S (steps) und R (riddms) veranschaulicht.


https://docs.google.com/spreadsheets/d/1WiVxjRfrQWNFjD2bm8bltLQtZKUQ7Kh2Ps8k6g3-zH0/edit#gid=667507996


Sieht aufm ersten Blick kompliziert aus. Ist es auch :)

(copy machen, Hilfe tab lesen und mit leichten Zahlen anfangen 1, 2, 4)

OR logic advances the sequencer every time a clock is received from one or both Rhythm Generators. XOR logic only advances the sequencer when just a singular clock is true — if both Rhythm Generators are true, the sequencer will not advance
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hilfreich
M.i.a.u.: NicGrey
  • #259
Anstrengend zu lesende Excel Sheets hab ich auf Arbeit, das will ich nicht noch zum Musik machen :D
 
  • #260
puh .. ich dreh einfach dran rum bis was schönes passiert ;)
 
  • Daumen hoch
  • HaHa
M.i.a.u.: rz70, Lauflicht und island
  • #261
:) Nur zufällig drauf gestossen als ich auf Reddit nach Bsp für den XOR gesucht hab.
 
  • #262
Sodele, hab jetzt mal die Davis 1900H Clone bei uk-electronic.de geordert und montiert!

Anhang anzeigen 77970

Sitzt, paßt, wackelt nicht und hat Luft...anschauungstechnisch stehen bei den SEQs je 2 auf 12 Uhr und jeweils einer nen Step höher und nen Step tiefer.
Läßt sich jetzt alles fein und leicht einstellen, bislang stört mich das Fehlen der Skalen nicht... :nihao:
finde ich nioht so schön, irgendwie passen die optisch nicht so dolle zusammen.
 
  • #264
Ach ja, hier noch die Bilder von meinem Subharmonicon mit den Knöpfen von Musikding.

vorher:

2020-172 Moog Subharmonicon 01.webp

und nachher:
2020-172 Moog Subharmonicon 02.webp
Die Skalen brauche ich eh nicht.
 
  • Daumen hoch
  • hilfreich
M.i.a.u.: ganje, weasel und NicGrey
  • #265
Note to self

Does anyone know a simple way to switch between the two? I am pretty unfamiliar with Midi but have a usb to midi adapter if anyone has any insights?

It's the midi CC #113. Values 0...63 set the OR behavior while 64...127 set XOR.
You can send raw midi messages with tools like Bome Send SX. A more comfortable way would be to use some controller and do midi mapping.
B0 71 7F would set the XOR logic. Values are hexadecimal. The zero after the B means channel 1 which is the SH default channel. 71 is the hexadecimal representation of the CC #113 and 7F represents 127.
 
  • #266
Note to self

Does anyone know a simple way to switch between the two? I am pretty unfamiliar with Midi but have a usb to midi adapter if anyone has any insights?

It's the midi CC #113. Values 0...63 set the OR behavior while 64...127 set XOR.
You can send raw midi messages with tools like Bome Send SX. A more comfortable way would be to use some controller and do midi mapping.
B0 71 7F would set the XOR logic. Values are hexadecimal. The zero after the B means channel 1 which is the SH default channel. 71 is the hexadecimal representation of the CC #113 and 7F represents 127.
you could use any midi controller set CC 113 to a fader, knob whatever ... first half of the know is OR , second is XOR

or use Midihub and transform any note into CC

C0 = CC113 Value 1
D0 = CC113 Value 127

Example attached
 

Anhänge

  • #267
Ok, also, wow.. nach 2-3 Stunden rumspielen kann ich jetzt schon eines behaupten. 6 Moog Oszillatoren sind überfett. Die Kiste ist Inspiration pur. Glaub ich hab nur an der Oberfläche gekratzt. Keine Ahnung. Junge was da raus kommt. Da kriegste ja ganz steil Gänsehaut bei und es läuft einem vor Ehrfurcht kalt den Rücken runter. Das ist der mit Abstand!!! geilste Kauf der letzten 3 Jahre oder so.

Was eine irre Maaaaaschiiiiine !
 
  • #268
Das Ding ist der Wahnsinn. Darfst nur nicht auf Reset drücken oder aus schalten, das ist der Supergau dann.

Wie beim DFAM am besten einfach immer und sofort die Aufnahme mitlaufen lassen.
 
  • #269
also muss ich mir doch eins kaufen?

Weiß ich nicht. Für mich als Tasten-Legastheniker ist der Sequencer ideal. Vor allem wenn man die Sequenz mit CV noch in der Tonhöhe ändern kann. Mein Generator macht das super. 👍
 

Neue Beiträge

News

Zurück
Oben