Musik hat keine Bedeutung mehr?

Moogulator
Moogulator
Admin
Die hören Musik von "Radio" und so, gabs früher auch. Ich halte das für Hysterie und es ist auch interessant woher das Wort kommt. Aber die Jugend von heute ist natürlich mal wieder verdorben und macht nicht was und wie sie soll. Das ist ja mal total neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strelokk
Strelokk
1x die Woche hör ich auch Radio. So 'ne US-Version von Grenzwellen. Hin und wieder spielen se Sachen von mir und den anderen Twitterhanseln.
Immer sonntags, The Altered State: https://www.thelion.fm/
 
Thomas75
Thomas75
|||||
Verkehrt ist der Artikel nicht, viele Dinge empfinde ich ebenso. Reizüberflutung, Zeitmangel, sich-um-alles-kümmern-müssen-weil-man-alles-sieht, alles nicht falsch interpretiert.
Interessant zu sehen, wie sich das alles weiterentwickelt.

Musik ist Nerdkram geworden!
 
dbra
dbra
Der Idiotenladen hat angerufen
Man muß also nur twitterhansel werden und dann spielen sie deine musik im radio?

Wie wird man Twitterhansel?
 
Moogulator
Moogulator
Admin
Ernsthaft? Dann organisierst du oder "die" dein Leben heute anders? Früher gabs auch diese "Ich muss noch zum Badminton"-Kinder, aber alles selbst auferlegt. Ich muss jetzt zum Prokrastinationskurs. Reize - das ist sicher richtig, Smartphone und so- aber damit kann man umgehen/lernen. So wie Zeitung lesen auch in "schnell" geht, gf. auch das als Zeitgeist - Musik skippen und schnell sehen was sich lohnt, man hat ja nicht unendlich viel Geduld.

Auto, Kochen, sowas sind doch Orte wo man Musik oder Podcasts hören könnte.

Twitterhansel wird man durch Anmeldung bei denen. Bin ich auch, aber die spielen meine Musik sicher nicht. Wir sind nicht berühmt genug und haben zu wenig Connections™, das ist der Punk/t.
 
Strelokk
Strelokk
Welche Strahlen helfen gegen Strahlen?
Zumindest gegen Erdstrahlen gibbet Hilfe!

erdstrahlen-zertifikat.gif
 
Thomas75
Thomas75
|||||
Früher gabs auch diese "Ich muss noch zum Badminton"-Kinder, aber alles selbst auferlegt. Ich muss jetzt zum Prokrastinationskurs. Reize - das ist sicher richtig, Smartphone und so- aber damit kann man umgehen/lernen.

Hmm, da überschätzt du wahrscheinlich den durchschnittlichen Musikkonsumenten.
 
nox70
nox70
Nur noch (1) verfügbar.
Musik war früher für viele Leute auch ein Statement und Lebensstil. Songs hat man zusammen gehört und sich von den Eltern abgegrenzt. Da hat man sich mitunter optisch an den Künstlern orientiert.

Die Musik in der Zeitspanne 14 - 20 ist bei vielen tief verankert.

Das nehme ich heute nicht mehr in der Art wahr.

Aber Musik ist nur eine Form der Kommunikation und die hat sich generell verändert.
 
ppg360
ppg360
fummdich-fummdich-ratata
http://www.beat.de/news/freien-fall-musik-keine-rolle-mehr-spielt-10072803.html
typischer Clickbait Teaser - und These, dass Musik heute keinem mehr was bedeuten solle.
Stimmt das?
Oder kommt wieder einer damit, dass Handyuser doof sind und nichts können und unaufmerksam sind und so weiter?

Wieder einmal Blahblah TM im Internet.

Wobei ich allerdings zugebe zu hoffen, daß Adele, Taylor Swift, Pink, Lady Gaga und die Konsorten aus dem Dudelfunk tatsächlich niemandem etwas bedeuten, damit sie irgendwann wieder in der Versenkung der Bedeutungslosigkeit verschwinden mögen.

Stephen
 
A
Altered States
Guest
Ich höre kaum noch Musik, also jedenfalls viel weniger als früher. Und was Musik aus dem Forum betrifft, da höre ich ab und an mal so rein, zumindest bei Strelokk, Bernie und Stephen. Viel mehr höre ich sonst eher ältere Sachen, also von Bands die ich gut finde. Aber so viel wie früher ist das einfach nicht mehr bei mir. Ich kann das auch nicht an irgendeinem Umstand fest machen. Ist einfach so.
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Musik ist ein Produkt wie jedes anderes auch.
 
Schnulli
Schnulli
SIR!
Stimmt definitiv. Leute haben keine geschmack mehr. Die Musikindustrie hat sie verblendet. + Alles war schon da. Deswegen wird Musik auch immer dümmer.
 
A
Altered States
Guest
Ja, da wollte ich ja auch mal hin, aber nachdem die dann beim anmelden ne Handy Nummer haben wollten, habe ich das gelassen. Sonst wäre ich auch da.
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Ich kenne kaum noch prägende Musiker aus der Jetztzeit die irgend etwas neues/aufrüttelndes/... Thematisieren.
60/70/80/90'er fallen mir ein paar ein. Ab 00 wird es mager in meinem Hirn.
Ich höre aber auch kaum noch fremde Musik und da eher durch zappen (evt. wenn man mir Geld zahlt), eher meine eigene (die ich nicht aufnehme).
 
Schnulli
Schnulli
SIR!
was ich gesagt habe. Es war alles da und es kommt nichts neues weil keiner mehr kreativ ist. Fast alles war auch schon da. Das ist kein gutes Zeichen.
 
R
RNDLMDFGL
Guest
Für den richtigen Musikfan gehts nach wie vor um die Musik. Aber trotzdem ist da was dran. Wenn man jetzt mal die Gesamtmenge der Musikkonsumenten sieht.

Musik kommt heute fast immer mit Video: Im Club, auf Konzertbühnen und im Internet sowieso. Wenn wir jetzt mal ein Experiment machen: Das gleiche Musikstück - einmal mit einem Standbild in Schwarz und einmal mit Bilder der "Performance" mit Gear. Ich weiß, was mehr Likes und Plays kriegt. Es fing doch schon bei MTV so an: Plötzlich war der einen oder andere mittelmäßige Song wegen eines guten Videos dann doch in der Heavy Rotation.

Mich stört diese ver-visualisierung der Musik schon länger. Ich ertrag diesen VJ-Mist auch nicht mehr. War mal ganz witzig bis vor 10 Jahren. Aber da könnte man echt mal drüber hinwegkommen
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
Die Gesellschaft macht sich selbst kaputt: keine Ruhe mehr Bücher zu lesen,
Wechsle "Gesellschaft" durch "ich" dann stimme ich dir zu.
Jeder kann selbst entscheiden ob oder ob nicht. Wenn man ~langsam ist / ~nicht mitmacht wird man dann eher als eine fragwürdige Randperson abgestempelt wird ist wieder ein anderes Problem.
Stark durch Gruppe! Stark durch Konsum! Stark durch Mitreden! ...
 
 


News

Oben