Zum Einschlafen? Direkt zum einschlafen geht eigentlich nicht, da ich immer den inneren Drang habe, etwas auch wieder ausschalten zu müssen (obwohl mein PC 24/7 läuft). Aber um in Einschlafstimmung zu kommen ist der Ansatz über schöne Synthesizerflächen zu gehen schonmal ein recht guter wie ich finde.
In meiner Jugend habe ich oft bis kurz vorm Schlafengehen noch im Bett ausgiebig Musik gehört und das war dann in erster Linie 90er Trance. Und darauf bin ich bis heute irgendwie hängengeblieben. Es wirkt einfach freimachend und gleichzeitig auch paralysierend, wenn man sich mal voller Hingabe den alten frühen 90er-Sachen hingibt. Es sind vor allem diese spacigen Klangkollagen mit unendlicher Tiefe und Raum, die mich auch heute immer wieder entzücken und in eine sphärisch völlig andere Dimension katapultieren. Das wirkt unmittelbar auf den seelischen Gemüts-Zustand und kann eine innere Energie freisetzen wie sie heutige Musik kaum mehr imstande ist zu produzieren. Inwieweit es zum einschlafen geeignet ist; naja, nach einem intensiven Genuss dieser Art von Musik ist der Kopf auf jeden Fall freier als vorher, das kann ich mit langer Erfahrung bestätigen.
Ich habs immer wieder angesprochen und drauf verwiesen, aber da mir das Thema einfach persönlich wichtig ist lasse ich es mir auch hier nich nehmen eine konkrete Empfehlung auszusprechen; eine, die ich als Kind garnicht kannte, sondern mir erst 2 Dekaden später bewusst wurde. Aber es katapultiert mich in eine Zeit und in einen Raum in dem ich mich sehr geborgen fühle.
https://www.youtube.com/watch?v=NB4J3abBEQE
Ansonsten schau doch mal durch was die Foristen hier alles zu zum Besten zum Thema Einschlafmusik geben. Manchmal vllt. auch ganz unbewusst

Und wennde es mir auch noch verzeihst, auf mein eigenes Werk zu
verlinken, dann haste vielleicht auch noch ne weitere Inspiration (hoffentlich). Zumindest hatte ich dabei eine gewisse Inspiration zu eben jenem angespprochenen Zeitgeist.
Übrig bleiben dann eigentlich nur noch die Wiener Klassiker um K&D. Letzendlich ergibt sich aber auch darüber ein gewisser stilitischer Ringschluss in jene frühe 90er Phase. Da git's noch sooo viel zu entdecken, was bisher an mir vorbeilief.