Stue
Maschinist
Huhu,
leider wird Steinberg mein geliebtes MR816x Audio-Interface nicht mehr unter MacOS Catalina unterstützen (Steinberg-Kompatibilitätsliste). Daher benötige ich Ersatz, da ich ohnehin von meinem 2012er iMac 27" auf einen aktuellen iMac mit i9 Prozessor upgraden möchte.
Das neue Audio-Interface soll mit einem bereits vorhandenen, älteren Motu 8Pre (im ADAT-Modus) verbunden werden; in erster Linie benötige ich 8 Line-Ins und mehrere Line-Outs auf der Rückseite, hätte gerne auf der Frontseite aber auch wie bisher zwei Mic/Line/Hi-Z Kombo-Buchsen und zwei Kopfhörer-Ausgänge inkl. dezidierter Lautstärke-Potis sowie einen möglichst großen, guten Regler für die Monitor-Lautstärke.
Das Motu 828 ES scheint diese Kriterien zu erfüllen; würde es via Thunderbold mit dem neuen iMac verbinden. Nutzt das jemand von euch und wie zufrieden seid ihr damit? Das Routing bei den AVB-Geräten (habe mich damit schon ein wenig auseinandergesetzt) scheint alle Flexibilität zu bieten, aber auch bei Erstbenutzung recht komplex, das Ganze zu verstehen... Das Preis-/Leistungsverhältnis ist mit Blick auf den Funktionsumfang bei Motu sehr gut, wie ich finde.
@Motu-AVB-User: Habt ihr bislang gute Erfahrungen in der Studio-Anwendung gemacht?
Da ich keinen Hardware-Mixer nutze, aber gerne jamme, sollte das neue Audio-Interface wie mein Bisheriges auch im "stand alone" Modus laufen und eine gute Mixer-Software mitbringen.
Welche Alternativen zum Motu 828 ES sollte ich in Betracht ziehen? Fragen über Fragen, aber ein Audio-Interface ist ja in der Regel eine mittel- bis langfristige Anschaffung (außer bei Steinberg, grummel).
leider wird Steinberg mein geliebtes MR816x Audio-Interface nicht mehr unter MacOS Catalina unterstützen (Steinberg-Kompatibilitätsliste). Daher benötige ich Ersatz, da ich ohnehin von meinem 2012er iMac 27" auf einen aktuellen iMac mit i9 Prozessor upgraden möchte.

Das neue Audio-Interface soll mit einem bereits vorhandenen, älteren Motu 8Pre (im ADAT-Modus) verbunden werden; in erster Linie benötige ich 8 Line-Ins und mehrere Line-Outs auf der Rückseite, hätte gerne auf der Frontseite aber auch wie bisher zwei Mic/Line/Hi-Z Kombo-Buchsen und zwei Kopfhörer-Ausgänge inkl. dezidierter Lautstärke-Potis sowie einen möglichst großen, guten Regler für die Monitor-Lautstärke.
Das Motu 828 ES scheint diese Kriterien zu erfüllen; würde es via Thunderbold mit dem neuen iMac verbinden. Nutzt das jemand von euch und wie zufrieden seid ihr damit? Das Routing bei den AVB-Geräten (habe mich damit schon ein wenig auseinandergesetzt) scheint alle Flexibilität zu bieten, aber auch bei Erstbenutzung recht komplex, das Ganze zu verstehen... Das Preis-/Leistungsverhältnis ist mit Blick auf den Funktionsumfang bei Motu sehr gut, wie ich finde.
@Motu-AVB-User: Habt ihr bislang gute Erfahrungen in der Studio-Anwendung gemacht?

Da ich keinen Hardware-Mixer nutze, aber gerne jamme, sollte das neue Audio-Interface wie mein Bisheriges auch im "stand alone" Modus laufen und eine gute Mixer-Software mitbringen.
Welche Alternativen zum Motu 828 ES sollte ich in Betracht ziehen? Fragen über Fragen, aber ein Audio-Interface ist ja in der Regel eine mittel- bis langfristige Anschaffung (außer bei Steinberg, grummel).
Zuletzt bearbeitet: