A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
phaedra schrieb:http://www.cluboftheknobs.com/pro_c901A-C.html
phaedra schrieb:Mag sein, dass die Variante von Kazike monetär günstiger ist, ich kenne die Preise der Bauteile nicht, aber entscheidend wird die Wirkung in Bezug auf Klang und Stabilität der Stimmung sein.
Ich sagte schon einmal, dass ich persönlich mit originalen 901er-Oszillatoren tonal nicht mehr arbeiten möchte, so wie ich auch einige andere alte Sachen nicht mehr verwenden mag, obwohl sie zu ihrer Zeit neu und gut waren.
Du baust Deine 901er originalgetreu nach, Kazike hat einen anderen Weg gewählt, und MOS-LAB wird evtl. noch eine dritte Alternative zum Bau gefunden haben.
Ich lasse mich gern bei einem direkten Vergleich überraschen, aber in Sachen Stimmstabilität in Bezug auf veränderte Umwelteinflüße (z.B. Zugluft, Temperatur, Luftfeuchtigkeit) möchte ich keine unliebsamen Geschichten mehr erleben.
Ich halte es auch für unnötig, jetzt schon aufeinander verbal einzukloppen, ohne dass irgendjemand schon einen Ton der diversen Entwicklungen gehört hat.
Das finde ich, gelinde gesagt, schon etwas albern.
Vielleicht sind ja alle drei Baureihen am Ende mit verbundenen Augen nicht zu unterscheiden?
Wer weiß das schon?
Bis jetzt existieren nur Behauptungen.
Also warten wir es doch einfach mal ab und lassen später bei realer Benutzung die Dinge für sich sprechen.
Vielleicht habe ich ja in Kürze eine komplette Bank hier, ich würde dann Bescheid geben, damit wir mal Taten und nicht Worte sprechen lassen können.
phaedra schrieb:So ein dummes Zeug habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
Du hast meine Erlaubnis, die von Dir gemeinte persönliche Nachricht hier zu veröffentlichen, damit jeder sehen kann, was Du unter angeblich weitergeleiteter Spezifikation verstehst.
Und nimm die richtige, ich habe sie alle noch.
Von mir wurde nichts an Kazike weitergeleitet, da gab es auch nichts Wesentliches weiterzuleiten.
Es steht übrigens C 901X auf den Modulen, wenn wir uns schon auf Haarspalterei einigen.
Jetzt wird es wirklich kindisch.
whitenoise schrieb:Da ist aber nichts von einem "X" zu sehen.....
http://www.cluboftheknobs.com/pro_c901A-C.html
Lieber kazike,
es geht weder um mich noch um SYNTH-WERK, es geht um das Erbe von Bob Moog dem wir alles zu verdanken haben. Den "Ur Oszillator" von Dr. Robert Arthur Moog zu modifizieren und dann als Original anzubieten finde ich unglaublich dreist und geschmacklos.
Mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen.
phaedra schrieb:An welcher Stelle genau bietet Kazike den Original-901 an?
Ich bitte um einen Link.
nativeVS schrieb:Also ich glaube, dass es eigentlich eher egal ist was auf der webseite steht da man sich heutzutage meistens versucht über andere quellen als die Hersteller webseite zu informieren. Wo schon von dem erbe des R.A. Moog geschrieben wird kann ich nur sagen, dass das schon von Moog Music und anderen so ruiniert wurde, dass es eher einer ehre gleicht den Klang von 901 mit moderner technik hinbekommt (sollte doch der Voyager auch könne).
phaedra schrieb:nativeVS schrieb:Also ich glaube, dass es eigentlich eher egal ist was auf der webseite steht da man sich heutzutage meistens versucht über andere quellen als die Hersteller webseite zu informieren. Wo schon von dem erbe des R.A. Moog geschrieben wird kann ich nur sagen, dass das schon von Moog Music und anderen so ruiniert wurde, dass es eher einer ehre gleicht den Klang von 901 mit moderner technik hinbekommt (sollte doch der Voyager auch könne).
Das ist ein ganz anderer, wenn auch nicht uninteressanter Diskussionsansatz.
Im Moment geht es aber darum, dass Dinge seitens SYNTH-WERK/whitenoise im Forum behauptet werden, die definitiv nicht wahr und, was meine Person betrifft, ziemlich unverschämt sind.
Wo steht denn jetzt das "X" auf dem Front Panel von den Synthwerk modulen, die doch auch nicht 1:1 original sind.whitenoise schrieb:Wo steht denn jetzt das "X" auf dem Front Panel?
nativeVS schrieb:Wo steht denn jetzt das "X" auf dem Front Panel von den Synthwerk modulen, die doch auch nicht 1:1 original sind.whitenoise schrieb:Wo steht denn jetzt das "X" auf dem Front Panel?
Wenn sie 1:1 nachbauten sind, wie kann denn dann die stimmstabilität besser sein als die von den originalen? Bauteile mit geringeren toleranzen?whitenoise schrieb:Die SYNTH-WERK Module sind 1:1 Nachbauten. Wo 901 draufsteht sollte auch 901 drin sein....![]()
whitenoise schrieb:Da ist aber nichts von einem "X" zu sehen.....
http://www.cluboftheknobs.com/pro_c901A-C.html
Lieber kazike,
es geht weder um mich noch um SYNTH-WERK, es geht um das Erbe von Bob Moog dem wir alles zu verdanken haben. Den "Ur Oszillator" von Dr. Robert Arthur Moog zu modifizieren und dann als Original anzubieten finde ich unglaublich dreist und geschmacklos.
Mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen.
Es ist doch ein riesiger Unterschied,ob man die Originale Schaltung von Moog weitgehend beibehält und nur ein paar kleinere Fehler korrigiert, oder ob man hinter der Frontplatte ein völlig anderes Produkt anbietet, das weder mit den alten Schaltplänen noch mit den Bauteilen etwas gemeinsam hat.nativeVS schrieb:Wenn sie 1:1 nachbauten sind, wie kann denn dann die stimmstabilität besser sein als die von den originalen? Bauteile mit geringeren toleranzen?whitenoise schrieb:Die SYNTH-WERK Module sind 1:1 Nachbauten. Wo 901 draufsteht sollte auch 901 drin sein....![]()
Ich würde gerne mal einen Vergleichstest machen, kann mir aber denken wie er ausgehen wird.ppg360 schrieb:mich interessiert nur der Klang und die Musik, die man damit machen kann.
Stephen
nativeVS schrieb:Wenn sie 1:1 nachbauten sind, wie kann denn dann die stimmstabilität besser sein als die von den originalen? Bauteile mit geringeren toleranzen?whitenoise schrieb:Die SYNTH-WERK Module sind 1:1 Nachbauten. Wo 901 draufsteht sollte auch 901 drin sein....![]()