Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Centurion schrieb:
recht hast du! sowas braucht man am ende doch nicht... hoffe es gibt zukünftig noch die möglichkeit eine fx lose total mix version zu laden!lilak schrieb:und wer braucht schon digitale effekte in total mix. kannste doch alles per software machen.
nanana, denke mit rme und mac gibt es mittlerweile genau so viele zufriedenene und nicht zufriedene user wie bei motu und mac!und die probleme mit den macs kennt man ja
ein gutes produkt altert nicht so schnelldas ff800 ist für sein "alter" ziemlich überteuert
Morbid schrieb:Ich hab das ff800.
Den Preis fand ich anfangs auch ziemlich heftig,.
Aber heute muß ich sagen das es jeden Cent wert ist.
Die Treiber sind wirklich das beste was ich jemals gesehen hab, in 4 Jahren kein Problem damit gehabt und das ist wirklich Gold wert.
Musik machen und nicht am Rechner rumbasteln.
Und es ist " Made in Germany", das hebt den Preis natürlich auch.
Achja, Wertbeständigkeit ist für ein Gerät nichts negatives, sagt einiges aus wenn ein Gerät nach 2 jahren nur noch die hälfte kosten würde oder nicht mehr hergestell wird.
So wie es ja bei vielen "Chinaplastikteilen" ist![]()
hertzdonut schrieb:wenn das wörtchen wenn nicht wäre, dann...![]()
und rme hatte vor langer zeit mal keine so guten apple treiber und es kommen heute noch leute wie du damit!![]()
rme ist einfach gut (für apple und windows), deutsch und kostet punkt.
das ist immer so ein ding mit der wandlerdiskussion, gibt auch viele leute die schwören hierauf
https://www.thomann.de/de/behringer_ultragain_pro8_digital_ada8000.htm
tr1tonus schrieb:was bedeutet eigentlich "kompatibel zu USB 3 Chipsätzen"
Heisst das es wird immer "nur" bei der Geschwindigkeit von USB 2.0 bleiben und man kann es in einen USB 3.0 Anschluss stöpseln?
die sollen mal schön mein fireface 400 weiter supportentomflair schrieb:wenn man allerdings ausserhalb von rme jahrelang nicht fähig ist ein wirklich gutes protokoll für audio über usb zu produzieren kann die schnittstelle nix dafür![]()
lilak schrieb:also ich bin extra von einer F400 auf eine F400uc umgestiegen weil ich auf meinem laptop unter win 7 ständig aussetzer hatte.
das lag natürlich an meinem laptop. jetzt hab ich noch genauso viel aussetzer was natürlich noch immer an meinem laptop liegt.
aber egal, RME rules my world! ich hoffe immer mit dem nächsten treiber gibt sich das - das tue ich schon sehr lange. die kochen halt auch nur mit h2o.
lilak schrieb:guter tip, vielen dank! hab gerade nachgesehen ist schon auf höchstleistung. das aussetzen kommt ziemlich regelmässig ... und ist unabhängig von der buffergrösse. ich werde mal windows neu installieren, das war bei microschrott schon immer die schnellste art solche probleme zu lösen.
???hertzdonut schrieb:und motu läuft bekanntlich nur auf mac
tomflair schrieb:tr1tonus schrieb:was bedeutet eigentlich "kompatibel zu USB 3 Chipsätzen"
Heisst das es wird immer "nur" bei der Geschwindigkeit von USB 2.0 bleiben und man kann es in einen USB 3.0 Anschluss stöpseln?
usb 3.0 für audio ist vollkommen sinnfrei (jetzt rein von der bandbreite) - denn wenn du nicht grad mal 200 spuren 24/192khz parallel recorden willst hast du davon gar nix ... selbst usb 2.0 ist für 99,9% aller realsitischer anwendungsfälle mehr als genug (rein von der bandbreite) wenn man allerdings ausserhalb von rme jahrelang nicht fähig ist ein wirklich gutes protokoll für audio über usb zu produzieren kann die schnittstelle nix dafür
cheers
tr1tonus schrieb:...ok, aber beatnwortet meine Frage nicht wirklich![]()
thxtomflair schrieb:edit: ach DIE frage...JA du kannst es an 3.0 stöpseln und es fährt in 2.0 speed
tr1tonus schrieb:thxtomflair schrieb:edit: ach DIE frage...JA du kannst es an 3.0 stöpseln und es fährt in 2.0 speed
wie gut sind denn die Halleffekte?
lilak schrieb:guter tip, vielen dank! hab gerade nachgesehen ist schon auf höchstleistung. das aussetzen kommt ziemlich regelmässig ... und ist unabhängig von der buffergrösse. ich werde mal windows neu installieren, das war bei microschrott schon immer die schnellste art solche probleme zu lösen.