OB-6 vs. Prophet-6, was beachten?

Paul Dither schrieb:
Komplexer als der OB-6 und der Prophet-6 kann dann noch der Prophet '08 klingen..

Den hatte ich bei Just Music auch angetestet, nachdem ich einige Zeit mit dem OB-6 verbracht hatte.
Ich war schockiert wie langweilig, plastisch und "billig" der klingt .. grade im Vergleich zum OB-6
Da ich mir weder OB-6 noch P6 leisten kann, habe ich mir ein Oberheim Matrix 6r geholt und bin damit vollstens zufrieden! :supi:
 
Der Herr Dither kann leider keine Vergleiche zwischen dem Prophet '08 und dem OB-6 hochladen, weil er gar keinen OB-6 besitzt. ;-)

Ich habe den OB-6 nur zweimal ausgiebig im Laden getestet und da ich den Prophet-6 schon besaß, wusste ich mich auch relativ schnell zurecht zu finden (obwohl das auch eh ohne Vorkenntnisse geht) und konnte unmittelbar die verschiedenen Aspekte vergleichen und die zusätzlichen Modulationsoptionen erkunden. Da bei mir danach ein Übersee-Umzug anstand, stand eine Anschaffung außer Frage und ich würde was Oberheim angeht, glaube ich, immer noch mehr zum Two Voice Pro tendieren, weil der mir einfach noch mehr beeindruckt hat. Die Tatsache, dass ich den Two Voice Pro anspielen konnte, bevor der OB-6 rauskam, hat meinen Eindruck vom OB-6 etwas abgeflacht, womit ich jetzt nicht meine, dass letzterer schlecht klingt oder so etwas. Nur eben weniger brachial, was aber für einen Poly-Synth auch vollkommen okay ist, so man denn nicht alles damit plattwalzen will.

Meinen Prophet '08 besitze ich übrigens auch nicht mehr, da ich ihn zugunsten des Prophet-6 verkauft habe - aber auch nur, weil ich auch noch einen Pro 2 besitze, auf dem ich mich modulationstechnisch austoben kann. Dass der Pro 2 ebenfalls über ein Filter verfügt, das dem SEM-Filter nachempfunden ist, trägt im Übrigen dazu bei, dass ich dahingehend keine klaffende Lücke in meinem Setup empfinde. Soviel zu den Gründen, warum ich nicht sofort den Drang verspürte, mir einen OB-6 anzuschaffen.
 
acronym schrieb:
Paul Dither schrieb:
Komplexer als der OB-6 und der Prophet-6 kann dann noch der Prophet '08 klingen..

Den hatte ich bei Just Music auch angetestet, nachdem ich einige Zeit mit dem OB-6 verbracht hatte.
Ich war schockiert wie langweilig, plastisch und "billig" der klingt .. grade im Vergleich zum OB-6
Da ich mir weder OB-6 noch P6 leisten kann, habe ich mir ein Oberheim Matrix 6r geholt und bin damit vollstens zufrieden! :supi:

Na ja, der Prophet '08 bedarf etwas mehr sorgfältiger Programmierung und die Werksounds sind mittlerweile auch schon über acht Jahre alt und sagen eh nicht viel über die Möglichkeiten aus. Langweilig und billig sind so Standardvorurteile gegen den Prophet '08, genauso wie das angeblich furchtbar klingende Curtis-Filter. Diese Ablehnung habe ich nie verstanden. Könnte ich nur einen Synth besitzen, würde ich als Pragmatiker den Prophet '08 eindeutig dem Prophet-6 und OB-6 vorziehen oder wahrscheinlich noch eher zum Prophet 12 greifen.
 
acronym schrieb:
Paul Dither schrieb:
Könnte ich nur einen Synth besitzen, würde ich als Pragmatiker den Prophet '08 eindeutig dem Prophet-6 und OB-6 vorziehen oder wahrscheinlich noch eher zum Prophet 12 greifen.
Paul, mir geht es genau anders herum.

@acronym
Dem kann ich nur zustimmen. Bevor ich mir einen Prophet 6 besorgt habe, habe ich Prophet 08 und Prophet 6 lange im Laden Seite an Seite verglichen, später auch den OB6. Für meinen Geschmack klingen die beiden Vollanalogen mit Abstand besser als der Prophet 08. Auch Verarbeitung und Tastatur des 08 fallen deutlich hinter die des P6 zurück.

Für mich ist der Grundklang eines Gerätes wichtiger als zusätzliche Funktionalität (solange die vorhandene Funktionalität für meine Zwecke reicht). Auch Prophet 12 und der monophone Prophet2, die beide glänzend viel können, spielen im Blick auf Grundklang m.E. definitiv nicht in derselben Liga wie P6 und OB6.

Zwischen P6 und OB6 gibt es aus meiner Sicht aber nicht so was wie klangliche Überlegenheit oder eindeutige Entscheidungskriterien. Da entscheidet schlicht der Geschmack und der musikalische Einsatzzweck. Das kann man nur durch Hör-Vergleich (am besten im Laden, notfalls durch Soundbeispiele im Netz) für sich selbst entscheiden.

Für den P6 ist wichtig, dass es inzwischen käufliche Libraries von Luftrum und AnalogAudio1 gibt, die das Klangpotential des P6 deutlich besser ausschöpfen als viele der Factory-Patches. Und auch beim eigenen Schrauben entdeckt man im Lauf der Zeit natürlich mehr klangliche Bandbreite als im Laden beim Durchsteppen der Factory-Presets. Das gilt allerdings, wie Paul richtig anmerkt, auch für den Prophet 08.
 
Allroundlaie schrieb:
Der Prophet-12 ist eigentlich zu komplex um in der Zeit die ich hatte einen richtigen Eindruck zu erhalten. Ein paar Sounds in den Presets haben mich nach den vielen grausamen Demos auf YT und sonstwo positiv überrascht, aber der LP-Filter resoniert definitiv viel zu früh und zu heftig, vielleicht die hälfte des Resonanzregelweges ist sinnvoll nutzbar. Die im Vergleich haptisch schlechtere Keyboardmechanik und Potikappen finde ich neben dem etwas inkonsequenten Bedienkonzept auch nicht so prickelnd.

Was findest Du denn am Prophet 12 inkonsequent? Ist doch eigentlich ein ziemlich logisch und vor allem bedienungsfreundlich aufgebauter Synth.

Allroundlaie schrieb:
Sind die gleichen Potikappen auch auf dem Prophet-6 montiert?

Yep, sind alles die gleichen Potikappen.
 
PySeq schrieb:

Nachdem ich mich von PySeqs "kurzem Exkurs" erholt habe, habe ich mir Marc Dotys 18-teilige OB6-Review-Serie teilweise voller Ungeduld und mit einigem Vorwärtsgespule angetan.

Prägnanter, nützlicher und streckenweise interessanter als die gefühlten 1000 Minuten bei Automatic Gainsay finde ich folgende OB6-Demo:



Keine Demo, sondern ein "Solo Konzert" stellt folgendes Video mit -wie ich finde- recht gefälligen Sounds dar:

https://www.youtube.com/watch?v=DXgHEDX0WHY

Anschließend habe ich ein ziemlich einfaches Anwendungsbeispiel für den OBXa angehört: https://www.youtube.com/watch?v=9QliZYQzTgY
Ein kleines Beispiel dafür dass, wie RetroSound feststellte, der OB6 weder ein alter Oberheim sein will noch kann.

Auch in der OB6-Review von musictrackjp https://www.youtube.com/watch?v=0dgyUpDDZnY tritt in Bezug auf den OB6 leichte Ernüchterung ein, wenn Katsunori Ujiie ab etwa 14:45 Min in die Tasten des altehrwürdigen OB-8 greift, um daraufhin den OB6 mit einer ähnlichen Fläche anzuspielen... :|
 
Ich bin im OB6-Parallel-Thread bereits -gespielt wütend- darauf eingegangen.

Ich bin mitten in einer wackeligen wankelmütigen Entscheidungsphase; und gerade als ich zum Kauf des OB6 geneigt war, kams Du mit einem recht betagten 85Euro-Software-Synth samt Soundbeispielen um die Ecke und dem recht neckischen Schlusssatz:

"Ist doch nett, kann jeder vergleichen, was er braucht und was er gern haben möchte." :lol:

Was die Soundbeispiele angeht: Mein erster Eindruck war, dass diese verblüffend nah an Nicks Version herankommen, aber auch ich habe die von Xpander-Kumpel erwähnten offenkundigen "Störsounds" bemerkt.

Was ich an seiner Reaktion bemerkenswert finde, ist, dass er Deinen Beitrag zwar zitiert, aber dessen Aussage völlig zu ignorieren scheint. :)

Ganz im Gegensatz zu mir, der voll auf Deinen Beitrag eingestiegen ist.
Du hast bei mir einen Nerv getroffen...

Also nehm ich nun den OB6 für etwa 2600 Euro oder doch lieber den "OPX Pro II" ? :engelteufel:

Oder gar den "OB-XTREME VST" von Aly James https://www.youtube.com/watch?v=gmP5dAtkBhE ?

Vielleicht tut es auch die Freeware "OBXD" ?

Ich muss eine Entscheidung treffen, bevor aufgrund aktueller Ereignisse der Dollar-Kurs steigt...

Xpander-Kumpel scheint übrigens von ähnlichen Gedanken ergriffen: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=57&t=118780 :lol:
 
phonos schrieb:
Auch in der OB6-Review von musictrackjp https://www.youtube.com/watch?v=0dgyUpDDZnY tritt in Bezug auf den OB6 leichte Ernüchterung ein, wenn Katsunori Ujiie ab etwa 14:45 Min in die Tasten des altehrwürdigen OB-8 greift, um daraufhin den OB6 mit einer ähnlichen Fläche anzuspielen... :|
Ein wenig mehr Detune und Detune/Slop hätten es evtl. gerichtet. Der OB-6 ist einfach präziser als der OB-8.
 
phonos schrieb:
Ich bin im OB6-Parallel-Thread bereits -gespielt wütend- darauf eingegangen.

Ich bin mitten in einer wackeligen wankelmütigen Entscheidungsphase; und gerade als ich zum Kauf des OB6 geneigt war, kams Du mit einem recht betagten 85Euro-Software-Synth samt Soundbeispielen um die Ecke und dem recht neckischen Schlusssatz:

"Ist doch nett, kann jeder vergleichen, was er braucht und was er gern haben möchte." :lol:

Was die Soundbeispiele angeht: Mein erster Eindruck war, dass diese verblüffend nah an Nicks Version herankommen, aber auch ich habe die von Xpander-Kumpel erwähnten offenkundigen "Störsounds" bemerkt.

Was ich an seiner Reaktion bemerkenswert finde, ist, dass er Deinen Beitrag zwar zitiert, aber dessen Aussage völlig zu ignorieren scheint. :)

Ganz im Gegensatz zu mir, der voll auf Deinen Beitrag eingestiegen ist.
Du hast bei mir einen Nerv getroffen...

Also nehm ich nun den OB6 für etwa 2600 Euro oder doch lieber den "OPX Pro II" ? :engelteufel:

Oder gar den "OB-XTREME VST" von Aly James https://www.youtube.com/watch?v=gmP5dAtkBhE ?

Vielleicht tut es auch die Freeware "OBXD" ?

Ich muss eine Entscheidung treffen, bevor aufgrund aktueller Ereignisse der Dollar-Kurs steigt...

Xpander-Kumpel scheint übrigens von ähnlichen Gedanken ergriffen: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=57&t=118780 :lol:

Ja, hmm :D ?
Für mich sind Plugins nicht relevant da ich so etwas nicht benutze.
Selbst wenn ein Synth quasi 10000€ kosten sollte, würde ich trotzdem ein equivalentes Plugin nicht benutzen da ich ohne Computer Musi mache.
Also kann ich da auch kaum "einsteigen", mir waren nur diese "Störsounds" aufgefallen.
 
Etwas spät, aber in diesem Testbericht - der leider immer zu wenig beachtet wird - wird ein Vergleich zwischen dem Prophet '08 und dem OB-Xa angestellt:



 
phonos schrieb:
Ich bin im OB6-Parallel-Thread bereits -gespielt wütend- darauf eingegangen.

Ich bin mitten in einer wackeligen wankelmütigen Entscheidungsphase; und gerade als ich zum Kauf des OB6 geneigt war, kams Du mit einem recht betagten 85Euro-Software-Synth samt Soundbeispielen um die Ecke und dem recht neckischen Schlusssatz:

"Ist doch nett, kann jeder vergleichen, was er braucht und was er gern haben möchte." :lol:

Was die Soundbeispiele angeht: Mein erster Eindruck war, dass diese verblüffend nah an Nicks Version herankommen, aber auch ich habe die von Xpander-Kumpel erwähnten offenkundigen "Störsounds" bemerkt.

Was ich an seiner Reaktion bemerkenswert finde, ist, dass er Deinen Beitrag zwar zitiert, aber dessen Aussage völlig zu ignorieren scheint. :)

Ganz im Gegensatz zu mir, der voll auf Deinen Beitrag eingestiegen ist.
Du hast bei mir einen Nerv getroffen...

Also nehm ich nun den OB6 für etwa 2600 Euro oder doch lieber den "OPX Pro II" ? :engelteufel:

Oder gar den "OB-XTREME VST" von Aly James https://www.youtube.com/watch?v=gmP5dAtkBhE ?

Vielleicht tut es auch die Freeware "OBXD" ?

Ich muss eine Entscheidung treffen, bevor aufgrund aktueller Ereignisse der Dollar-Kurs steigt...

Xpander-Kumpel scheint übrigens von ähnlichen Gedanken ergriffen: https://www.sequencer.de/synthesizer/viewtopic.php?f=57&t=118780 :lol:
Hat die Diva nicht auch ein Oberheim Modul?
 
Paul Dither schrieb:
Etwas spät, aber in diesem Testbericht - der leider immer zu wenig beachtet wird - wird ein Vergleich zwischen dem Prophet '08 und dem OB-Xa angestellt:




Ich kanns nicht gewesen sein :mrgreen: , auf diese Tests habe ich die letzten Jahre immer wieder hingewiesen, ich finde die einfach klasse :supi: !
Wärend ich am 08er doch immer irgendwie was hatte was mir nicht gefiel ist der OB-6 etwas was mir rundherum gefällt.
 
Paul Dither schrieb:
Etwas spät, aber in diesem Testbericht - der leider immer zu wenig beachtet wird - wird ein Vergleich zwischen dem Prophet '08 und dem OB-Xa angestellt:
...

Beide Videos sind mir seit langem bekannt und oft gesehen. :)

Dem Prophet08 wurde schon damals eher die Nähe zu Oberheim-Synthesizern attestiert.

All diejenigen, die aufgrund des Modell-Namens zurecht auf eine 8-Stimmige neue Version des Prophet5 gehofft hatten, waren wiederum zurecht etwas enttäuscht.

Vor fast acht Jahren bin ich hier im Forum auf recht außergewöhliche P08-Soundbeispiele von bluescreen gestoßen:

http://www.trippler.net/music/DSI_Evolver/Prophet08/prophet08.html

Eines davon gefällt mir besonders:
play:


Es hebt sich von den übrigen Prophet08-Demo-Allerlei ab und zeigt weitere seiner Qualitäten auf.

Diese Klänge schlagen jedoch eher in die Kerbe "Polymod-Spielereien am Prophet5/10", finde ich...
 
Reverse And Play schrieb:
phonos schrieb:
Ich bin im OB6-Parallel-Thread bereits -gespielt wütend- darauf eingegangen.

Ich bin mitten in einer wackeligen wankelmütigen Entscheidungsphase; und gerade als ich zum Kauf des OB6 geneigt war, kams Du mit einem recht betagten 85Euro-Software-Synth samt Soundbeispielen um die Ecke und dem recht neckischen Schlusssatz:

"Ist doch nett, kann jeder vergleichen, was er braucht und was er gern haben möchte." :lol:
...

Hat die Diva nicht auch ein Oberheim Modul?
...

Die DIVA klingt bestimmt gut, auch wenn sie trotz der nachträglichen Optimierungen immer noch mächtig an den Rechner-Ressourcen nuckeln dürfte.

Meine Verunsicherung, nachdem PySeq uns in einem OB6-Edel-Hardware-Thread ein 85Euro-SW-Synth unter die Nase rieb, war eher gespielt, zumal ich den OPX-PROII vor langer Zeit mal zugelegt hatte.

Bei einem derartig teuren Synth wie dem OB6 wäge ich halt etwas länger und genauer ab und versuche meine Beweggründe zu analysieren. Leider fällt mir dabei oft auf, dass es mir bei einem HW-Synth nicht immer nur um die klanglichen Möglichkeiten geht.
Daher bin ich so empfindlich auf den neckisch-provokanten Einwurf von PySeq -auch mit etwas Ironie- eingestiegen.

Am besten man macht es so wie Xpander-Kumpel:
Er kümmert sich nicht um Rechner gestütztes Musizieren. Er will den OB6! Punkt! Aus! :)

Viel Zeit sollte ich mir mit der Entscheidung sowieso nicht mehr lassen; denn anders als er glaube ich nicht an einen Preisverfall nach Weihnachten, sondern rechne eher mit einer deutlichen Preissteigerung (spätestens nach dem ominösen 20. Januar). Und mit dieser wäre der OB6 nicht mehr in meinem Visier...
 
...die letzten Tage/Wochen haben die Preise für den OB-6 Taste um roundabout 300€ geschwankt und ich habe für 2270€ nicht gekauft.
Seit heute ist wieder der 2600€-Kurs am Start, ich könnte kotzen.

Ich glaube nicht unbedingt an "nach Weihnachten billiger", ich habe eigentlich nur hier in die Runde fragen wollen ob so etwas sein könnte.
Jetzt wurde mir die Entscheidung eh aus der Hand genommen, für 2600€ oder mehr kaufe ich den OB-6 nicht.
Dann muß halt gebraucht gekauft werden.

Zumal ich mich eh immer noch nicht zwischen Taste und Desktop entscheiden kann :mrgreen: .

Für mich sind auch diese ganzen Vergleiche hinfällig, der OB gefällt mir und hat die ganzen Spielhilfen die ich will :mrgreen: (triggerbarer Polystepsequenzer, Arp, FX, etc...) wer hat das schon?
 
phonos schrieb:
Beide Videos sind mir seit langem bekannt und oft gesehen. :)

Dem Prophet08 wurde schon damals eher die Nähe zu Oberheim-Synthesizern attestiert.

Okay, ich dachte diese Videos von damals seien mittlerweile in Vergessenheit geraten.

phonos schrieb:
All diejenigen, die aufgrund des Modell-Namens zurecht auf eine 8-Stimmige neue Version des Prophet5 gehofft hatten, waren wiederum zurecht etwas enttäuscht.

Na ja, aber das scheint mir eher ein Problem der potentiellen Kunden zu sein. Der Modell-Name war auch schon zu Sequential-Zeiten keineswegs eindeutig belegt. Schließlich gab es unter dem Prophet-Namen auch Sampler, den VS und etliche polyphone Analoge.

phonos schrieb:
Vor fast acht Jahren bin ich hier im Forum auf recht außergewöhliche P08-Soundbeispiele von bluescreen gestoßen:

http://www.trippler.net/music/DSI_Evolver/Prophet08/prophet08.html

Eines davon gefällt mir besonders:
play:


Es hebt sich von den übrigen Prophet08-Demo-Allerlei ab und zeigt weitere seiner Qualitäten auf.

Diese Klänge schlagen jedoch eher in die Kerbe "Polymod-Spielereien am Prophet5/10", finde ich...

Und das ist eben ein gutes Beispiel, weil hier jemand offensichtlich einfach das macht, woran er Spaß hat ungeachtet der Tatsache, ob nun "Prophet" draufsteht oder nicht. Denn letztlich - und damit stimme ich mit Xpander-Kumpel überein - sind alle Vergleiche vergebens. EIn Prophet-6 hat mit dem Prophet '08 genauso wenig zu tun wie ein OB-6 mit einem OB-Xa. Im letzten Fall sind die Ähnlichkeiten allenfalls in den blauen Streifen zu suchen.

Während der Prophet-6 noch überdeutlich vom Prophet-5 inspiriert wurde (weiter als "inspiriert" kann man nicht gehen, da neben den hinzugefügten Features wie Effekten und Hochpass-Filter auch die PolyMod-Sektion eine ca. 80% höhere Modulationsintensität zulässt), lässt sich für den OB-6 streng genommen gar kein historischer Vorläufer finden, was vor allem am Multimode-Filter liegt, das sich weder im OB-X, im OB-Xa, noch im OB-8 finden lässt, abgesehen davon, dass Oberheim für die letzten beiden Modelle Curtis-Filter nutzte. Im Grunde ist der OB-6 eine Kreuzung aus den von Tom Oberheim wieder aufgelegten SEM-Oszillatoren sowie dem SEM-Filter und der Architektur des Prophet-6, dessen Modulationsmatrix um die Besonderheiten erweitert wurde, die das SEM-Filter mit sich bringt.
 
Xpander-Kumpel schrieb:
...die letzten Tage/Wochen haben die Preise für den OB-6 Taste um roundabout 300€ geschwankt und ich habe für 2270€ nicht gekauft.
Seit heute ist wieder der 2600€-Kurs am Start, ich könnte kotzen.
Ahh, das habe ich nicht mitbekommen. Ich bin erst durch diesen Deinigen Thread wieder auf den OB6 aufmerksam geworden. Vermutlich war das vorher?

Xpander-Kumpel schrieb:
Ich glaube nicht unbedingt an "nach Weihnachten billiger", ich habe eigentlich nur hier in die Runde fragen wollen ob so etwas sein könnte.
Da habe ich Dir versehentlich etwas unterstellt. Sorry! :oops:

Xpander-Kumpel schrieb:
Jetzt wurde mir die Entscheidung eh aus der Hand genommen, für 2600€ oder mehr kaufe ich den OB-6 nicht.
Ich kenn' das. Sobald ein Neu-Synth mal für merklich weniger angeboten worden ist, scheine ich nicht mehr bereit zu sein, auch nur irgendeinen höheren Preis zu zahlen. So geschehen bei der BassStation2: 'Ne Zeit lang Angeboten für 365 oder gar 333 Euro, und nu' würde ich niemals 420 Euro dafür hinblättern wollen, auch wenn diese immer noch unter UVP liegen.

Xpander-Kumpel schrieb:
Dann muß halt gebraucht gekauft werden.
Etwas, was noch neu mit Garantie und Gewährleistung zu erhalten und noch dazu recht teuer ist, würde ich lieber nicht gebraucht kaufen wollen.
Obwohl: Vor kurzem gab es auf Ebay ein Angebot: http://www.ebay.de/itm/Dave-Smith-I...e-Polyphonic-Analog-Synthesizer-/282257108555 Vielleicht hast Du diese Auktion ja mitbekommen.

Xpander-Kumpel schrieb:
Zumal ich mich eh immer noch nicht zwischen Taste und Desktop entscheiden kann :mrgreen: .
Taste! Ich will einen richtigen/ganzen Synth :lol:
Und danach Desktop: Fürs Polychaining. :mrgreen:

Der Preisunterschied zwischen beiden Versionen ist übrigens ziemlich gering...

Xpander-Kumpel schrieb:
Für mich sind auch diese ganzen Vergleiche hinfällig, der OB gefällt mir und hat die ganzen Spielhilfen die ich will :mrgreen: (triggerbarer Polystepsequenzer, Arp, FX, etc...) wer hat das schon?

Dazu Nick Batt: "And if you want that kind of Oberheim sound in a poly synth, I mean, this is pretty much ... it!" :D
Und: " And you can't do that with a lot of other instruments. You know, you might be able to get close, but this is kind of the real deal!"

Nur, dass er ihm offensichtlich dann doch zu hochpreisig gewesen ist, um ihn zu erwerben: "Now, this is a premium product!" :lol:
 
phonos schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
...die letzten Tage/Wochen haben die Preise für den OB-6 Taste um roundabout 300€ geschwankt und ich habe für 2270€ nicht gekauft.
Seit heute ist wieder der 2600€-Kurs am Start, ich könnte kotzen.
Ahh, das habe ich nicht mitbekommen. Ich bin erst durch diesen Deinigen Thread wieder auf den OB6 aufmerksam geworden. Vermutlich war das vorher?
Witzigerweise bin ich auch erst seit 3-4 Wochen richtig auf den OB-6 aufmerksam.
phonos schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Ich glaube nicht unbedingt an "nach Weihnachten billiger", ich habe eigentlich nur hier in die Runde fragen wollen ob so etwas sein könnte.
Da habe ich Dir versehentlich etwas unterstellt. Sorry! :oops:
Das ist überhaupt nicht schlimm, habe erhofft einer der BWLer/VWLer(wie ich hier gelernt habe :mrgreen: )erbarmt sich und sagt mir ob es nach Weihnachten billiger oder teurer wird.
phonos schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Jetzt wurde mir die Entscheidung eh aus der Hand genommen, für 2600€ oder mehr kaufe ich den OB-6 nicht.
Ich kenn' das. Sobald ein Neu-Synth mal für merklich weniger angeboten worden ist, scheine ich nicht mehr bereit zu sein, auch nur irgendeinen höheren Preis zu zahlen. So geschehen bei der BassStation2: 'Ne Zeit lang Angeboten für 365 oder gar 333 Euro, und nu' würde ich niemals 420 Euro dafür hinblättern wollen, auch wenn diese immer noch unter UVP liegen.
Haha, mit der Bass Station II hatte ich das gleiche Problem :supi: . Letzendlich habe ich aber eine, die sollte auch bleiben.
phonos schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Dann muß halt gebraucht gekauft werden.
Etwas, was noch neu mit Garantie und Gewährleistung zu erhalten und noch dazu recht teuer ist, würde ich lieber nicht gebraucht kaufen wollen.
Obwohl: Vor kurzem gab es auf Ebay ein Angebot: http://www.ebay.de/itm/Dave-Smith-I...e-Polyphonic-Analog-Synthesizer-/282257108555 Vielleicht hast Du diese Auktion ja mitbekommen.
Hahaha! Ja, kenne ich! Ich habe leider nur 2210€ geboten, war also der um einen Euro unterlegene Bieter.
phonos schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Zumal ich mich eh immer noch nicht zwischen Taste und Desktop entscheiden kann :mrgreen: .
Taste! Ich will einen richtigen/ganzen Synth :lol:
Und danach Desktop: Fürs Polychaining. :mrgreen:
Der Preisunterschied zwischen beiden Versionen ist übrigens ziemlich gering...
Ja, die Preispolitik von Dave Smith ist ein Witz und trägt nicht gerade dazu bei das einem das Geld in der Tasche locker sitzt.
Bei 2/2 technisch fast identischen Geräten solche dämlichen Preisunterschiede zu machen zeigt dem Käufer das die Preisgestaltung willkürlich, oder ohne technischen Bezug zu den Herstellungskosten geschied.
phonos schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Für mich sind auch diese ganzen Vergleiche hinfällig, der OB gefällt mir und hat die ganzen Spielhilfen die ich will :mrgreen: (triggerbarer Polystepsequenzer, Arp, FX, etc...) wer hat das schon?
Dazu Nick Batt: "And if you want that kind of Oberheim sound in a poly synth, I mean, this is pretty much ... it!" :D
Und: " And you can't do that with a lot of other instruments. You know, you might be able to get close, but this is kind of the real deal!"
Nur, dass er ihm offensichtlich dann doch zu hochpreisig gewesen ist, um ihn zu erwerben: "Now, this is a premium product!" :lol:
Wenn ich mir die Preise für den Vemona 14 oder den Minimoog anschaue, dann finde ich den P6/OB-6 garnicht mehr so teuer.
Die paar "aircraft-grade"-Potentiometer machen den preislichen Kohl nun nicht so fett beim Minimoog.
Das Holz ist beim Minimoog fast immer whitewood gewesen, amerikanisches Bauholz, billig und ohne schöne Maserung.
Das kanns also auch nicht sein.
Dann noch etwas kackbraune Rantze draufgeschmiert fertig ist "premium" :mrgreen: .
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Wenn ich mir die Preise für den Vemona 14 oder den Minimoog anschaue, dann finde ich den P6/OB-6 garnicht mehr so teuer.
Die paar "aircraft-grade"-Potentiometer machen den preislichen Kohl nun nicht so fett beim Minimoog.
Das Holz ist beim Minimoog fast immer whitewood gewesen, amerikanisches Bauholz, billig und ohne schöne Maserung.
Das kanns also auch nicht sein.
Dann noch etwas kackbraune Rantze draufgeschmiert fertig ist "premium" :mrgreen: .

Ich habe mich die gleichen Überlegungen gemacht wenn ich mein Prophet 6 gekauft habe...die hilft ein bisschen den Preis zu relativieren.
 
spookyman schrieb:
Xpander-Kumpel schrieb:
Wenn ich mir die Preise für den Vemona 14 oder den Minimoog anschaue, dann finde ich den P6/OB-6 garnicht mehr so teuer.
Die paar "aircraft-grade"-Potentiometer machen den preislichen Kohl nun nicht so fett beim Minimoog.
Das Holz ist beim Minimoog fast immer whitewood gewesen, amerikanisches Bauholz, billig und ohne schöne Maserung.
Das kanns also auch nicht sein.
Dann noch etwas kackbraune Rantze draufgeschmiert fertig ist "premium" :mrgreen: .

Ich habe mich die gleichen Überlegungen gemacht wenn ich mein Prophet 6 gekauft habe...die hilft ein bisschen den Preis zu relativieren.

Und, bereust Du es?

Ich könnte ich echt in den Arsch beissen das ich den günstigen OB-6 nicht gekauft habe, auch wenns das Konto nicht zulässt...
 
Echt verrückt die Preisunterschiede:

OB6 Taste: 2599.-
OB6 Rack: 2465.-

P6 Taste: 2859.-
P6 Rack: 1999.-
 
Shunt schrieb:
Echt verrückt die Preisunterschiede:

OB6 Taste: 2599.-
OB6 Rack: 2465.-

P6 Taste: 2859.-
P6 Rack: 1999.-

Preispolitisch versteht das kein Mensch.
Beim P6 kostet die Tastatur 860€, beim OB 134€.
Dazu hat imho keiner von beiden höhere Herstellungskosten, vielleicht im Cent-Bereich der OB.
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Shunt schrieb:
Echt verrückt die Preisunterschiede:

OB6 Taste: 2599.-
OB6 Rack: 2465.-

P6 Taste: 2859.-
P6 Rack: 1999.-

Preispolitisch versteht das kein Mensch.
Beim P6 kostet die Tastatur 860€, beim OB 134€.
Dazu hat imho keiner von beiden höhere Herstellungskosten, vielleicht im Cent-Bereich der OB.

Es steckt halt ein bisschen mehr im OB-6 drin und man musste neue Voice Cards entwickeln. Außerdem geht der Gewinn an DSI und Tom Oberheim. Trotzdem machen die europäischen Preise keinen Sinn.

In den USA sieht's folgendemaßen aus:
OB6 Taste: $2,999
OB6 Rack: $2,299
P6 Taste: $2,799
P6 Rack: $2,199

Hier wirkt es daher so, als hätte man die Preise vom Prophet-6 und OB-6 vertauscht.
 
Xpander-Kumpel schrieb:
Und, bereust Du es?

Ich könnte ich echt in den Arsch beissen das ich den günstigen OB-6 nicht gekauft habe, auch wenns das Konto nicht zulässt...

Ich bereue es gar nicht. Bin auch sehr zufrieden mit dem P6.

Das OB-6 habe ich auch probiert. Da ich aber ein OB-X habe, bin ich der Meinung das es ein bisschen redundant wäre, noch ein OB-6 zu kaufen.
 
...es gibt wieder günstige Prophets und OBs, ein P6 Desktop habe ich schon für 1799€ gesehen das ist imho ziemlich günstig.
Dieses Auf und Ab innerhalb von ein paar Tagen verstehe mal einer.
Ich habe mich jetzt für den OB-6 Desktop entschieden, die Regleraufteilung gefällt mir doch besser.
Die LFO- und die Polymod-Abteilung sind direkt über dem Filter beziehungsweise den Oszillatoren angeordnet, das find ich toll.
Desweiteren finde ich die 4 Oktaven der Tastatur zu wenig, wären es 5 Oktaven würde ich vielleicht doch die Tastaturversion in Erwägung ziehen.

Passen die Desktops eigentlich von der Breite her in 19" Zoll?
 


News

Zurück
Oben