Ich hab mir vor ein paar Jahren gebraucht einen zweiten SEM PP dazugeholt. Zusammen mit dem was hier schon rumstand, hab ich mir damit dann einen poor man´s TVS gebastelt. Ist zwar nicht so chic wie alles in einem Gehäuse zu haben, aber der Sound ist da.
Das ist bestimmt sinniger - schon wegen der Modulations-CV, die der A-01 nicht hat.Hier auch.
Mittlerweile überlege ich mir allerdings, ob ich die beiden Roland A01 Sequencer doch vielleicht gegen Arturia Keysteps austausche -- erscheint mir sinniger.
Stephen
genau das hatte ich auch vor und dann gab es keine sems mehr :( jetzt total überteuert.Ich hab mir vor ein paar Jahren gebraucht einen zweiten SEM PP dazugeholt. Zusammen mit dem was hier schon rumstand, hab ich mir damit dann einen poor man´s TVS gebastelt. Ist zwar nicht so chic wie alles in einem Gehäuse zu haben, aber der Sound ist da.
Zumindest in 2 Merkmalen. Die Potis sind anders und das Gerät ist wenn ich es richtig erinnere , ist es auf SMD basis. Vom sound auch minimal anders als mein damaliger 4 voice, wobei zwischen der Herstellung ja Jahrzehnte und andere Bauteile liegen. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.Hat hier jemand einen Überblick wieviele damals (ca. 2009?!) von den SEM Patchpoints gebaut wurden?
Und wie sich dieser von einem Vintage SEM unterscheidet?
Tja, sag das dem Finanzamt und den zu der zeitigen Lebensverhältnissen.... hätte ich freiwillig niemals abgegeben. Das kannst Du mir glauben.Den FVS hättest nie drangeben sollenSo ein tolles Instrument
werde mir davon auch 3 Bestellen einen SEM habe ich ja ..also 7 Stimmen maximal2k für ein patchpoint SEM ist absurd. das ist eigentlich ein ganz einfacher monosynth, einfach mal auf Ulli B. warten. ich hatte einen FVS und hab noch einen patchpoint SEM. der FVS war in der funktion für mich einfach zu begrenzt und gross, klang aber schon brachialer als die neuauflage. mir ist die modernere version lieber, die ist zuverlässig und "klinischer" einsetzbar.
![]()
ich habe einen 4 Voice gehabt. und grade das nicht tracken und die unfeinheiten machen genau da aus. Muss man lieben. klar gibt es Geräte die das wesentlich besser können. Aber wenn es nur halb so gut klingt wie die anderen B‘s... und wenn es nicht klingt gehen sie wiedr zurück oder werden jemand anders glücklich machen...und bis b die auf dem markt erhältlich haben...7 mal SEm für was? mehr als 4 oszis zu stacken bringt nicht wirklich was neues. 4 voice chords wären interessant aber dann auch zu umständlich zum aufbau vermutlich. gain abhängiger drive und sättigung kann man mit allem möglichen erreichen genau deshalb ist mir eine cleane version lieber.
Immer die selbe Kacke.. in jedem Thread nur noch B ... ich glaub ich meld mich bald ab.
Eure Armut kotzt mich an. Sorry, für das Zitat aber ich fand es passend.2k für ein patchpoint SEM ist absurd.

Danke!Glückwunsch.
Das weiss ich ehrlich gesagt selbst nicht. Für die Mods in der oberen Reihe gibt es eine extra Leiterplatte, die ist zur Zeit aber nicht am PSU angeklemmt.Was ist das oben für ein Anbau --> Baseline?
Extra Slide/Glide?Danke!
Das weiss ich ehrlich gesagt selbst nicht. Für die Mods in der oberen Reihe gibt es eine extra Leiterplatte, die ist zur Zeit aber nicht am PSU angeklemmt.
Ist wahrscheinlich ne 303 draufgelötet![]()
Mit Baseline kann man ganz unspektakulär die Empfindlichkeit zur Erkennnung der externen Clock einstellen.Was ist das oben für ein Anbau --> Baseline?
TVS-1 ist entkatzt. Ein Video mit Sound und Balkonpflanzen habe ich hier gepostet:Freue mich auf weitere Infos
Hoffe du kriegst ihn wieder schick und entkatzt ihn dementsprechend!
Lass dich nicht triggern.Immer die selbe Kacke.. in jedem Thread nur noch B ... ich glaub ich meld mich bald ab.
Ich habe die Woche einen Vintage TwoVoice erstanden mit Original Kondensatoren und Trimmern aus den 70ern. Deshalb klingt der gerade wie ein Rudel brünstiger Katzen.
Etwas verbastelt mit diversen Mods ist er auch. Bin trotzdem super happy, deshalb lade ich den hier mal ganz euphorisch hoch. Ich hoffe, dass ich den wieder richtig spielbereit kriege.
Der Vorbesitzer hat über die Jahre am liebsten den Sync Switch oben an und ausgeschaltet, deshalb ist da der Lack ab, muss man auch erstmal schaffen :)
Anhang anzeigen 136581
Ja, ist richtig gut. Muss man sich aber auch drauf einlassen, weil er viel Aufmerksamkeit fordert. Oszillatoren stimmen, SEMs abgleichen, CV patchen, alles braucht seine Zeit. Ergebnisse sind dann aber oft toll.Das ist der einzige Synth wo ich bereut habe den wieder zu verkaufen...mag so um 2002 gewesen sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.