Na das klingt ja schon motivierend. Anscheinend bekommt man also mit dem Update auch sinnvolle Neuerungen. "1.25c" ist ja noch ausbaufähig. Ich habe mich zwar schon eingelesen in diesem Forum und mitbekommen, dass generell die Update Politik von Elektron keine bahnbrechenden Verbesserungen mit sich bringt, aber immerhin. Soweit scheint mir das Gerät ja schon sein Geld wert zu sein.
Gegen eine steile Lernkurve habe ich nichts einzuwenden. Ich glaube schon, dass man sich nach einiger Zeit die Kiste so konfigurieren kann, dass sie auf Anhieb das tut, was man will. Im Sync analoge Sequenzen aufzunehmen, einmal von der Drummachine und einmal vom Arpeggiator des Analogsynth: optimal! Ist ein Mic als dritte Komponente mit anschließbar oder muss man hier auf eine Durchschleiflösung zurückgreifen bzw. einen Mixer nutzen bzw. Kabel umstecken?
Und kann man die so aufgenommen 3 Sequenzen (Drums, Synth, Voice), welche ja erstmal in 3 Tracks mit je einer Flex Machine in einer Art flüchtigem Arbeitsspeicher gekoppelt sind, dann auch einigermaßen flott so abspeichern (auf der Karte), dass man sie immer wieder nutzen kann (Static Machines)? Oder ist dieser Workflow eben genau das Killer Argument gegen einen Octatrack?
Ich möchte nicht den bereits vorhanden Thread "besudeln" und einfach ein bisschen das Generelle nochmal von Euch hören. Tausend Öcken sind schon ne Menge Holz ^^
EDIT: Mono-Eingänge und -Aufnahmen würden mir völlig reichen, nur für euer Verständnis zu meinen Fragen... ach ja und ob das mit der Aufnahme zwangsweise per Flex-Machine geschehen muss könnte auch nur gefährliches Halbwissen von mir sein, Bitte um knappe Aufklärung ^^
