Oh ah - Eventides SP-2016 Reverb

Plasmatron
Plasmatron
*****
Gerade gegönnt und schon eine Meinung ? Ich finde es sehr cool ... Hab es die ganze Zeit mit dem alten 2016 verglichen , das neue klingt wirklich extrem lebendig, . selten so geflasht
 
Moogulator
Moogulator
Admin
bin sehr sicher, dass das taugt, bin ja heimlicher fanboy.


View: https://www.youtube.com/watch?v=3JH6-wbLWc4



eventide-sp2016-web.jpg
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Ist das jetzt 'ne Software? :denk:


...irgendwie habe ich die ganze Zeit den hier im Kopf:




[Eventide Reverb 2016 Review]
 
Audiohead
Audiohead
*****
Klingt echt juut..hab das grad mit meinem Ultrareverb u.a. verglichen weil ich dachte ich könnte damit den sp2016 Charakter n bissl abdecken..

aber weit gefehlt, sp2016 wird gekauft
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Erst gab es den - Eventide SP2016 (1982):
https://www.eventideaudio.com/products/legacy/sp2016

Die Singleauskopplung der Reverbs kam dann als - Eventide Princeton Digital Reverb 2016 (2001):
http://www.princetondigital.com/products/rackmount.html

Davon gab es dann den 2016 Stereo Room als Plugin (2014):
https://www.eventideaudio.com/products/reverb/reverb/2016-stereo-room

Brandneu ist nun offenbar das Original von 1982 als Plugin zu haben:
https://www.eventideaudio.com/products/plugins-reverb/reverb/sp2016-reverb

Wobei es "nur" die Room, Stereo Room und Hi-Density Plate Algorithmen simuliert, je in der Variante Vintage und Modern. Das Original konnte mehr als das (minus irgendwas in Modern)...
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
Ja es hat was schepperndes , aber irgendwie nicht nervend, nicht metallisch ... Und der Raum der im Nachhall entsteht ist fett und setzt sich gut durch , wird total tief ..

es zeichnet echt gut ab , ( anstatt geht ab )
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Schöne Timeline @swissdoc!

Schreit mal, wenn ihr irgendwo Impulse-Responses von einem davon findet, bitte.
 
lfo2k
lfo2k
||||||||||
Also nach dem ich mir ja schon nach dem LX480 geschworen hatte KEIN VST-Hall mehr zu kaufen weil ich immer so bescheuerte GAS Anfälle habe, und dann doch hinterher feststelle, dass Hardware (in dem Fall PCM80) besser klingt, bitte ich jemand mir zu sagen dass das echte SP2016 doch schon noch wesentlich besser klingt.

Zumal das VST grad noch günstig zu haben ist *schwitz
 
swissdoc
swissdoc
back on duty
Das PCM80 klingt besser als das LX480? Dann höre Dir niemals was besseres als das PCM80 an :)
Zum echten SP2016 kann ich leider nichts sagen, aber man braucht ja noch Optionen für die Zukunft.
 
morphhead
morphhead
||||
Ich hab mir das Plugin für 79 € bei Thomann geholt. Aber nur um mir einzureden, Geld gespart zu haben wenn es nächsten Monat teurer wird. :D
Mein erster kurzer Eindruck: Für den Preis ganz O.K.
Im Vergleich zum LX480 scheinen mir die Transienten und der Punch z.B. bei Drums etwas mehr rüberzukommen, während beim LX480 die Klänge besser eingebettet werden.
Für Sounds die im Vordergrund stehen sollen ist das SP-2016 bestimmt eine gute Wahl.

Nachtrag: Gefällt mir immer besser. Werde ich verstärkt mit Drums verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moogulator
Moogulator
Admin
Ich meine das geht noch, nicht mehr lange, aber knapp sollte es ggf. noch laufen. Super.
 
morphhead
morphhead
||||
Bei Eventide (und auch anderen Firmen) läuft gerade die Black Friday Rabattaktion.
Z.B. SP-2016 für 79 €.
 
j[b++]
j[b++]
Blub
In den Videos hat mich das SP2016 VST enttäuscht. Es hat sehr wenige Algorithmen und es gibt noch nicht mal einen Size-Parameter. Den modulierbaren Position-Parameter finde ich cool, aber allein deswegen kann ich mich nicht zu nem Kauf durchringen.
Und den Sound finde ich auch nicht herausragend.
Schade
 
Plasmatron
Plasmatron
*****
In den Videos hat mich das SP2016 VST enttäuscht. Es hat sehr wenige Algorithmen und es gibt noch nicht mal einen Size-Parameter. Den modulierbaren Position-Parameter finde ich cool, aber allein deswegen kann ich mich nicht zu nem Kauf durchringen.
Und den Sound finde ich auch nicht herausragend.
Schade

Das Reverb ist trotzdem ein No Brainer aus meiner Sicht. Gerade der Sound ist edel und organisch und es ist bei mir neben Relab und Seventh Heaven in jedem Track dabei .. Natürlich ist es eine Geschmacksfrage und oftmals hat man ja schon ein ähnliches Reverb im Kasten. Aber ich halte das Plugin für Oberklasse..
 
j[b++]
j[b++]
Blub
@Plasmatron Danke für dein Feedback.
Gerade bei Reverbs war ich oft erstaunt, wie sehr sich der YouTube-Klangeindruck vom Klangeindruck in der DAW unterscheidet. Beim Adaptivervb z.B.
Bei Reverb-Plugins bin ich wohl schon mittlerweile in der Sättigung.
 


Oben