Openchatgpt User

Ich habe zwei Zellen mit insgesamt etwas über 800 Watt auf dem Balkon stehen, wollte mal gucken, was da so geht. Da braucht nur mal eine dunkle Wolke davor sein und dann reicht die Ausbeute nicht mal mehr für einen großen Kühlschrank. Will sagen: Nutzen ist definitiv da, aber keine Lösung aller Probleme. Daher haben wir uns auch gegen Solarzellen auf dem Dach entschieden, kostet recht viel Geld für den Nutzen und da wir ein Staffelgeschoss haben, kann noch nicht einmal die gesamte Hausfläche mit Solarzellen genutzt werden. Und das Auto parkt 50 Meter entfernt, wir könnten es also auch nicht mit Solarstrom aufladen.
Klar, wer ein großes Haus mit viel Dachfläche und nur 2 Personen drin hat, da macht das schon Sinn. Aber selbst dann wird es mit der Autarkie im Winter schwer. Große Städte mit vielen Menschen und wenig freier Fläche, da braucht man über eine Solarversorgung eher nicht drüber nachdenken. Zumal wir immer mehr Strom konsumieren und das wird mit KI auch noch zunehmen, je mehr das in den Alltag Einzug hält.
Aber ja, es ist immerhin ein Schritt.

Eine völlige Autarkie gibt es nur durch hohe Kosten. Anlagen werden ohne KI mit 65% Wirkung und mit KI auf 75% Wirkung gerechnet. Ein Teil der Kosten entsteht ja schon durch die Nutzung einer Messstelle und einer Grundgebühr. Also selbst wenn ich 100% eigenen Strom nutze, hätte ich so um die 250€ Kosten für den Zugang ans Strommnetz. Und, es gibt ja keine Echten autarke (Standard) Systeme, da die Anlage immer in Netz einspeist und im Grunde nur gegengezeichnet wird. Standard, weil es zb Notstromsysteme gibt, da ist Vorschrift , die dürfen den Strom aus dem Speicher direkt nutzen, wenn keine Netzspannung erkannt wird . Gut, ich habe einen Netzhauptschalter ( der mittlerweile Pflicht ist) und ein Notstromsystem, bei dem man einen Ausfall simulieren kann , ohne zeitliche Begrenzung.. Trotzdem hast Du die Grundkosten.. aber gehört eigentlich in den anderen Thread;-)
 
Ich habe zwei Zellen mit insgesamt etwas über 800 Watt auf dem Balkon stehen, wollte mal gucken, was da so geht. Da braucht nur mal eine dunkle Wolke davor sein und dann reicht die Ausbeute nicht mal mehr für einen großen Kühlschrank. Will sagen: Nutzen ist definitiv da, aber keine Lösung aller Probleme. Daher haben wir uns auch gegen Solarzellen auf dem Dach entschieden, kostet recht viel Geld für den Nutzen und da wir ein Staffelgeschoss haben, kann noch nicht einmal die gesamte Hausfläche mit Solarzellen genutzt werden. Und das Auto parkt 50 Meter entfernt, wir könnten es also auch nicht mit Solarstrom aufladen.
Klar, wer ein großes Haus mit viel Dachfläche und nur 2 Personen drin hat, da macht das schon Sinn. Aber selbst dann wird es mit der Autarkie im Winter schwer. Große Städte mit vielen Menschen und wenig freier Fläche, da braucht man über eine Solarversorgung eher nicht drüber nachdenken. Zumal wir immer mehr Strom konsumieren und das wird mit KI auch noch zunehmen, je mehr das in den Alltag Einzug hält.
Aber ja, es ist immerhin ein Schritt.
Ja, da können wir uns in den PV Thread zurück ziehen mit - aber - es ist natürlich richtig - im Januar ist das besonders kläglich.
Echte dauerhafte 101%-Autarkie ist noch nicht möglich, dazu braucht es einen Speicher, der mehr als nur einen Tag überbrückt wie aktuell die meisten Speicher. Aber 60-70% ist recht einfach.
Denke aber - es gibt Lösungen für Pufferung und sowas - auch via Sparsamkeit - Nutzen, wenn man etwas braucht - bis hin zu - zumindest Versorgung für die wichtigen Dinge. Das kann man auch priorisieren. Generell kann man aber schon sehr sehr viel eigenen Strom selbst machen mit rel. geringem Aufwand. Ich habe mit meinen lächerlichen 4 Panels fast jeden Tag vollen Strom - schlechte Tage gibt es und Jan/Feb - vollkommen richtig, wenn grau und Schnee drauf liegt.
Brennstoffzellen und Sektionalspeicher können da helfen, je nach dem ob jeder für sich selbst sorgt oder wir gemeinsam was machen, weil JEMAND hat für JEMANDEN oft auch schon ziemlich viel Strom zu viel. Habe oft eher ein paar hundert zu viel, was ich nicht einspeisen kann und der Akku schon geladen…
Muss klüger werden - aber das geht weg vom Thema. Rest ist wahr - 80% Autarkie für Non-Winter wäre schon was, was recht einfach zu machen ist. Und ja - wenn dann 3 Tage Regenwetter und so kommen - dann wird es aktuell auch eng mit so wenig Reserve.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben