PPG 1002 Synthesizer 2025 Edition

Hier will man eine Synth-Rolex verkaufen. Da sind das keine Nebensächlichkeiten.

Das hat dann so einen Flair, als ob man eine Original Rolex in Neukölln im Späti anbietet.

Hier zuckt man -siehe Ebay Verfolgungswahn Thread-ja schon bei grundsätzlich seriösen Angeboten zusammen und stellt diese trotzdem an den Pranger.

Passt im Gesamtbild irgendwie nicht!
Das ist doch kein Werbevideo, sondern nur ein "Geklimpe" im Sinne von = mal schauen, was da so rauskommt.
Das Video hat Wolfgang bei sich daheim aufgenommen.
 
Ich denke, Wolfgang Palm wollte hier viel mehr den Grundklang, LFO- sowie VCF-Verhalten zeigen = heißt: wie klingt das Teil roh direkt angespielt und sowas.

Die Art der hierbei eingesetzten Klaviatur ist doch völlig irrelevant.
Ist ein bisschen so als ob Ferrari das neuese Modell mit Videos vom Rückwärts einparken präsentiert.
 
Hat eigentlich schon jemand über den Preis gesprochen?
Es ist immer dasselbe und wird langweilig.

Irgendwelche Leute regen sich über den etwas höheren Preis eines Boutique Synthesizers auf, den sie sich eh niemals kaufen würden.
Die gleichen Kasper schauen sich auch eine Patek Philippe Grandmaster 6300GR für knapp 6 Mio Eus an und labern was von "mein Handy zeigt die Zeit aber genauer an".
Dieser Synth ist eben etwas ganz Besonderes und klingt auch typisch nach PPG -fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem First Hands-On Video sollte man wirklich aufpassen, dass es auch wirklich gut ist, sofern man ein Interesse hat etwas zu verkaufen.
Was sonst passiert, sieht man ja jetzt und hier. Wäre ich der Verantwortliche, wäre sowas niemals online gegangen.
 
Das ist doch kein Werbevideo, sondern nur ein "Geklimpe" im Sinne von = mal schauen, was da so rauskommt.
Das Video hat Wolfgang bei sich daheim aufgenommen.

Wenn das von einem Kunden kommt ja voll in Ordnung, aber er muss doch in seiner Position Interesse an Verkäufen haben.
Auch wenn in „unserer“ Szene (zum Glück) kein Krawattenzwang herrscht, ein bisschen mehr Gespür für die potentielle Zielgruppe sollte man da im Gesamtauftritt schon an den Tag legen.
 
Es geht in dem Video darum, den Link zu Wolfgang Palm zu setzen.

DIe Aussage soll sein: "Ich bin Wolfgang Palm der der legendäre Synthesizer Entwickler und ich finde den Synthesizer Clone von Cornel gut. "
Wolfgang Palm hat sonst mit dem Projekt überhaupt nichts zu tun.

Man sollte das Teil jemandem geben, der das Teil spielen kann. Das bringt mehr.
So ist es allerdings kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang Palm hat sonst mit dem Projekt überhaupt nichts zu tun.

Es steht PPG drauf, da kann man Palm nicht einfach ausblenden.
Er wird als Urheber des Originals sicher vom teuren Kuchen auch ein paar sichtbare Stücke abbekommen. Wenn nicht, braucht auch keiner mehr über Behringer schimpfen.
 
Naja, es gibt halt kaum etwas auf YouTube zu diesem Synth, den ich schon interessant finde und dessen Macher ich als Forumskollegen sehr schätze.
Und dann kommt da ein Video daher, auch noch von WP himself....wieso sollte ich da nicht drauf klicken? Ich kann ja nicht hellsehen.
Bei Espen Kraft z.B. ist das anders, da brauche ich nicht draufzuklicken, weil ich genau weiß was kommt.
 
Verstehe noch immer nicht diesen Anspruch an dieses Video von Wolfgang Palm,
ist erkennbar: (siehe oben) - offenbar soll es nur eine filmische Anerkennung des Meisters sein, siehe verlinkte Aussage.
 
Ja, sorry, mein Fehler, man sollte generell keine Ansprüche an Youtube Videos haben.

Aber wenn ich mir das bisher veröffentlichte Material so anschaue, beschleicht mich das Gefühl, dass die Macher nicht unbedingt darauf aus sind viele von Ihren Geräten zu verkaufen.

Nicht falsch verstehen, ich finde solche Projekte prinzipiell gut und ich bewundere immer die Energie, die Arbeit und Begeisterung die da drinnen stecken und nicht zuletzt das finanzielle Risiko, dass man dafür eingehen muss.
 


News


Zurück
Oben