P
PhonicGate
Tschak Bum Boing
Ich würde mir das mit der abnehmenden Bauteilgröße und abnehmenden Spannungen erklären wollen, auch wenn das nur eine Mutmaßung ist. Aber eines steht fest: Die Größen haben abgenommen, die Spannungen sind runter, vermutlich sind die durchschnittlichen „Reaktionszeiten“ auch runter, was ja im Falle eines Filters bedeuten könnte, dass es „schneller öffnet“ und somit ein höheres Plopp entsteht.Das ergibt Sinn. Ich bezog mich aber mehr darauf, dass dieses Klicken sehr "hell" und prominent klingt.
Ist eher so eine Beobachtung, dass das bei älteren Geräten zwar auch vorkommt, aber idR "abgerundeter" klingt. Als ob da eine Art Saturation oder Dampfung der Höhen im Spiel wäre. Damit ist "anders" gemeint, nicht besser oder schlechter.
Man möge mich korrigieren, wenn ich totalen Unsinn erzählen sollte.
Es könnte ja schließlich auch einfach sein, dass das geübte Synthesistenohr einfach das Zirpen besser hört, als es das vor 30 Jahren konnte, aufgrund der „Übungszeit“.
Und es setzt zudem voraus, dass Tom Noies Beobachtung auch tatsächlich zutrifft.