Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ganz einfach: die originale 808 hat auch kein Pan. Die Summe ist ja bei der 808 nur Mono. Wenn man eine echte 808 mit gepannten Instrumenten haben will, braucht man einen 10-in-2 Mischer an dem die Einzelausgänge hängen.CR schrieb:808 Liebhaber vom Gegenteil überzeugen?![]()
fanwander schrieb:Ganz einfach: die originale 808 hat auch kein Pan. Die Summe ist ja bei der 808 nur Mono. Wenn man eine echte 808 mit gepannten Instrumenten haben will, braucht man einen 10-in-2 Mischer an dem die Einzelausgänge hängen.CR schrieb:808 Liebhaber vom Gegenteil überzeugen?![]()
Ja, deswegen meine Frage!fanwander schrieb:Ganz einfach: die originale 808 hat auch kein Pan. Die Summe ist ja bei der 808 nur Mono. Wenn man eine echte 808 mit gepannten Instrumenten haben will, braucht man einen 10-in-2 Mischer an dem die Einzelausgänge hängen.CR schrieb:808 Liebhaber vom Gegenteil überzeugen?![]()
Ich würde mal sagen, dass 90% aller 808 Produktionen sowieso nur den Monoout der 808 verwendet haben.CR schrieb:Aber wenn so wichtige Sachen wie Pan und Level nicht an der Maschine selbst zu regeln sind, scheint mir doch der Vorteil gegenüber dem DAW-Geklicke nicht mehr so groß zu sein … oder?![]()
fanwander schrieb:Ich würde mal sagen, dass 90% aller 808 Produktionen sowieso nur den Monoout der 808 verwendet haben.CR schrieb:Aber wenn so wichtige Sachen wie Pan und Level nicht an der Maschine selbst zu regeln sind, scheint mir doch der Vorteil gegenüber dem DAW-Geklicke nicht mehr so groß zu sein … oder?![]()
Pan ist für Echtzeit völlig überschätzt. Wenn Du eine Produktion auf einem dergestalten HighLevel fährst, dass Du zB Shaker und HiHat-Sachen Stereo spreizt, dann ist die Spontaneität eh nur noch Selbstbetrug.
Auf der Bühne braucht man eh für Drums kein Stereo. Fürs Live arbeiten erachte ich nur den Level als Wichtig. Da ist die TR-707 mir ihren Fadern perfekt 8die zB ihre Toms und Becken auf hart verdrahtet im Stereo-Spektrum hat.
Gute Punkte!fanwander schrieb:Ich würde mal sagen, dass 90% aller 808 Produktionen sowieso nur den Monoout der 808 verwendet haben.CR schrieb:Aber wenn so wichtige Sachen wie Pan und Level nicht an der Maschine selbst zu regeln sind, scheint mir doch der Vorteil gegenüber dem DAW-Geklicke nicht mehr so groß zu sein … oder?![]()
Pan ist für Echtzeit völlig überschätzt. Wenn Du eine Produktion auf einem dergestalten HighLevel fährst, dass Du zB Shaker und HiHat-Sachen Stereo spreizt, dann ist die Spontaneität eh nur noch Selbstbetrug.
Auf der Bühne braucht man eh für Drums kein Stereo. Fürs Live arbeiten erachte ich nur den Level als Wichtig. Da ist die TR-707 mir ihren Fadern perfekt 8die zB ihre Toms und Becken auf hart verdrahtet im Stereo-Spektrum hat.
CR schrieb:Kannst du mal ein paar bekannte 808 Produktionen posten, bei denen nichts gepant und gelevelt ist?