Deine Signatur sagt mir, dass Du auf einen kräftigen, eher harten Grundsound stehst. Von daher kann ich verstehen, was Du meinst.
Das mit dem Waldorf Pulse ist so eine Sache...ich finde das Preis Leistungs Verhältnis sehr gut ( wenn man sich die Gebrauchtmarktpreise so anguckt.

)
Der Grundsound ist wirklich eher knarzig und nicht gerade cremig, finde das aber alles in allem ok.
Im Vergleich dazu ist der Pro-one meiner Ansicht nach sehr gediegen und weich vom Sound, was aber nicht heißt daß man damit keine knarzigen Bässe programmieren kann. Ich finde zB. die Hüllkurven im Pro-one sehr schön und schnell, optimal für perkussive Bässe.
hehe - über die signatur habe ich mich auch schon gewundert (nicht bös gemeint) ich wurde mt meinem pulse+ nie ganz warm - der war schon hammerhart - meistens aber irgendwie unagenhem und zu knallig
cheers
Das mit dem Waldorf Pulse und mir ist einfach eine alte Liebe die nie rostet.

Ich habe mir den Synthie 1996 gekauft, in dem Jahr als er auf den Markt kam. Im "Ich will auch eine Roland TB-303" Wahn riet mir ein Bekannter, der zu damaligen Zeit schon ein paar Tracks veröffentlicht hatte, zum Waldorf Pulse. Ich probierte das Teil aus und kaufte es mir, der Grundsound hatte mich überzeugt. Damals kannte ich noch keinen Pro-one oder MS-20 und ein Minimoog war viel zu teuer und hatte kein Midi.
Da ich zu dieser Zeit hauptsächlich mit Sampleplayern wie dem Quasimidi Technox oder Low Budget FM Kisten wie dem Yamaha DX-21 Musik machte war das schon ein ganz anderer, kräftiger Sound, der sich im Mix immer durchsetzte. Ich finde nach wie vor daß Waldorf eine gute Firma ist, die Microwave ist auch ein sehr feiner Synthesizer.
Was mir damals übrigens auch sehr gut am Pulse gefiel war der Arpeggiator, finde den Synthie heute immer noch super.
