Propellerhead Reason 12 is draussen!

Gerade Newsletter erhalten:
Ab 01.10.21 wird das Update €199.00 (statt €129.00) bzw. die Vollversion €499.00 (statt €399.00) kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade Newsletter erhalten:
Ab 01.10.21 wird das Update €199.00 bzw. die Vollversion €499.00 (jeweils + €100.00) kosten.
Habe ich auch gerade bekommen. Was haben die denn geraucht? 199 Öre für ein Upgrade? Das dürfte dann Rekord im DAW Universum sein. Und die knappe Deadline bis 1. Oktober ist schlicht Erpressung. Offenbar sind die Verkäufe mau oder man will alle ins Abo drängen.
 
Ich denke auch, dass Sie durch die Preiserhöhung die Benützer für das Abo "motivieren" möchten.. Ja €199.00 für ein Update ist viel, ev. machen Sie dann mal Sale für €149.00 anstatt €99.00 wie bisher.
 
Ich denke auch, dass Sie durch die Preiserhöhung die Benützer für das Abo "motivieren" möchten.. Ja €199.00 für ein Update ist viel, ev. machen Sie dann mal Sale für €149.00 anstatt €99.00 wie bisher.

Echt? Ich hab gekämpft die 129,00 € auszugeben und eigentlich hauptsächlich um auf dem letzten Stand zu sein, ich denke irgendwann wird auf Abo umgeschaltet (obwohl ich mir schwer vorstellen das das kurzfristig mit den alten Usern geht.. Eher längeres Ziel vermute ich, oder verkaufen sich Abos in DAW Bereich sehr gut? )... 199,00 €??? ... Puhh.. Finde ich ganz schön überzogen. Zumal die Rack extensions bei mir nicht besonders gut aussehen wenn ich größer zoome...
 
Zumal die Rack extensions bei mir nicht besonders gut aussehen wenn ich größer zoome...
Hast Du erneut „Sync All“ gemacht? Die Hi-Res Assets hast Du erst nach dem erneuten Download der REs. Aber Achtung: je nach Anzahl der REs kommen da etliche Gigabytes zusammen! Wurde so zumindest auf Reasontalk berichtet.
 
Hast Du erneut „Sync All“ gemacht? Die Hi-Res Assets hast Du erst nach dem erneuten Download der REs. Aber Achtung: je nach Anzahl der REs kommen da etliche Gigabytes zusammen! Wurde so zumindest auf Reasontalk berichtet.
O. K ich hatte zum testen meine alten raus kopiert und was von noise engeneering und viking 2 neu geladen. Die Grafik und Potis waren nicht scharf ein riesen unterschied zu den internen beim zoom auf 140 % oder so..
 
Was ist nur aus f****** Propellerheads geworden?
Das 12er Update ist das letzte, was ich mache…It was a great time, but everything is coming to an End… sry
 
Ich wollt nurmal sagen Reason 11 oder auch 10 sind auch super. Gibt auch ein paar gute RE Developer.
Selbst Reason Lite 11 als reines VST macht Spass.
Man muss da einfach mal einen Cut setzen. Vielleicht auch mal den Leuten mehr Achtung schenken die gefühlt immer noch mit Reason 4.0 oder Cubase SX produzieren. Hier wird doch keiner mehr wirklich mitgenommen. Das ist doch scheisse.


Mir kommt die Situation ey sehr paradox vor. Der Booth oder eben auch Reasonstudios. Irgendwas zwischen Goldrausch und Betäuben. Angesichts dem was uns da an Herausforderungen bevorsteht. Ich dachte ja eher das wir uns wieder alle genügsamer stellen müssen. Was ohnehin eine Herausforderung darstellt. Vorallem für diejenigen die ohnehin mit ,,alles hier und jetzt verfügbar´´ aufgewachsen sind.

Wenn ich das hier lese, fühlt man sich schon schuldiger als wie vor 10 Jahren.

WIN_20210915_16_58_57_Pro.jpg
 
Die passen sich dem Abo Modell an. Ein Update ist also beschissener als das Abo. Eigentlich ganz schlaue Leute.
 
Die passen sich dem Abo Modell an. Ein Update ist also beschissener als das Abo. Eigentlich ganz schlaue Leute.
Vielleicht zu schlau. Ich habe erst mal alles gecancelt: weder perpetual Upgrade, noch Umstieg auf Abo. R11 ist Big Sur-tauglich und wird mir noch ein paar Jahre gute Dienste auf dem Intel-Mac leisten.
 
ist es nicht bei anderen DAWs auch üblich, dass man ein Update z.B. durch vorbestellen erstmal billiger bekommt und es dann teurer wird? Ich meine zumindest, dass es bei Ableton auch so war.
 
ist es nicht bei anderen DAWs auch üblich, dass man ein Update z.B. durch vorbestellen erstmal billiger bekommt und es dann teurer wird?
War nach meinem Kenntnisstand (>9 Jahre seit Reason 6) noch nie so. Es gab i.d.R. eine "grace period" von ca. 4 Wochen nach Ankündigung. Aber günstiger wurden die Updates nur nach etwa 1 Jahr durch Sales (Black Friday) oder über ein paar Prozentpunkte bei Resellern in den USA (JRR).
 
War nach meinem Kenntnisstand (>9 Jahre seit Reason 6) noch nie so. Es gab i.d.R. eine "grace period" von ca. 4 Wochen nach Ankündigung. Aber günstiger wurden die Updates nur nach etwa 1 Jahr durch Sales (Black Friday) oder über ein paar Prozentpunkte bei Resellern in den USA (JRR).

Das der upgrade Preis nicht bis zu unserer aller Rente so bleiben kann, dafür hab ich verständnis. Ich denke das Reason als solches bei mir irgendwie immer mehr gegen Bitwig verliert. Das merke ich mit der 12 doch wieder. Und nun kommt noch der latenete Druck Reason+ abzunehmen. Da ich nach möglichkeit die Aktuelleste "normale" Version noch haben wollte um solange es geht abwärts zu meinen Tracks zu bleiben (und den gefühlten 500 loops auf der Platte :) )
habe ich für 129,00 € das nochmal gemacht. Aber vor ein paar Jahren war das überhaupt keine Entschiedung da kam das raus und ich habs bezahlt. Bestimmt 10 Jahre lang als "Reason" only User.
Aber das Modell was die fahren ist vielelicht wirtschftlich unvermeidbar ...aber Alternativen gibts nun auch für mich genug. Da holt mich das nicht mehr genug ab...obwohl es eine tolle "musikalische" DAW ist.
 
War nach meinem Kenntnisstand (>9 Jahre seit Reason 6) noch nie so. Es gab i.d.R. eine "grace period" von ca. 4 Wochen nach Ankündigung. Aber günstiger wurden die Updates nur nach etwa 1 Jahr durch Sales (Black Friday) oder über ein paar Prozentpunkte bei Resellern in den USA (JRR).
also ich habe es geprüft, wie erwähnt gab es bei Ableton z.B. nen Vorbestellerrabatt aufs Upgrade.
 
Heiliger Sonstwas,

mit diesem neuen Combinator kann man sich wohl seinen eigenen ultimativen Sequencer Basteln.
Leck mich fett ist das abgefahren.
Grad mal 8 Kabel an die Audio Outs vom Quantum 2626 angeschossen und zu ein paar analogen Kisten gelegt, als CV Leitungen versteht sich. Das macht Spaß. 🤗
 
Moin zusammen :lol:, ich habe mich seit Längerem nicht mehr mit Reason beschäftigt. Eigentlich interessiert es mich nur als VST-Rack-Plugin für Cubase 10.5 Pro, welches ich unter Windows 7 verwende. Und ich meine, mal irgendwann irgendwo (sorry, vergessen, wo) gelesen zu haben, daß es inzwischen eine reine Reason-Plugin-Version gibt, man also das Reason-Rack als reines VST-Plugin verwenden kann. Den Reason-Sequencer braucht man dann ja gar nicht. Gibt es dafür dann auch eine entsprechend abgespeckte Version zu kaufen, also Reason ohne Sequencer, welches nur als Plugin-Rack funktioniert und entsprechend billiger ist? 🤔
 
Hhmm, man könnte einfach reason inteo nehmen denk ich, hab mal schnell geguckt und nix von Begrenzungen für das rack plugin gesehen - am besten nochmal genau auf der Website nachlesen
 
Gibt es dafür dann auch eine entsprechend abgespeckte Version zu kaufen, also Reason ohne Sequencer, welches nur als Plugin-Rack funktioniert und entsprechend billiger ist? 🤔

Aaalso: das ganze mal etwas aufgedröselt:

  1. Es gibt das Rack Plugin nicht separat - das ist quasi eine Dreingabe zur Vollversion von Reason
  2. Bis Reason 11 gab es mit "Lite" (als Special bei PluginBoutique) und "Intro" günstigere Versionen, wenn man das Rack Plugin nutzen wollte
  3. Seit Reason 12 gibt es nur noch Reason "Standard" als Kaufversion oder als Abo - keine anderen Pakete ("Suite" oder "Intro")
  4. Wenn man irgendwo im Netz noch eine R11 Intro-Version auftreibt, sollte man beachten: es funktionieren zwar alle RE's, aber es fehlen viele Reason Stock-Plugins, die man vielleicht auch haben will
 
Ich tue mich schwer mit der Installation von Reason 12 auf Windows.
Laut Website soll das hier funktionieren:

Windows users:
Extract all files from the downloaded zip archive. Then double click the “Install Reason.exe” installer.

Leider werden dabei nicht die Soundbänke installiert und Reason verweigert sich.

Ich hab bereits Reason 10 installiert (möchte es auch nicht unbedingt de-installieren)
. Mein Installationspfad sieht so aus:
Program Files Reason 1.pngProgramDate Reason 2.png
Reason Installer scheint hier nichts selbst zu installieren.
Nachdem ich manuell den Ordner Reason 12 angelegt habe und dort Factory Soundbank.rfl und Reason Patch Collection.rfl abgelegt habe funtioniert es.
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen Combinator wie bei Reason wünsche ich mir schon lange bei Cubase. Damit ich eine ganze Bedienoberfläche für Hardware Synthesizer selbst zusammenstellen kann. Wenn Steinberg das nicht geschissen bekommt, könnte man überlegen sich den Reason als VST Rack zu kaufen und dann ins Cubase als Plugin einbinden.
 
So einen Combinator wie bei Reason wünsche ich mir schon lange bei Cubase. Damit ich eine ganze Bedienoberfläche für Hardware Synthesizer selbst zusammenstellen kann. Wenn Steinberg das nicht geschissen bekommt, könnte man überlegen sich den Reason als VST Rack zu kaufen und dann ins Cubase als Plugin einbinden.

Reason ist das beste Plugin finde ich. Man kann alles darin bauen. Wirklich alles.
 
Bin echt baff, Reason Rack als plugin ist viel, viel besser, als ich mir das vorgestellt hatte.
Liegt daran, dass jede Instanz ein separates Rack ist. Man behält den Überblick viel besser.
 
Wurde mir angeboten, in der User section. Überlege ich mir. Aber es gibt wohl auch offline Authorisation.


Does Reason 12 have copy protection? How does it work?​


Just as for previous versions, Reason 12 can be authorized in a couple of different ways:

- Computer Authorization (for offline use)
- Internet Verification (requires a connection to the internet)

Reason Rack Plugin is authorized with the same license and in the same way and you authorize the stand-alone version of Reason.
 
Hat sich erledigt, weil ich einen M1-Mac habe:

1637746197709.png

EDIT: Ich hab gelesen, dass der Hersteller des Keys samt der dazugehörenden Software auch Macs mit M1-CPU supportet. Ich hab daher trotzdem mal ein Support-Ticket bei den Propellerheads Reason Studios aufgemacht und werde berichten, wenn ich neue Infos dazu habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blackfriday: Das Upgrade auf 12 kostet gerade 129€. Die Vollversion 349€.
Na, da haben die Propheten alle Recht behalten. Das war die Prognose nach der Preisanhebung auf €199 für das Upgrade: Im Sale wird es der „alte“ Preis.

Ich verzichte aber. Reason 12 ist mir zu sehr Baustelle und ich nutze R11 eh nur noch als Plugin.
 
Ich verzichte aber. Reason 12 ist mir zu sehr Baustelle und ich nutze R11 eh nur noch als Plugin.

Ja und die Roadmap wurde wieder verschoben. Eigentlich sollte der Support für Appel Silicon jetzt im Dezember kommen und was ist? Es wird „voraussichtlich“ März!
Wie auch der Dezember schon voraussichtlich war. Naja.
 
Propellerheads ist für mich „gestorben“
Persönlich bereue ich es, da investiert zu haben…sry
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben