Propellerhead Reason 12 is draussen!

Propellerheads ist für mich „gestorben“
Persönlich bereue ich es, da investiert zu haben…sry
für mich auch, habe die Demo der 12er version gehabt, die neue Zoom funktion ist ein Witz, die instrumente sind zwar größer aber der Browser ist total unscharf und die Symbole Pixelig, geht gar nicht sorry
 
für mich auch, habe die Demo der 12er version gehabt, die neue Zoom funktion ist ein Witz, die instrumente sind zwar größer aber der Browser ist total unscharf und die Symbole Pixelig, geht gar nicht sorry

Die Instrumente finde ich immer noch gut. Klingen toll. Aber bin komplett auf Bitwig umgestiegen. Bis jetzt das angenehmste lizens Modell ich kann Rechner aktivieren und deaktivieren. Nicht wie bei reason wo ich grad mal einen PC aktivieren kann, oder zusätzlich einen Stick kaufen muss, oder Internet Verbindung. Auch das rack lizens updaten nervt mich immer mehr. Dann kostet fast alles, jedes neue Tool auch wenns nur ein paar Euro sind (ich meine die zusätzlichen rack extension) .
Controller scripte in Lua script anpassen... Ähh.. Nix für mich. In bitwig ist das alles einfach da und wird übertragen.
Kein drag and drop. Einfach ein audio von einer spur in sampler
Ziehen..geht nicht. Ein Instrument mit der Maus ins Fenster ziehen.. Geht nicht 😂
Das o. G ist jezt alles ein blöder Vergleich sind ja unterschiedliche DAW aber bei Reason 12 hat es nicht mehr klick gemacht... Und da immer reinbuttern mit dem Gedanken "ich hab soviel investiert bleibe ich bei..." vermissen tue ich es momentan nicht.
Aber die Instrumente bleiben toll.. 😁
 
Ja und die Roadmap wurde wieder verschoben. Eigentlich sollte der Support für Appel Silicon jetzt im Dezember kommen und was ist? Es wird „voraussichtlich“ März!
Wie auch der Dezember schon voraussichtlich war. Naja.

Hatte ich März geschrieben? Wie dumm von mir!

Das richtige Datum ist Mai 2022 !!!!

Natürlich unter Vorbehalt. Sie hoffen, sie sind bis dahin soweit.

Native M1 support 

We will work on this during the first few months of 2022 and expect to have it enabled by May. Yes, we know this is later than previously anticipated, and all we can say to you with newly purchased Mac's is…sorry. However, Rosetta in macOS still works great until Reason works natively on the Apple M1 processor.

Quelle: https://www.reasonstudios.com/blog/roadmap-update-new-chief-product-officer

24 Monate um eine Software kompatible zu machen. Enorm stark.
 
24 Monate um eine Software kompatible zu machen. Enorm stark.
Und nachgewiesenermaßen hatten sie bereits im Sommer (?) 2020 ein Apple M1 Developer Transition Kit (diese geliehenen Kisten, die wie ein Mac Mini aussahen). Mattias Häggström hatte irgendwo stolz verkündet, dass das Paket bereits auf dem Weg zu ihnen sei.
 
Läuft der Rest eurer Software nativ auf M1?
Und wie läuft denn Reason unter Rosetta 2?.
 
12.2.3 ist raus,, es steht nicht Logs, aber irgendwas haben die am VST/AU Plugin gefummelt.

Weil,

ES GEHT WIEDER IN LOGIC ALS MIDI-EFFEKT-PLUGIN!!!!!!!!

Apple silicon M1 Pro, Monterey. 👍
 
Hallo zusammen,

Ich habe gerade mit den produzieren von Tracks mit Reason 12 begonnen, jetzt hab ich obigen Controller sehr günstig bei einem Shop gefunden.

Da ich noch relativ neu in diesem Bereich bin wollte ich fragen ob der Controller für Reason 12 geeignet ist.

Ich möchte hauptsächlich DARK und Hard Techno produzieren,

Schöne Grüße
 
Ja kannst du und der ist wirklich günstig. Reason ist aber nicht so die Controllersoftware. Ein gutes Midikeyboard in Verbindung mit derren ,,Players´´ bietet ebenfalls viele Optionen.
Du musst auch viel selber zuweisen was aufgrund der flotten Arbeitsweise eher zeitraubend sein kann.
Wenn du nur muten und Fader rauf runter machen möchtest kannst du auch Touch OSC und ein Tablet nehmen.

Vielleicht ist diese Heransgehensweise etwas für dich als Einstieg:


https://www.youtube.com/watch?v=fgijF8gvqTE



https://www.youtube.com/watch?v=8ax1M9w0LP8
 
Hatte ich März geschrieben? Wie dumm von mir!

Das richtige Datum ist Mai 2022 !!!!

Natürlich unter Vorbehalt. Sie hoffen, sie sind bis dahin soweit.



Quelle: https://www.reasonstudios.com/blog/roadmap-update-new-chief-product-officer

24 Monate um eine Software kompatible zu machen. Enorm stark.

Oh.. hatte ich Mai geschrieben?

Also laut dem hier:


wird es noch viel viel später. Super!

Wenn ich das Programm nicht im Dauereinsatz hätte und es nicht X Aufgaben in jedem Song übernehmen würde, ich nicht viele Rack Extensions hätte, boar ey, ich würde den Dreck jetzt deinstallieren. Kann ja nicht sein 🤣
 
Ehrlich, das ist vielleicht ein Verein. Was mich momentan am meisten ärgert ist, dass sie immer noch keine VST3-Plugins unterstützen. Leider wird das aufgrund technischer Gründe nur mit dem M1-Support zusammen veröffentlicht werden können. Der lässt ja nun bekanntlich auf sich warten und das obwohl sie bereits vor knapp zwei Jahren an dem M1-Support hätten arbeiten können.
Das größte ist jedoch, dass es VST3 bereits seit 14 (in Buchstaben: vierzehn) Jahren gibt. Trotzdem ist Reason Studios immer noch nicht in der Lage dies zu unterstützen.

Echt, da fällt einem nichts mehr ein.

Stattdessen kommt jetzt erst einmal im April ein neuer Effekt. Na klasse, evtl. mal ein Ersatz für die teilweise antiquierten Delays oder Reverbs?

Das schöne ist: es ist auch eine tolle Zeitmaschine, wenn man sich mal wieder nach "der guten, alten Zeit" sehnt. Einfach Reason 12 starten, das Sequencerfenster öffnen und anschauen: Schwupps! :shock:, ist die Zeit um 12 Jahre zurückgedreht.
 
Ja das ist stark. Ich liebe dieses Programm, auch wenn der Support für Apple Silicon anfangs auf Dezember 2021 kommen sollte (wenn ich es richtig in Erinnerung habe?)

Als FX-Plugin oder Synthplugin eingesetzt gibt es nicht viel, was da ran kommt. Die Möglichkeiten, selbst ohne was zukaufen zu müssen, sind schier unendlich. Also wer kein Problem damit hat im Jahr 10 Plugins für 29€ zu kaufen, der sollte wirklich mal bei Reason vorbei schauen. Ganz im ernst. Die Reason DAW selbst nutz ich null, Reason als Plugin jedoch immer.

Der neue Combinator mit seinem offenen Bedienfeld ist sagenhaft!! Man kann sich den krassesten Synth oder krankesten kreativ Effekt nun endlich einfachst bedienbar machen, mit eigener Oberfläche und jede Menge Bedienung. Es ist so geil! Ich liebe es!
Es gibt auch einiges an Rack Extensions in Richtung Modular Module. Aber im Prinzip kann man sich sowieso von jedem Gerät die Sektion borgen, die man eben gerade haben möchte. Schon stark. Logic und Cubase können sowas nicht. Live vielleicht noch mit Max. Da geht was. Ist allerdings nicht so schnicke wie Reason finde ich.

Aber wie gesagt, der Support ist mies. Der Browser ne Krücke, ständig kommen Player, Plugins und Synths, die keiner wirklich braucht, weil man sie 1:1 auch so bauen kann (nur die Idee/Vorlage vorher nicht hatte) und ja, wie lange HIDPI gebraucht hat muss man auch nicht lange erzählen. Die Jungs sind gut, keine Frage, ein super geiles Tool um Musik mit dem Rechner zu machen. Leider oft ist deren Priorität nur bisschen daneben. Ich hoffe der M1 Support kommt bald, dann kann ich „endlich“ Logic nativ laufen lassen. Das ist ne ganze Ecke geschmeidiger, wenn ich Reason mal nicht nutze. Was selten vorkommt. Eigentlich nie.
 
Update ist draußen. 👍
Der Grafikglitch im Plugin ist behoben. Wurde auch Zeit! Jetzt kann Logic native gestartet werden, wenn man eine Apple Silicon CPU (M1) hat.
 
Hi Leute,


bin vor kurzen auf Reason 12 umgestiegen, und habe da ein komisches Problem. wenn ich im Browser Rex Dateien anspiele, lässt er immer die ersten 1 -2 Sekunden aus. Sprich zum Beispiel bei einer Drum Loop, lässt er immer die erste Kick aus. Ziehe ich die Rex Datei dann in den Octo Rex spielt er die Loop normal ab. nur im Browser lässt er immer die erste Sekunde aus. Das macht das durchhören von Loops und Sample etwas kaputt wenn jedesmal die ersten 1-2 Sekunden fehlen. Weiß vielleicht jemand woran das liegt?
Beste Grüße
 
was für eine festplatte nutzt du ? oder ssd ?

ist es die selbe, auf der deine programme installiert sind ?

empfohlen wird für die laufende software ink betriebsystem eine ssd.

und für daten, wie samples, oder musik eine eigene festplatte.
 
was für eine festplatte nutzt du ? oder ssd ?

ist es die selbe, auf der deine programme installiert sind ?

empfohlen wird für die laufende software ink betriebsystem eine ssd.

und für daten, wie samples, oder musik eine eigene festplatte.
Ich Nutze eine Samsung EVO SSD, darauf ist auch Reason installiert. Auf der SSD befinden sich auch einige Samples. Ich nutze aber auch 3 externe Festplatte die direkt nur für Samples sind.
Egal von welcher Festplatte ich Rex Samples nutze, der Fehler mit der Verzögerung/Latenz tritt immer auf. Bei anderen Formaten tritt der Fehler nicht auf! nur bei Dr.Rex Format.

Bei Reason 7 gab es keine Probleme damit, dass Problem ist erst seit Version 12 vorhanden.
Ich habe aber absolut keinen Plan woran das liegt, bin daher über jeden Tipp oder Lösungsvorschlag dankbar.
 
Ist bekannt ob dazu ein Bugfix kommt?
Da halten sich Reason Studios gerne bedeckt. Die Tatsache dass der o.g. Workaround aus dem verlinkten Thread direkt vom Support kommt, lässt auf niedrige Priorität des Fehlers schließen.

Die gute Nachricht: die Release Notes sind idR recht ausführlich. Wenn dort dazu etwas drinsteht, haben sie es in der Tat gefixt.
 
Da halten sich Reason Studios gerne bedeckt. Die Tatsache dass der o.g. Workaround aus dem verlinkten Thread direkt vom Support kommt, lässt auf niedrige Priorität des Fehlers schließen.

Die gute Nachricht: die Release Notes sind idR recht ausführlich. Wenn dort dazu etwas drinsteht, haben sie es in der Tat gefixt.
Für mich persönlich ist das keine wirkliche Lösung den Octo Rex Sequencer laufen zu lassen, und so die Loops/Sample vorzuhören. Jede Rex Loop hat ja auch ihr eigenes Tempo! das müsste ich ja jedesmal anpassen. Ich dachte ich gehe mit Reason 12 ein Schritt nach vorne, da habe ich mich wohl getäuscht. Trotzdem vielen Dank für die Info, gut zuwissen das es wohl nicht unmittelbar an meinen System liegt.
 
Ich bin von Reason auch nicht ganz weggekommen. Als DAW für komplette Tracks würde ich es zwar nicht mehr nutzen, seit ich mich an den Komfort der Konkurrenz gewöhnt habe. Aber ich bin immer noch ein Fan der Devices (zB Thor) und habe Reason auch mit Eurorack wiederentdeckt. In Verbindung mit einem DC-coupled Interface und ein paar passenden RE‘s macht das schon Spaß. :)
 
Ich finde es gerade einfach nicht raus. Wie kann ich in Reason 12 die SSL Mixer Console automatisieren? Wie geht das?Für die jeweile Instrumentenspur auf dem Kanal kann ich nichts einstellen. Was genau muss ich tun um z.B. die Send Effekte (on/off, Level etc.) oder andere Parameter automatisieren zu können?
 
Da ich anscheinend der letzte und einzige Reasonanwender hier im Forum bin, möchte ich die Frage trotzdem beantworten sollte jemand das gleiche Problem haben.

Einfach mit der rechten Maustaste auf ein Bedienelement der SSL-Konsole klicken und "Automatisierung bearbeiten" anklicken. Dann wird in der Sequenzerspur des Instruments welches auf dem Mixerkanal liegt eine Automatisierungsspur hinzugefügt. Eigentlich ganz einfach. Hatte mich nur von dem Wort "bearbeiten" täuschen lassen.
 
Da ich anscheinend der letzte und einzige Reasonanwender hier im Forum bin, möchte ich die Frage trotzdem beantworten sollte jemand das gleiche Problem haben.

Einfach mit der rechten Maustaste auf ein Bedienelement der SSL-Konsole klicken und "Automatisierung bearbeiten" anklicken. Dann wird in der Sequenzerspur des Instruments welches auf dem Mixerkanal liegt eine Automatisierungsspur hinzugefügt. Eigentlich ganz einfach. Hatte mich nur von dem Wort "bearbeiten" täuschen lassen.
Ich nutze Reason ebenfalls gern und viel. Bist nicht der letzte.
Bei Fragen zu Reason kann ich Dir zusätzlich das ReasonTalk-Forum empfehlen. Da gibts in der Regel sehr schnell Hilfe.
 
Objekt_Front_Updated.png.10000x10000_q85.png


Synthesize Reality | Objekt Modeling Synthesizer


 


News


Zurück
Oben