Neu
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

PYRROLINE - Nothing to Lose (Rework) [Dark Electro]

ARNTE

Ureinwohner
Und nochmal ein Rework. Im Grunde hauptsächlich als kürzere Version des Originals um es besser in ein Liveset integrieren zu können. Aber trotzdem alle Sounds komplett neu gemacht (zwangsläufig). Nur die alten Vocals hab ich behalten - ja, das Röchelflüstern muss so sein und darf auch nicht lauter und muss nicht unbedingt deutlicher sein ;)
Und ja, die BD muss auch so tief sein :)

Dürft natürlich trotzdem gern Eure Meinung kund tun - meinetwegen auch zu Vocals und BD ;)

 
  • wunderbar
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Front_by_Front, Christoph1972, LeAnBa und 12 andere
Macht durchweg Spaß. Ich finde die BD hier auf den Kopfhörern sehr passend. Die Vocals passen sich meiner Meinung nach auch wunderbar ein. Nur zum Text kann ich nichts sagen :xenwink:
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: ARNTE
cool jefällt mer...

die Bd ist etwas zu tief.. ach verdammt.

Die clap fällt soundmäßig raus (irgendwas muss ich doch kritisieren)
 
  • HaHa
M.i.a.u.: ARNTE
  • #12
cool jefällt mer...

die Bd ist etwas zu tief.. ach verdammt.

Die clap fällt soundmäßig raus (irgendwas muss ich doch kritisieren)
Musste jetzt erstmal überlegen welche Clap Du meinst. Aber klar, die mit dem Phaser-Delay. Die macht ja quasi den ganzen Grundsound. Hatte ich im Original mit ner wilden Tretminensammlung hinter der KORG Volca Beat gebastelt. War ich beim Rework jetzt aber zu faul zu und habs mit Sample und PlugIns gemacht.
 
  • #15
naaaa juut ;-)

Mir klingt es zu verwaschen..durchweg, es matscht, besonders noch wenn deine Stimme dazu kommt.

"Ich" ! würde mir viel mehr Direktheit wünschen, bzw. würde versuchen das wenn man einen Track schon so "zu"
produziert, man da besser durchhören könnte, denn so klingt es in meinen Ohren wie eine "Sosse" was ich schade finde.

Das du ja immer schon mehr in die Tracks packst wie eigentlich "nötig" wäre, und man oft aus einem Track locker auch 2
machen koennte ;-) habe ich im Laufe der Jahre ja so schon "hingenommen" und weiss das es einfach dein Stil ist. ;-)

Vielleicht hilft es Dir ja in irgendeiner Form.

Liebe Gruesse,

Alex
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ARNTE
  • #16
So konkrete Tips gerne dazu, aber ich denke du weisst wie man mehr Direktheit in die Tracks bekommt,
wenn man es auch so möchte und ehrlich zu sich selbst ist.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ARNTE
  • #18
Da kommen Erinnerungen an alte EBM/Industrial-Klassiker auf, so Richtung Skinny Puppy um '86 oder so.
Passt alles, finde ich - wer's kann, kann's halt...

Schöne Grüße
Bert
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: ARNTE
  • #19
naaaa juut ;-)

Mir klingt es zu verwaschen..durchweg, es matscht, besonders noch wenn deine Stimme dazu kommt.

"Ich" ! würde mir viel mehr Direktheit wünschen, bzw. würde versuchen das wenn man einen Track schon so "zu"
produziert, man da besser durchhören könnte, denn so klingt es in meinen Ohren wie eine "Sosse" was ich schade finde.

Das du ja immer schon mehr in die Tracks packst wie eigentlich "nötig" wäre, und man oft aus einem Track locker auch 2
machen koennte ;-) habe ich im Laufe der Jahre ja so schon "hingenommen" und weiss das es einfach dein Stil ist. ;-)

Vielleicht hilft es Dir ja in irgendeiner Form.

Liebe Gruesse,

Alex
Geschmaecker sind ja verschieden, aber fuer das, was es ist passt alles.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ARNTE
  • #20
Geschmaecker sind ja verschieden, aber fuer das, was es ist passt alles.
ich kann mich aber an frühere Aufnahmen von Nordschlacht und Pyrroline erinnern die klarer und dynamischer, punchiger waren. Jetzt ist alles ganz schön fett , vollgeladen und etwas undefiniert.
Und ja , letztendlich ist das Geschmacksache.
 
  • Zustimmung
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: ARNTE und Audiohead
  • #21
Man entwickelt sich weiter, und was einem vor Jahren gefallen hat, das kann man heute nicht mehr hören. Das geht den Musikern, wie auch den Hörern so. Ein ganz normaler Prozess.

Man wird Leute dazu gewinnen und man wird einige verlieren. Wichtig ist nur, dass man selbst treu bleibt und nicht versucht, es anderen recht zu machen.
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: ARNTE
  • #23
Mir scheint, mein Mixstil passt sich meiner Figur an. Ich werde auch immer fetter, voller und undefinierter ;)

Aber Spaß beiseite: das ist schon so gewollt. Es wird sicher auch wieder Songs geben, die ich punchiger haben will. Aber hier war jetzt einfach mal dick und voll angesagt :)

Danke auf jeden Fall an alle für das tolle Feedback! Das bedeutet mir viel ❤️
 
  • #24
Ich würde dieses "weiche" gar nicht negativ sehen.
Beim Sound von Blastromen empfinde ich den Sound auch so weich aber das macht das Klangbild auch irgendwie flüssiger / "fliegender".
Hab mir "Nothing To Lose" auf deinem 2017er Album auf Bandcamp angehört und finde das Rework hier besser. Aber insgesamt das Album ist schon toll!
 
  • wunderbar
M.i.a.u.: ARNTE
  • #26
Arntilein,

bin ich jetzt doof wenn ich sage, dass die Version noch besser als die Albumversion gefällt?
 
  • Zustimmung
M.i.a.u.: ARNTE
  • #27
Arntilein,

bin ich jetzt doof wenn ich sage, dass die Version noch besser als die Albumversion gefällt?
Nee, gar nicht. Finde ich selbst auch so. Die Albumversion ist auch einfach ein bisschen zu lang geraten. Hier finde ich das Arrangement knackiger. Und...naja...in der Zwischenzeit hab ich bezüglich Sounddesign, Mix- und Mastering vielleicht auch noch ein bisschen dazugelernt :)
 
  • #28
Knackiger trifft es wirklich gut. Gerade das Drum-Arrangement kommt "tighter" und präsenter. Generell kommt es mir vor, als hätte - Achtung, das klingt jetzt doof, da mir da die korrekten Worte fehlen - der ganze Track mehr Luft zum atmen.
 

News

Zurück
Oben