Der Abgleich ist zwar etwas länglich und erfordert etwas Umsicht, ist aber nicht wirklich schwierig.
Unbedingt an die Anleitung halten, vor allem die Reihenfolge.
Die -15V müssen als erstes abgeglichen werden. Da der Trimmer im Netzteil vielleicht nicht verstellt wurde: erst mal prüfen, was rauskommt.
Ohne DMM geht das nicht - eigentlich bräuchte man da sogar ein 4-1/2 stelliges DMM, aber das spielt eigentlich nur eine Rolle, wenn man die Voice-Boards zwischen Synthesizern tauschen will. Wenn das also plausibel ist, dann muss man das auch nicht verdrehen, selbst wenn dein DMM da 0.0Blah daneben anzeigt.
Andere Spannungen kontrollieren.
Und dann eben Schritt für Schritt alles durchgehen.
Für den VCO-Abgleich brauchst du ein Stimmgerät. (Im NI Guitar Rig 3 ist ein brauchbares, sonst geht auch Hardware, die sind nicht so teuer... )
Die Oktaven aus dem Fußlagenschalter sind übrigens digital und stimmen automatisch. (Der J4 hat VCO gesteuerte DCOs

)
Und nicht vergessen, vor dem VOC-Abgleich die "von draußen" Trimmer auf Mitte zu drehen.
Der J4 klingt übirgens auch bei perfektem Abgleich noch schief genug, um auch gehobenen Ansprüchen an "bloß nicht klinisch sauber" gerecht zu werden.