Roland "Null"-Serie: Fantom-06/08 - günstigere Fantom-Workstation (außer V-Piano)

Was echt nervig ist, das man den Sequencer bei vielen Aktionen stoppen muss.
Ist ja fast wie in den 90ern....
 
Die neunziger waren doch herrlich, da hatte ich endlich meine Scheidung durch und wieder zeit für Musik und Sequenzer die man bei vielen Aktionen stoppen musste. :cool:
 
Wechsel zwischen PTN Utility und Record.
Beim Pattern Kopieren wird auch automatisch gestoppt.
 
Gleichzeitig Editieren und Zuhören ist mir zu anstrengend :selfhammer:. Daher stört mich das nur peripher.
 
Nehmen wir z. bsp folgenden fall.

Ich mag ein paar Drum Pattern/Variationen bauen...
Pattern eins nur BD und dann langsam aufbauen.

Ich nehme mal die Force als Beispiel beim Deluge ist es ahnlich einfach.

Bei der Force drücke ich copy+pattern 1 und übertrage das im Laufenden Betrieb auf das bisher Neue/ leere pattern.
Danach gehe ich bei laufenden Seq in den Sequenzer Modus und Spiele das nächste Drumkit Instrument ein.
Alles im laufenden Betrieb.... ohne Unterbrechung.

Dann wieder Kopieren neues hinzufügen u. s. w....
Rec aktivieren /deaktivieren alles im laufenden Betrieb.

Beim Fantom bist du ständig am stopp drücken weil sonst die Meldung kommt das es bei Laufenden Seq nicht möglich ist.
Auch einfach mal so auf Rec drücken ist nicht immer möglich.

Letztendlich muss mein Sohnemann damit klar kommen und für ihn ist das der erste Synth und er fühlt sich damit wie im Paradies....

Ist logisch wenn man vorher nur ein 100 Euro Yamaha psr keyboard hatte....

Will das Gerät wirklich nicht schlecht reden. Aber dieser Punkt stört mich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo finde ich im Roland Cloud Manager die Modelle für den Fantom 0.
Es werden nur die Vst und die Modelle für den großen Fantom angezeigt.

Kann man die Modelle als Demo auf dem Gerät ausprobieren ?

Grüße
 
Danke .....

188 euro (mit steuer) ist ganz schön happig....
Fand ich auch, zumal die Erweiterungen für den Großen kostenlos sind (und, wie ich, nicht Wenige auch den großen Fantom haben), eine Nutzung dieser Erweiterungen aber aktiv verhindert wurde. Einer der Gründe, warum ich meinen 06 wieder verkauft und mir wieder eine MC-707 zugelegt habe. Diese Models sind ja nichts Anderes als Macros für die bereits vorhandene Engine mitsamt angepaßter Anzeige, das hat der italienische Kollege mal rausgefunden, den Link müßte ich mal raussuchen.
 
Fand ich auch, zumal die Erweiterungen für den Großen kostenlos sind (und, wie ich, nicht Wenige auch den großen Fantom haben), eine Nutzung dieser Erweiterungen aber aktiv verhindert wurde. Einer der Gründe, warum ich meinen 06 wieder verkauft und mir wieder eine MC-707 zugelegt habe. Diese Models sind ja nichts Anderes als Macros für die bereits vorhandene Engine mitsamt angepaßter Anzeige, das hat der italienische Kollege mal rausgefunden, den Link müßte ich mal raussuchen.
Das wäre ja ganz schön dreist....
Dachte das die wenigstend die OSC und das Filter neu Modellieren.
 
Fand ich auch, zumal die Erweiterungen für den Großen kostenlos sind (und, wie ich, nicht Wenige auch den großen Fantom haben), eine Nutzung dieser Erweiterungen aber aktiv verhindert wurde. Einer der Gründe, warum ich meinen 06 wieder verkauft und mir wieder eine MC-707 zugelegt habe. Diese Models sind ja nichts Anderes als Macros für die bereits vorhandene Engine mitsamt angepaßter Anzeige, das hat der italienische Kollege mal rausgefunden, den Link müßte ich mal raussuchen.
Ich weiß zur Zeit nicht wo, aber ich habe die factory patches des JD800 im Zenology Format. Das UI des JD ist sichtbar, die Waveforms werden in einer Combobox angezeigt die Parameter stimmen auch, jedoch hört man keinen Ton.
 
Dachte das die wenigstend die OSC und das Filter neu Modellieren.
Nein, ist nicht der Fall. Es gibt eine Parameterliste, die finde ich grad nicht, aber evtl. kann Kollege @duplobaustein da aushelfen, der hatte die iirc schon im Nachbarforum mal gepostet.

Ich weiß zur Zeit nicht wo, aber ich habe die factory patches des JD800 im Zenology Format. Das UI des JD ist sichtbar, die Waveforms werden in einer Combobox angezeigt die Parameter stimmen auch, jedoch hört man keinen Ton.
Die gehen nur mit dem JD-800 Model, und das ist nicht für die Fantoms freigegeben.
 
Alle Zen Core Models setzen aur Zen Core auf und haben nur an das jeweilige Modell angepasste Parameter Einschränkungen/Regelwege. Ich schau mal, ob ich dieses Sheet nochmal finde.
 
Krass....

Hat das einer mal Nachgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es sowas auch für den jd800 inkl. Waveform Anpassung?
Die mußt Du wahrscheinlich per Hand machen, zudem meine ich mich erinnern zu können, daß nicht alle der Wellenformen des JD-800 im Zencore enthalten wären.

Die Roland Soundlisten-pdfs kann man sich online als Text umwandeln lassen, dabei offenbart sich allerdings auch die sehr seltsame Formatierung, die offenbar nicht sauber durchgehend mit Tabstops gemacht wurde - habe das für die Presets der MC-707 vs Fantom mal gemacht, da war erstmal viel Handarbeit nötig, damit die Sachen in der korrekten Spalte landen. Danach habe ich das Ganze in Filemaker importiert und dort die Abgleiche gemacht, für sowas ist so eine Datenbank prima, wenn auch Overkill, aber die Software ist eh hier vorhanden ...
Für die MC-101 hatte sich bereits schon jemand die Mühe gemacht und die Presets als Textdatei exportiert, vielleicht gibts das ja auch schon für die Wellenformen irgendwo im Netz?
 
Sorry, dass ich nochmal frage. Hat jemand zwischenzeitlich herausgefunden, ob es irgendeinen Stylus gibt, der an der Fantom-0 funktioniert?
 
Ich weiß, das Thema hatten wir schon einmal und den hatte ich mir dann auch bestellt. Funktioniert leider auch nicht.
 
Richtig. Normalerweise ist das kein Ding. Ich hab das vorher noch nie erlebt, dass ein kapazitives Display auf einen geeigneten Pen nicht reagiert. Bei resistiven Displays könnte man zur Not irgendetwas verwenden, da hier nur der mechanische Druck zählt.
 
Hmmmm, dann hilft nur mit einem Teppichmesser eine Fingerkuppe auf ein passendes Format schneiden. :cool:
 
Noten kopieren im Piano roll Editor möglich ?
Mir ist dazu noch was eingefallen: Wenn du im Piano-roll-Editor SHIFT gedrückt hältst und den Regler LENGTH drehst, werden die bereits vorhandenen Noten automatisch mitkopiert. Das ist sehr hilfreich, wenn man schnell "auf Länge" kommen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
muss mal eine Frage stellen: Ich habe mir den Fantom 06 geleistet. Nun würde ich gerne einige der kostenpflichtigen Expansions aus der Roland Cloud darauf installieren. Reicht es dazu aus einmal ein Monatsabo abzuschließen und dann alles was ich brauche rein zu laden? Oder funktioniert das auf dem Fantom 06 dann halt nur einen Monat lang? Weiß der Fantom es, wenn das Abo abgelaufen ist? Ist vielleicht eine blöde Frage...
besten Dank vorab...
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben