es gibt doch spezelle Module dafür, z. B. von Doepfer der A 138 A und BXpander-Kumpel schrieb:Aber schon ein Modul, oder einen richtigen Mixer?
Mir wurde angetragen das die Module sehr laut sind und man mit einem normalen Mixer oft ein Problem hat die auf Linepegel zu bekommen?
Im Prinzip die richtige Richtung, aber das sind eben reine Mischer.Bernie schrieb:Zitat Homepage Doepfer:
"Beim Modul A-138 handelt es sich um einen vierkanaligen Mischer (engl. mixer), der sowohl zum Mischen von Steuerspannungen als zum Mischen von Audiosignalen verwendet werden kann. Für jeden der vier Eingänge steht ein eigener Abschwächer zur Verfügung. Darüberhinaus verfügt der Mixer über einen Abschwächer am Ausgang, so daß dieser auch das Ende der Audiokette darstellen kann.
Das Modul wird in zwei Versionen geliefert
- A-138 a: Ausführung mit linearen Potentiometern; in erster Linie für das Mischen von Steuerspannungen geeignet
- A-138 b: Ausführung mit logarithmischen Potentiometern; besonders geeignet für das Mischen von Audio-Signalen."
Ja, das ist verständlich. Willst Du auch ein Pan-pot für den Atlantis oder genügt es, wenn der ständig in der Mitte des Stereo-Spektrums ist?Xpander-Kumpel schrieb:Also ich würde gern das Monosignal von Atlantis und das Stereosignal von Elements gemeinsam auf einen Stereo-Linepegel-Out geben,so das mein gesamtes Modular nur "einen" Stereo-Out mit Linepegel hat, ich hoffe das ist irgendwie verständlich.
Nein.Xpander-Kumpel schrieb:Stellt sich nur noch die Frage sind die Module wirklich so laut, das man die mit nem "normalen" Mixer nicht "gezähmt" bekommt?
Nein, sooo laut sind die Module ja auch wieder nicht.Xpander-Kumpel schrieb:Hmmm, ja, wahrscheinlich hast Du Recht.
Stellt sich nur noch die Frage sind die Module wirklich so laut, das man die mit nem "normalen" Mixer nicht "gezähmt" bekommt?
ich habe zwei Doepfer 4-1 Audiomixer im System, das klappt ganz gut, ist schön kompakt und erspart mir ein paar Kanäle am Pult.Feedback schrieb:..zudem sie - zumindest in meiner bunten Eurorack-Welt - auch noch alle unterschiedlich laut sind. Ich gehe über Doepfer- oder Blue-Lantern Mixer direkt in's Pult, habe die Vormixer aber oft auch bis zum Ende aufgedreht...kein Problem.
Und genau das kann ja mit allem anderen auch passieren, da reicht eine Beatbox durch die Sherman...Happy schrieb:Das Elements ist vom Pegel her definitiv im "normalen" Mixer zu beherrschen.
Je nach Einstellung produziert das Elements aber schon sehr unterschiedlich hohe Pegel.
genau, vieles ergibt sich später ganz von selbst und ändern kann man das ja immer noch, ist ja das schöne am Modular.Xpander-Kumpel schrieb:Danke, dann probier ich es erstmal ohne Modularmixer wenn ich den ganzen Schnokus fertig habe.
![]()
da siehste mal, wozu so ein Forum gut ist.Mr. Roboto schrieb:Waaaas, man kann das wieder ändern? Und ich Depp habe immer nur neue Cases aufgebaut wenn eins voll war.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.