Sequential Fourm

den Gefallen wird man uns nicht tun :sad:
Wenn Sequencial ihre ganzen vier, fünf und sechstimmigen Geräte mit acht, zehn oder zwölf Stimmen herausgebracht hätten, dann....
Prophet 10 gefällt mir nicht, brauche kein vintäsch.
Eventuell wird's mal ein Prophet 12 oder 08 Rev2.

Oder anders ausgedrückt, die Sequencial Geräte die mir vom Klang und den Möglichkeiten her am besten gefallen sind
Prophet 6, OB6, Trigon 6, Take 5 und TEO 5 und denen fehlen alle mindestens zwei Stimmen.

Den Fourm muss bei Gelegenheit mal selber testen, da habe ich noch keine Meinung zu.
 
Die Frage ist auch, was willste beim klassischen Analogsynth noch machen? Dave ist tot, seine Experimente gen Digi-Oszis oder Samples vom Markt weitgehend verworfen worden, das Image bzw. die Draufsicht auf die Firma zunehmend verknöchert.

Sequential steht vor dem Dilemma, vor dem Moog 2012 stand, aber im Kontext eines gänzlich anderen Marktes.

Also wenn ich mit etwas neuem kommen sollte, dann würde ich es wie Elektron machen, weg mit dem komplett veralteten Midi Zeugs, warum auch immer das fortgesetzt wird, und nur noch über USB machen, mit perfekter DAW intergration, Plug & Play. Das ganze hinkt irgendwie mehrere Jahrzehnte hinterher.

Vielleicht ja aus guten, mir nicht ersichtlichen Gründen. Gibt es irgend einen Grund, warum man die Synths nicht einfach an den USB Hub anschliessen könnte?
 
Also wenn ich mit etwas neuem kommen sollte, dann würde ich es wie Elektron machen, weg mit dem komplett veralteten Midi Zeugs, warum auch immer das fortgesetzt wird, und nur noch über USB machen, mit perfekter DAW intergration, Plug & Play. Das ganze hinkt irgendwie mehrere Jahrzehnte hinterher.

Vielleicht ja aus guten, mir nicht ersichtlichen Gründen. Gibt es irgend einen Grund, warum man die Synths nicht einfach an den USB Hub anschliessen könnte?
Ja, es gibt Leute, die nur mit Midi-Hardware-Sequenzern und ohne DAW arbeiten. Ich nutze dafür z.B. ein MPC3000, das hat kein USB.
 


News


Zurück
Oben