comboy
|
Hallo,
Ich hätte eine frage wie man shuffle richtig realisiert.
es geht um den normalen 16tel shuffle.
ich weiß das man dazu jede zweite 16tel note nach hinten verschiebt.
aber was mache ich wenn ich ein pattern mit 128 steps auflösung habe mit den noten zwischen den 16teln?
wenn ich linear die noten verschiebe, also praktisch wie bei einem gummiband,
dann bekomme ich ein muster ala (L = lang, k = kurz)
also acht 128tel noten mit längerer pause, gefolgt von acht 128tel noten mit kurzer pause.
das ist aber kein richtiger groove.
mit exponentiellem verschieben klingt es schon besser, aber ob es wirklich korrekt ist weiß ich auch nicht.
hierbei würden die Pausen zwischen den ersten acht 128tel noten exponentiell immer länger,
die Pausen bei den zweiten acht 128tel noten würden exponentiell immer kürzer.
wie stark der exponential faktor zu sein hat weiß ich auch nicht.
derzeit nutze ich eine quadratische funktion. Aber die hab ich auch eher aus der luft gegriffen
für tips dankbar!
comboy
Ich hätte eine frage wie man shuffle richtig realisiert.
es geht um den normalen 16tel shuffle.
ich weiß das man dazu jede zweite 16tel note nach hinten verschiebt.
aber was mache ich wenn ich ein pattern mit 128 steps auflösung habe mit den noten zwischen den 16teln?
wenn ich linear die noten verschiebe, also praktisch wie bei einem gummiband,
dann bekomme ich ein muster ala (L = lang, k = kurz)
Code:
L l l l l l l l K k k k k k k k
das ist aber kein richtiger groove.
mit exponentiellem verschieben klingt es schon besser, aber ob es wirklich korrekt ist weiß ich auch nicht.
hierbei würden die Pausen zwischen den ersten acht 128tel noten exponentiell immer länger,
die Pausen bei den zweiten acht 128tel noten würden exponentiell immer kürzer.
Code:
X x x x x x x xXx x x x x x x
derzeit nutze ich eine quadratische funktion. Aber die hab ich auch eher aus der luft gegriffen

für tips dankbar!
comboy