
З456778674
Guest
1a. IC8 ist für ext. Clock zuständig.
1b. Den bekommst du mit dem Lötkolben nicht kaputt.
=> nope, IC8 ist nicht das Problem.
T29 auslöten: Fetter Lötklecks (frisches Blei(!)Lot) über alle drei Beinchen und dann absammeln. Ist eigentlich einfach - könntest du auch, wenn ich dir das mal gezeigt habe. Sonst aber nicht.
Transistor AFAIR BC859 oder BC860 (die nehmen sich hier NICHTS), generell geht da jeder übliche (Niederfrequenz-)PNP Transistor, es ist halt nur sehr viel einfacher, wenn er mechanisch passt und die gleiche Pinbelegung hat, dann kann man ihn genau so einlöten, wie es jetzt auch aussieht.
(Meine TD-3 sind gerade alle zugeschraubt, wäre nett wenn das jemand bestätigen könnte... sonst muss ich die Tage mal eine aufschrauben und das nachmessen. Ist leider schon ein paar Tage her, dass ich die Schaltung aufgenommen habe, damals konnte ich die Transistor-Pinbelegung auswendig. Ich hätte es in den Schaltplan eintragen sollen... )
1b. Den bekommst du mit dem Lötkolben nicht kaputt.
=> nope, IC8 ist nicht das Problem.
T29 auslöten: Fetter Lötklecks (frisches Blei(!)Lot) über alle drei Beinchen und dann absammeln. Ist eigentlich einfach - könntest du auch, wenn ich dir das mal gezeigt habe. Sonst aber nicht.
Transistor AFAIR BC859 oder BC860 (die nehmen sich hier NICHTS), generell geht da jeder übliche (Niederfrequenz-)PNP Transistor, es ist halt nur sehr viel einfacher, wenn er mechanisch passt und die gleiche Pinbelegung hat, dann kann man ihn genau so einlöten, wie es jetzt auch aussieht.
(Meine TD-3 sind gerade alle zugeschraubt, wäre nett wenn das jemand bestätigen könnte... sonst muss ich die Tage mal eine aufschrauben und das nachmessen. Ist leider schon ein paar Tage her, dass ich die Schaltung aufgenommen habe, damals konnte ich die Transistor-Pinbelegung auswendig. Ich hätte es in den Schaltplan eintragen sollen... )